News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer hat einen Knotengarten (Gelesen 1428 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Wer hat einen Knotengarten

Sam23 »

Ich plane folgendes Projekt aus Buxus.Glaubt ihr die Form hat was?????In der Mitte steht ein Buschbaum veredelte Pflaume, Mirabelle. Der Durchmesser beträgt 3m und eine entgültige Höhe von 40-50cm ist eingeplant. Wer kennt sich damit aus????http://yfrog.com/bfknotengartenskizzejLG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wer hat einen Knotengarten

troll13 » Antwort #1 am:

Hallo, ich habe zwar keinen Knotengarten, dafür jedoch jede Menge lfm Buchseinfassungen, von denen die ältesten ca. 15 Jahre alt sind.Mit normalem Buchsbaum (Buxus sempervirens 'Arborescens') musst Du langfristig von einer Breite Deiner Buchsbaumhecken von ca. 30 cm (geschnitten!!!) ausgehen.Deine Skizze zeigt einen eher ovalen Knotengarten. Dann müsste die Anlage nach meiner Meinung schon mindestens 2,5 m breit bzw. hoch sein, damit die Freiflächen zwischen dem Buxus auch ohne Schnitt erkennbar bleiben.Es würde sicher auch mit schwächer wachsenden Buxus-Sorten gehen, die man vielleicht auch schmaler halten könnte. Gerade die für niedrige Einfassungen früher beliebte Sorte 'Blauer Heinz' hat sich jedoch als anfällig für Krankheiten erwiesen. Darüber hinaus dauert es natürlich länger, bis der erwünschte Effekt erreicht wird und Du musst enger pflanzen.Die Idee finde ich im übrigen sehr hübsch. Womit möchtest du denn die Freiflächen auffüllen?LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Wer hat einen Knotengarten

Sam23 » Antwort #2 am:

Ich habe für die Fläche 3x3 Meter eingeplant also werde ich dann wohl hinkommen. Wenn alles gut geht wird die Freifläche eine Wiese aus Krokussen, Narzissen und Tulpen später dann Lilien und Taglilien. Das ist mein Grundgedanke. Ob und wie die Tulpen jetzt was werden muß ich schauen, da sie im Halbschatten stehen. Die Zwiebeln sitzen alle seit Herbst in der Erde und ich werde mir dieses Jahr anschauen ob sie was werden oder nicht. Irgendwann soll alles einmal blühen. Im Sommer/Herbst ausschließlich mit Lilien/Taglilien, deshalb übrings auch die notwendige Höhe.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wer hat einen Knotengarten

troll13 » Antwort #3 am:

Sind Tulpen und Narzissen eine gute Idee?Normale Tulpen sind nicht sehr langlebig und Narzissen haben nach der Blüte lange unansehnliches Laub.Ich würde die Zwischenräume auch nicht zu bunt gestalten. So eine architektonische Anlage wirkt in "schlicht" am schönsten.Taglilien sind pflegeleicht und es gibt lange blühende Sorten. Ich würde die Hälfte der Zwischenräume eine robuste gelbe Sorte pflanzen. In die andere Hälfte etwas blaues mit einer anderen Blütenform. Vieleicht einen höher werdenden Storchschnabel.Nur so eine (sehr persönliche) Idee.LG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten