News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2010 (Gelesen 26287 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Primula 2010

pearl »

die erste Primel ist überraschenderweise nicht die Karnevalsprimel, sondern die Hohe Waldprimel, Primula elatior, aber ganz vorsichtig:Primula elatior 28_ Feb 2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2010

oile » Antwort #1 am:

Bei mir auch, aber das ist jedes Jahr so.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Primula 2010

zwerggarten » Antwort #2 am:

karnevalsprimel! :o da sagst du was. ich muss bald mal in den boga. 8)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2010

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Was, schon Himmelsschlüssel? Südhessen eben. Hier sind sie noch Salatherzchen. Aber die Karnevalsprimel hat auch erst einmal dicht gemacht und muss sich neu berappeln.Düster und verschlossen geben sich. P. rosea und P. frondosa: SO sah das heute noch aus. Und gleich daneben, ein Muster an Beständigkeit, oder liegts an vollendeter Architektur? die Sarracenie - bis vor drei Tagen lagen da noch 30 cm drüber.
zwerggarten

Re:Primula 2010

zwerggarten » Antwort #4 am:

lerchenzorn, deine sarracenie sieht ja ultraproper aus! :D meine leben aber auch noch - leider habe ich keine so schön rote...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

marygold » Antwort #5 am:

Hier dauert es noch ein paar Tage
Dateianhänge
DSC_0013.JPG
DSC_0013.JPG (65.23 KiB) 141 mal betrachtet
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

Staudo » Antwort #6 am:

Vor einigen Jahren habe ich Primula elatior 'Jessica' (der botanische Name ist sicher nicht korrekt) ausgesät. Die Pflanzen sind z.T. sehr langlebig und ausdauernd. Ein paar meiner Meinung nach besonders schöne habe ich im letzten Jahr geteilt und geschützt überwintert. Die Hauptblüte kommt noch, hier ein Vorabeindruck.
Dateianhänge
Jessica_dunkelrot_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

Staudo » Antwort #7 am:

Noch eins.
Dateianhänge
Jessica_gelb_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

Staudo » Antwort #8 am:

Und noch eins.
Dateianhänge
Jessica_karmin_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

Staudo » Antwort #9 am:

Und das letzte, leider generell etwas kurzstielig.
Dateianhänge
Jessica_lila_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #10 am:

deine Jessicas scheinen mir sehr wertvolle Pflanzen. Wunderbare Farben ohne das gelbe primeltypische Zentrum und mit dem bräunlichen stabilen Laub werden sie sich bestimmt auch an geeigneten Stellen im Garten bewähren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

Staudo » Antwort #11 am:

So richtig zufrieden bin ich bloß mit der gelben. ;) Bei den roten ist mir das Laub zu wenig dunkel und bei der violetten der Stängel zu kurz.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

daphne » Antwort #12 am:

Bei den gelben ist der Farbkontrast auch am schönsten. Bleiben denn die Blätter so dunkel?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

Staudo » Antwort #13 am:

Ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

marygold » Antwort #14 am:

Die gelbe Jessica ist auch klasse :D
Antworten