News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurkenrankhilfen (Gelesen 14624 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
BettyJ.
Beiträge: 88
Registriert: 17. Jan 2009, 20:14

Gurkenrankhilfen

BettyJ. »

Hallo Gurkenfreunde,mich würde mal interessieren was ihr so als Rankhilfe für eure Gurken verwendet. Auf welche Ideen ihr schon gekommen seid. Vielleicht hat ja auch der eine oder die andere ein Bild parat!?
Seinen Feinden zu vergeben ist nicht nur eine großartige Sache, sondern trägt auch ganz wesentlich zur Entwickling der eigenen Persönlichkeit bei.
>> Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama<<
nicoffset

Re:Gurkenrankhilfen

nicoffset » Antwort #1 am:

Leider ohne Bild, weil neuer Laptop und nicht die alten gewohnten Programme ... Tomatenrankstäbe. Je einer pro Pflanze. Klappt hervorragend.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gurkenrankhilfen

frida » Antwort #2 am:

Estrichgitter, sind billig und biegsam. Leider kein Bild.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Gurkenrankhilfen

marygold » Antwort #3 am:

Ich ziehe sie an Schnüren.
brennnessel

Re:Gurkenrankhilfen

brennnessel » Antwort #4 am:

Ich ziehe sie am Baustahlgitter, das früher als Gerippe für meinen Folientunnel diente:
Dateianhänge
09_08_07_li_bohnen_re_gurken.jpg
tomatengarten

Re:Gurkenrankhilfen

tomatengarten » Antwort #5 am:

diese stuetzen, die ich fuer meine tomaten verwende, sollten auch fuer gurken verwendbar sein. die einzelnen haelften lassen sich lassen sich ausserdem endlos miteinander verzahnen.Bilddas ganze ist natuerlich eine kostenfrage, weil: in der masse nicht ganz billig.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Gurkenrankhilfen

felidae » Antwort #6 am:

Bis jetzt auch noch an Seilen. Ich werde mir dieses Jahr aber auch ein Baustahlgitter zulegen. An den Seilen knicken die Triebe schon mal ab.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Gurkenrankhilfen

Zuccalmaglio » Antwort #7 am:

@tomatengarten,sehr interessant. Wie hoch sind die, wo hast du die her und was kosten sie?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
BettyJ.
Beiträge: 88
Registriert: 17. Jan 2009, 20:14

Re:Gurkenrankhilfen

BettyJ. » Antwort #8 am:

Ich ziehe sie am Baustahlgitter, das früher als Gerippe für meinen Folientunnel diente:
Baustahlgitter habe ich schon oft gehört. Wo bekommt man die denn?
Seinen Feinden zu vergeben ist nicht nur eine großartige Sache, sondern trägt auch ganz wesentlich zur Entwickling der eigenen Persönlichkeit bei.
>> Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama<<
brennnessel

Re:Gurkenrankhilfen

brennnessel » Antwort #9 am:

bei uns (oö) bekommt man die im baustoffhandel, Betty! sind aber ziemlich unhandlich zu transportieren (6x2,4m, wenn ich mich recht erinnere.....)!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gurkenrankhilfen

Knusperhäuschen » Antwort #10 am:

da, wos auch die Perlite gibt, Betty ;) . Im Baumarkt eher nicht, du solltest beim Baustoffhändler nachfragen.Das Problem bei den Baustahlmatten ist tatsächlich der Transport, sie sind ziemlich starr und lassen sich schwer im PKW transportieren.Ich hab meine Gurken auch an Estrichgittern, die sind kleiner (2x1m glaube ich), leicht und auch ganz gut zu transportieren. Die gibt es auch beim Baustoffhändler.Alles vorhin genannte müsstest du in Braunschweig beim Hornbach-Drive in bekommen, bei uns gibt es das alles dort, andere Baumärkte führen das, so weit ich weiß, nicht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gurkenrankhilfen

frida » Antwort #11 am:

Estrichgitter sind zudem verzinkt und rosten nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
BettyJ.
Beiträge: 88
Registriert: 17. Jan 2009, 20:14

Re:Gurkenrankhilfen

BettyJ. » Antwort #12 am:

da, wos auch die Perlite gibt, Betty ;) . Im Baumarkt eher nicht, du solltest beim Baustoffhändler nachfragen.Das Problem bei den Baustahlmatten ist tatsächlich der Transport, sie sind ziemlich starr und lassen sich schwer im PKW transportieren.Ich hab meine Gurken auch an Estrichgittern, die sind kleiner (2x1m glaube ich), leicht und auch ganz gut zu transportieren. Die gibt es auch beim Baustoffhändler.Alles vorhin genannte müsstest du in Braunschweig beim Hornbach-Drive in bekommen, bei uns gibt es das alles dort, andere Baumärkte führen das, so weit ich weiß, nicht.
Hab mir solche Estrichgitter mal angesehen. Manchmal hat Praktiker die im Angebot. Leider habe ich keine Ahnung wie ich die auf dem Beet befestigen kann. Scheinen ja ziemlich biegsam zu sein.Wollte dieses Jahr mal so ein Kunstsoffranknetz an Pfählen ausprobiere. Mit Tomatenstäben hats letztes Jahr nicht geklappt. Wie hoch ranken denn Gurken überhaupt? Falls ich vor Mai mal nach BS komme ist das natürlich auch ne Alternative.
Seinen Feinden zu vergeben ist nicht nur eine großartige Sache, sondern trägt auch ganz wesentlich zur Entwickling der eigenen Persönlichkeit bei.
>> Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama<<
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Gurkenrankhilfen

stoeri » Antwort #13 am:

Hallo Freunde,dieses Baustallgitter ist echt super nur wie transportiere ich das. Ich bräuchte heuer nur 2 is 3m für meine Gurken und nächstes Jahr eventuell ein ganzes für ein Tomatenhaus.Nal schauen ob ich sowas in der Art auch im Praktiker bekomme, soviel ich weis gibt es sowas aber nur viel viel leichter aber stärker als ein Drahtzaun.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
tomatengarten

Re:Gurkenrankhilfen

tomatengarten » Antwort #14 am:

@tomatengarten,sehr interessant. Wie hoch sind die, wo hast du die her und was kosten sie?
@zuccalmaglio: ein paar antworten findest du in diesem blog-eintrag: testdie hoehe ist verschieden. ich habe 2-meter-stuetzen, 1,6-meter-stuetzen und fuer die kuebel geteilte stuetzen verwendet.
Antworten