
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wolläuse (Gelesen 3598 mal)
Moderator: Nina
- pflanzenfreunde
- Beiträge: 132
- Registriert: 25. Feb 2005, 16:08
Wolläuse
Jetzt bin ich schon wieder hier gelandet. Mit der Pflanzengesundheit hab ichs wohl!Eine Bekannte von mir hat auf ihren Zimmerpflanzen Wolläuse entdeckt. Sie sagt, dass es da auch "Mücken" hat, und ist überzeugt dass die da dazugehören (Optimismus...
)Gibt es bei Wolläusen auch geflügelte Formen (wahrscheinlich schon, wie sollten sie sich sonst verbreiten), v.a. die jetzt auftreten? Oder hat sie vielleicht noch einen zweiten Schädling?LG Nicole

Der Weg ist das Ziel!
Re:Wolläuse
Oje, etwas vage das ganze ;)vielleicht hat sie ja die Weiße Fliege auf ihrer Pflanze - das sind die einizgen die mir dazu einfallen.wenn die mücken aber schwarz sind, dann hat das eine wohl nichts mit dem anderen zu tun
dann sind evtl auch trauermücken mit dabei

Re:Wolläuse
Hallo Nicole,das klingt jetzt auch nach Läusen und Flöhen.
Also, Wollläuse bilden um sich eine weiße, wachsartige Masse und sind somit gut geschützt. Man kann sie mechanisch entfernen oder ein systemisches Mittel wie Neem anwenden, das über die Blätter aufgenommen wird.Wenn es umherkrabbelt, muss es etwas anderes sein. Die Wollläuse bewegen sich kaum. Wie sehen diese Mücken denn aus?LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- pflanzenfreunde
- Beiträge: 132
- Registriert: 25. Feb 2005, 16:08
Re:Wolläuse
Hallo Silvia,keine Ahnung, ich hab sie nicht gesehen. Kann auch erst nächste Woche wieder nachfragen.Ich glaub auch nicht wirklich dass die "Läuse und Mücken" zusammengehören. ausser wenns wirklich weiße Fliege ist. Wie groß sind denn die Puparien
, hab die noch nie in echt gesehen, immer nur Darstellungen in der Uni.LG Nicole

Der Weg ist das Ziel!
Re:Wolläuse
hallo silvia,jetzt bin ich mal wieder hier, nachdem der erste Anlauf doch schnell versandet war. mit den wolläusen, das interessiert mich auch sehr, allerdings wegen einer großen Kiefer in unserem Garten, die laut Auskunft eines Landschaftsgärtners davon befallen sein soll. Deine Berschriebung (klebrig, gut geschützt, nichts krabbelndes) passt auch gut. Erst sagte man uns, man müsse den Baum besprühen, aber keiner hat so hoch reichende Spritzen. Dann hieß es, das Mittel sei auch nicht mehr zulässig. Jetzt schreibst Du von Neem: Wie macht man das denn? Wäre das für einen großen Baum geeignet? Könnte man ihn damit gießen?Liebe GrüßeGrisu 

Re:Wolläuse
An der Kiefer kann es die europäische Kiefernwolllaus (Pineus pini) sein. Sie schädigt aber nicht wirklich, kann allerdings den Zierwert doch beeinträchtigen.Wenn man spritzen will, müsste es jetzt sein, solange die Läuse noch keine Wachsschicht gebildet haben. Hinterher wirkt es nicht mehr. Es gibt Mittel mit den Wirkstoffen Deltamethrin oder Pirimicarb. Aber ich kann dazu nicht raten! Erstens wird der Baum dafür schon zu groß sein und besonders Deltamethin ist ein Insektizid, das auch andere Insekten tötet. Ich schreibe es nur, dass du dir sowas nicht verkaufen lässt. Pirimicarb ist nicht ganz so schlimm. Zumindest schont es Nützlinge wie Bienen und Marienkäfer. Trotzdem. Und es ist ein Pulver. Wie will man das nach oben befördern?Neem tötet natürlich auch Insekten. Man muss daher abwägen. Es wird in den Boden eingearbeitet und mit den Wurzeln aufgenommen. Unter Lichteinfluss kann es die Wirkung verlieren. Für so einen großen Baum wirst du schon ordentlich was brauchen, dass es bis oben hin kommt. Daher weiß ich gar nicht, ob es für so große Pflanzen geeignet ist. Ich habe es bisher nur für maximal Rosen genommen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wolläuse
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie groß siehst Du denn die Chancen, dass die Wolläuse von selber wieder verschwinden? Schön sahen die im vergangenen Jahr wirklich nicht aus.LG Grisu
Re:Wolläuse
Das kann ich leider nicht sagen. Aber wenn der Baum nicht aus irgendeinem Grund geschwächt ist, sollte er mit den Läusen fertig werden. An sich fallen sie im Laufe der Zeit immer weniger auf. Gibt es etwas, was ein Läuseaufkommen begünstigen könnte?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wolläuse
Keine Ahnung? WAs könnte denn sowas sein, was Läuse begünstigt? Inzwischen haben wir mit der Firma, die für Eco-Neem werbung macht auf der Seite oben telefoniert. Sie haben in zwei monaten ein Mittel, das wohl auch stark genug für Bäume ist zum gießen. Aber dann haben sich die Läuse wahrscheinlich ja schon wieder unter die klebrige Masse verzogen, oder?Viele GrüßeGrisu