News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten planen lassen? (Gelesen 17825 mal)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Garten planen lassen?
Einen Garten planen zu lassen ist vollkommen in Ordnung.Nicht jeder hat das Händchen / die Vorstellungskraft / vor allem: die Zeit, das selbst zu machen. Oder hat nicht die Geduld dazu.Ein guter Gartenplaner ist in der Lage, aus der konkreten Situation und den Wünschen des Garteneigentümers eine individuelle Lösung zu entwickeln, die zudem den Boden- und Witterungsverhältnissen und dem jahreszeitlichen Wechsel Rechnung trägt.Es bedarf schon langer Jahre Erfahrung, das selbst hinzukriegen.Wobei es - genügend Zeit und Freude an der Gartenarbeit vorausgesetzt - natürlich sehr, sehr schön sein kann, selbst seinen Garten zu entwickeln und immer wieder zu verändern. Denn, wie Hortulanus schreibt, fertig ist so ein Garten eigentlich nie ... Man sollte das eine nicht gegen das andere ausspielen.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garten planen lassen?
Hallo Günther,ich habe meinen Garten planen lassen. Warum? Weil ich auf 215 qm 2 PKW-Stellplätze, 4 Fahrradplätze, 4 Mülltonnen, ein Gartenhaus, Zugang zum Haus, Kompostplatz, Terrasse, Staudenbeete und Rasen für meine Männer unterkriegen mußte. Weil ich 0 Erfahrung, keine Geduld, aber viel gelesen hatte (ach ja, die schönen Zeitschriften
), ich alles wollte (Bsp. Wasser: Quellstein, Wandbrunnen, Wasserrinne,...am besten alles, Platz hat aber nur eins...), was nicht ging, mich aber nicht entscheiden konnte. Damals, vor 2 Jahren, habe ich noch gedacht, daß Garten was Statisches ist
und nicht erwartet, daß mich das Gartenfieber dermaßen packen würde
;DIch habe mich als erstes intensiv mit unseren Wünschen (alle Familienmitglieder!) auseinandergesetzt und habe einen Anforderungskatalog erstellt: was muß in den Garten, was wäre schön, ... und habe auch schon ziemlich konkrete Vorgaben gemacht. Diesen habe ich dann der Gartenarchitektin gegeben. Ihr Entwurf hat uns alle damals begeistert. Sie hat dem ganzen 'Pfiff' gegeben (insbes. bei der Pflasterung), was ich mir so nie getraut hätte (da ich immer die Kosten im Hinterkopf hatte
). Im wesentlichen bin ich mit dem Entwurf auch heute noch zufrieden. Ich denke, da würde ich mir wieder Hilfe holen.Nach der Begeisterung über den Entwurf habe ich mir auch einen Pflanzplan erstellen lassen. Das war ein totaler Reinfall
) und das Geld hätte ich mir echt sparen können und lieber in Pflanzen investiert!!! Außerdem ändern sich die Ansprüche. Manches (manche Bedürfnisse und Wünsche) merkt man erst, wenn man eine zeitlang drin lebt. (Sitzplatz in der Abendsonne, Sichtschutz zum Nachbarn, ganzjährige Attraktivität, ...) Das ist meine Erfahrung...Nun zu Dir! Von MSG-Pflanzplänen würde ich Dir wie die anderen dringend abraten!Auf Deinen Bildern habe ich gesehen, daß Terrasse und Wege ja schon angelegt sind! PKW-Stellplätze, Mülltonnen etc. wirst Du wohl bei Dir nicht integrieren müssen, d.h. es beschränkt sich auf den eigentlichen Garten. Wenn Du Lust am Planen und Gestalten hast und die Gartenarbeit zu Deinen Hobbies gehört und Du Geduld hast, dann würde ich es an Deiner Stelle auf jeden Fall selbst probieren! Und von den vielen Fachleuten hier im Forum wird Dir schon geholfen werden!Des weiteren würde ich Dir raten:- werde Dir zuerst über EURE Wünsche/Bedürfnisse/Anforderungen klar und schreib es auf - mit Wichtung und setze es dann schrittweise um. Laß Dir Zeit (was mir übrigens seeeehr schwer fällt
)!- beobachte Deinen Garten! Wo steht wann die Sonne im Lauf der Jahreszeiten, wo sollten Sitzplätze sein (Sonne, Schatten, abgeschieden, für 1 Person, für viele Gäste,...). Wo sind schöne Blicke, wo ist Sichtschutz erwünscht.- sei vorsichtig mit Beton - der ist schwer wieder rauszukriegen- plane Bäume sorgfältig, denn die lassen sich schwer umsetzenAlles andere probiere einfach solange aus, bis Du zufrieden bist! Sträucher und Stauden lassen sich recht leicht umpflanzen! Und Gemüse kann man eh jedes Jahr woanders anbauen.Und was spricht dagegen, Dir später mal eine fachliche Beratung zu holen. Aber laß Dir damit Zeit! Denn die ist desto besser, je genauer Du Deine Ansprüche formulieren kannst.Nun aber genug geschwafelt...







Liebe Grüße - Cydora
Re:Garten planen lassen?
Hallo Superdino, ich kenne Deine Situation nur zu gut. Wir bauen ein Haus und ringsum - welch ein Zufall/Glück ist Raum für Garten. Es gibt ganz gute Bücher um sich in die Thematik einzuarbeiten. z.B: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3774255946/ich hab mir die hier gekauft: * http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3774237700/und * http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/383100658X/und dann ist es eine Frage Deiner Zeit und Prioritäten. wie lange hast Du Zeit/möchtest du Dir Zeit nehmen Deinen Garten anzulegen? Wie hoch sind Deine Ansprüche? Möchtest du vielleicht einen Teich? Wieviel Zeit hast Du Dich in die Materie einzuarbeiten? Oder reicht Dir für´s Erste Rasen und ein paar Beete? Im Moment arbeite ich mich in die Materie ein und bin schon froh, daß sich das Dickicht langsam lichtet und ich eine Struktur reinbekomme, daß ich weiß was alles zu berücksichtigen ist, wäre aber völlig überfordert den Garten, von dem ich träume alleine anzulegen. Zunächst mal mußt du Dir im Klaren sein, was für einen Garten Du möchtest, einen zur Erholung? oder möchtest Du seltene Pflanzen in Deinem Garten haben und ist Garten Dein Hobby? Wieviel Zeit hast Du für Gartenarbeit? Wie wäre es mit einem Gewächshaus? oder? oder? oder?Dann kommen Fragen wie: was pflanzt man schön zusammen? welche Pflanzen gedeihen in welchen Böden, bei welcher Sonneneinstrahlung, welchem pH-Wert? dann soll der Garten ja möglichst zu allen Zeiten schön aussehen, also brauchst Du Frühblüher, was schönes für den Sommer und den Herbst. Nicht zu vergessen, daß das "Grünzeugs" ja auch wächst und der Garten soll ja auch nach ein paar Jahren noch harmonisch aussehen. Ich finde das ist ein Haufen von Fragen und Entscheidungen, sicher kann man sich das alles erarbeiten, aber ich denke, es ist wie bei vielen Dingen immer sehr hilfreich mit einem Fachmann zu sprechen. GEmeinsam könnt ihr dann definieren, wo Du Rat und Unterstützung brauchst und was er für Dich tun kann. Aber wie die anderen schon geschrieben haben, eine Ferndiagnose halte ich auch für wenig sinnvoll und hilfreich. Wo wohnst Du denn? Vielleicht kennt ja jemand einen bei Dir in der Gegend. Im Raum Hannover wüßte ich einen ;)Viel Erfolg und Toitoitoikabuuu
Ich habe die Links gekürzt, da sie das Layout gesprengt haben. Administrator
Ich habe die Links gekürzt, da sie das Layout gesprengt haben. Administrator
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garten planen lassen?
Günther, wenn Du Interesse hast, kann ich Dir noch paar schöne Bücher empfehlennnmuß jetzt aber erstmal Schluß machen...
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Garten planen lassen?
Hallo, Günther,Planwerk hat's auf den Punkt gebracht. Also bloß keine Fernplanung, das kann nur schief gehen! (Und wenn ich im Link dann was lese von Fragebogen und vom "einfachen Weg zum Traumgarten", sträuben sich mir erst recht die Haare: So funktioniert das nicht, nie & nimmer...Man muß den Ort spüren den man "beplant", Blickbeziehungen sehen, Licht, Schatten, Bäume, Verkehrslärm, schöne Gebäude, hässliche Gebäude, die Landschaft, den Naturraum mit ein- bzw. ausbeziehen. Und am Wichtigsten: Man muss den Garteneigentümer kennenlernen. Das klappt nun mal nicht mit Fotos. Und 300 Euro für eine Gartenplanung sind wie 1,50 Euro für ne Currywurst, um es mal flapsig zu formulieren...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garten planen lassen?
Das möchte ich nicht unkommentiert stehen lassen. Was sollen denn all die Leute denken, die gerade anfangen ihren Garten zu planen, die alle Gegebenheiten zu bedenken versuchen - sollen die gleich wieder aufgeben? Nein, ich finde nicht.Natürlich ist es eine Sache, einen netten Garten zu planen und eine andere, ein großartiges Beet anzulegen, das ohne Pause blüht und wie aus MSG entsprungen ausschaut. Aber am Ende soll man doch immer selber glücklich sein damit, oder?Deshalb erlaube ich mich mal selber als Beispiel (und nein, ich bin weder Naturtalent noch sonst irgendwie vorbelastet!) zu nennen: Im Sommer 2001 das erste Beet entworfen, im Frühling 2002 die erste Rabatte selbst angelegt, im Frühling 03 den halben Garten umgestaltet. Und ich muss ehrlich sagen: Von einem perfekten Garten ist das Grundstück noch so weit entfernt wie die Menschheit vom Zeitreisen - aber ich bin glücklich damit. Manche Ecken sind schon ganz schön, andere, die erscheinen natürlich auf keinen BildernEs bedarf schon langer Jahre Erfahrung, das selbst hinzukriegen.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garten planen lassen?
Hallo an alle - das waren jetzt aber ein Haufen antworten. Ihr habt schon recht, ich fang mal einfach an heuer, ich mach einen Gemüsegarten, setze ein paar Obstbäumchen, ein kleines Lavendelfeld neben der Terrasse, ein paar Rosen, Erdbeeren und Himbeeren, n paar Blumen, n paar Kürbisse und der Rest wird Rasen. Da haben wir dann schon viel Freude damit und können dann lernen, neu planen, umbauen usw.. Das wird schon.Bei uns in der Region (Südtirol wohn ich) wird fast nur Apfelbau betrieben, entsprechend die Ausstattung der Baumschulen, aber werd ich halt einige abtelefonieren davor. Und Gemüseanbau hab ich früher auch schon n bischen gemacht. Den Rest machen wir eins nach dem anderen.. Und ich hab hier ja so viele nette Leute, wo ich fragen kann...Danke / danke und nochmal danke :)Gute NachtGünther
Re:Garten planen lassen?
Also... Ich bin selbst Studentin der Landschaftsarchitektur und möchte hier einmal ein paar Dinge klarstellen. Weil die meisten hier tun so, als wären Landschafts-/Gartenarchitekten das Überflüssigste auf der Welt! Ein Landschaftsarchitekt studiert nicht umsonst mind. 10 Semester und legt Prüfungen für Bodenkunde über Staudenkunde bis Zoologie ab. Er hat ein Wissen gebündelt mit der Kreativität, die ein Laie, auch wenn er sich noch so sehr für das Thema Garten u. Pflanzen interessiert und sich mit dazugehöriger Literatur auseinandersetzt, nie haben wird! Das fängt bei Bodenkunde an und hört bei systematischer Botanik auf. Beispiele: Ein Gartenarchitekt nimmt vor einer Planung Bodenproben und kann dann wirklich genau sagen, welche Pflanzen in diesem zukünftigen Garten prächtigst gedeihen werden. Er schaut sich die Umgebung, die Architektur des Hauses an und kann den Stil genauestens anpassen, damit wirklich alles harmoniert. Er kann den Garten wirklich so planen was die Pflanzen betrifft, dass er eben je nach Wunsch viel oder wenig Pflege bedarf. Er kennt wirklich jede Pflanze, die für den jeweiligen Garten samt Bodenverhältnissen am besten geeignet ist. Er kann derart gute Pläne erstellen, dass man meistens schon vorher überzeugt ist usw... Zusammenfassend: Wenn jemand einen Garten mit ein viel oder natürlich auch ein bisschen Niveau haben möchte, dann ist ein Landschaftsarchitekt sein Geld auf jeden Fall wert und das Ergebnis ist sicher mehr als zufriedenstellend! Und ein Landschaftsarchitekt schafft es sehr wohl, dass ein Garten so aussieht wie aus "Mein schöner Garten" und das nicht nur 2 Monate lang! Und was noch wichtig ist: Manche Dinge kann man, auch wenn man das gerne würde, nicht alleine machen. Z.B. die Planung und Ausführung eines Schwimmteiches! Jedoch muss ich zum Schluss noch sagen, dass eine Planung vom "Mein schöner Garten" Team mit Ferndiagnose wirklich nur bedingt empfehlenswert ist!
Re:Garten planen lassen?
Völlig richtig, Karina!Aber wie auch bei den Gebäudearchitekten: Es gibt solche und solche. Und welchen von denen man erwischt hat, stellt man leider immer zu spät fest.Wer gerade ein Häuschen gebaut hat, wird sich schwer tun, einen veritablen Gartenarchitekten zu beauftragen. Die Billiganbieter auf dem Sektor... dazu wurde bereits einiges gesagt. Für 300 Euro kann niemeand etwas Ernsthaftes liefern.Auch bereits gesagt: Wenn es für den Eigenbedarf ist und kein Demonstrationsobjekt für Dritte, dann macht doch das Experimentieren mit dem Grundstück außerordentlich viel Freude. Die kann einem kein Gartenarchitekt mitliefern.
Re:Garten planen lassen?
Nicht, daß ich der Ausbildung und Fachkunde von Landschaftsarchitekten ihren Wert oder ihre Bedeutung abspechen will, aber den Satz "...Er kennt wirklich jede Pflanze, die für den jeweiligen Garten samt Bodenverhältnissen am besten geeignet ist..."fide ich un doch stark übrtrieben.Ein Meschenleben reicht ja nicht mal aus, alle Rosensorten mit ihren unterschiedlichen Boden- und Standortbedürfnissen genau kennen zu lernen, wieviele Menschenleben bräuchte man denn dann erst, um "jede Pflanze" zu kennen?!?Es gibt für alle Pflanzenbereiche Spezialisten, die ihre Kenntnisse durch jahre- und jahrzehntelange Beobachtungen, Pflanzungen und Literaturstudien erarbeitet haben. Ich kann mir aber kaum jemande vorstellen, der von sich behaupten würde, a l l e Pflanzen seines jeweiligen Bereichs (inklusive Wildpflanzen, Raritäten und Neuzüchtungen) zu kennen...und wenn mir jemand erzählt, daß er (neben Bodenkunde, Zoologie un watt nich noch allens) innerhalb eines Studiums alle alpinen Pflanzen, Rhododendren, Obstbäume, Trockenstandortstauden und Rosensorten kennengelernt hat, dann muß er das durch ein kleines Quiz beweisen 

Re:Garten planen lassen?
Das kann ich mir gar nicht vorstellen, um ehrlich zu sein. Als ich letztes Jahr in Südtirol war, bin ich nur mit offenem Mund rumgelaufen, in welcher Üppigkeit die tollsten Bäume und Pflanzen wuchsen. Ich hätte dort mit Sicherheit einen Feigenbaum im Garten und Echten Wein, oder eine Magnolie und dicke, fette Hortensien! Zur Not bestelltst du sie per Versandt! ;)LG SilviaBei uns in der Region (Südtirol wohn ich) wird fast nur Apfelbau betrieben, entsprechend die Ausstattung der Baumschulen, aber werd ich halt einige abtelefonieren davor.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Garten planen lassen?
Ich meinte natürlich nicht alle Sorten! Eher alle Arten! Aber die mit Bestimmtheit! Aber darauf wollte ich auch nicht hinaus und darauf kommt es auch nicht an und ich denke, du weißt, wie ich es meine.Nicht, daß ich der Ausbildung und Fachkunde von Landschaftsarchitekten ihren Wert oder ihre Bedeutung abspechen will, aber den Satz "...Er kennt wirklich jede Pflanze, die für den jeweiligen Garten samt Bodenverhältnissen am besten geeignet ist..."fide ich un doch stark übrtrieben.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garten planen lassen?
Boah, ehrlich???Ich meinte natürlich nicht alle Sorten! Eher alle Arten! Aber die mit Bestimmtheit!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garten planen lassen?
Boah, ehrlich???
Ja, ich weiß natürlich auch, was du meinst. Meine Kritik richtete sich vor allem gegen die Tatsache, dass hier Leuten, die Zeit und Begeisterung hätten, die eigene Planung eines Gartens als zu schwierig hingestellt wird. Wer keine Zeit hat oder sehr unsicher ist, soll sich seinen Garten ruhig planen lassen. Aber wenn jemand das selbst machen will , dann sollte man ihn wohl eher ermutigen....

Das ist natürlich richtig. Aber ich sage ja nicht, dass sich alle den Garten von einem Architekten planen lassen sollen. Aber wenn jemand unbedingt einen schönen Garten haben möchte, aber entweder keine Zeit, keine Ahnung oder nicht den Mut hat, dann sollte er auf jeden Fall darüber nachdenken, einen Architekten zu Rate zu ziehen. Wäre ja schade, wenn aus einem vorhandenen Garten nichts gemacht wird und das sehe ich leider viel zu oft. PS: Ich hoffe das "Boah, ehrlich???" war nicht ironisch gemeint!
Re:Garten planen lassen?
Hier wird doch niemand zu etwas anderem überredet. Günther z.B. wollte doch eigentlich nicht selber, oder?Aber wenn jemand das selbst machen will , dann sollte man ihn wohl eher ermutigen....

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.