News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anfängerfehler (Gelesen 12529 mal)
Moderator: thomas
-
sarastro
Re:Anfängerfehler
Erinnert mich irgendwie an eine Kaserne...Zinnsoldaten, Geschützrohre...

- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Anfängerfehler
Das Motiv ist klasse. Die Schieflage wirst Du bald im Griff haben, es ist ja so furchtbar viel, auf das man achten muss, bis es sich automatisiert hat. Zum Beispiel auch darauf, dass bei einem so symetrisch angelegten Bild keine unsymetrischen Elemente den Eindruck stören: rechts ragt noch ein Teil einer Kanne ins Bild, das ist unglücklich, denn links gibt es kein Äquivalent. Und es ist sowieso nicht so toll, ein solches Bildelement anzuschneiden.Dein Garten gefällt mir übrigens!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Anfängerfehler
Frida, danke für das Lob und danke für die hilfreichen Tipps.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Günther
Re:Anfängerfehler
Und wenn die Horizontale nicht horizontal genug ist - man kann ein Bild auch nachträglich drehen, mit geringen Randverlusten.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Anfängerfehler
Hallo, Staudo,das Motiv finde ich auch klasse
. Ich hab' dein Foto mal per Minimal-Bildbearbeitung geradegerückt (Irfan View, sachte Drehung und neuer rechtwinkliger Beschnitt - dabei ist der von Frida monierte Kannen-Anschnitt quasi von selbst aus dem Bild geraten; dafür hat's obenrum jetzt arg wenig Luft, speziell bei der Satellitenschüssel auf dem rechten Dach). Der schiefe Horizont des Originals stört vermutlich nur, weil's bloß ein Tickchen schief ist (die Korrektur beläuft sich auf gerade mal minus 1,35 Grad); ein richtig energischer Kipper kann u. U. gestalterisch reizvoll sein.Photoshop-Erfahrene könnten sicher auch noch was tun gegen die etwas flaue Farbigkeit - ich kann's nicht... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Anfängerfehler
...verflixt... Bild will nicht mit... neuer Versuch:
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Günther
Re:Anfängerfehler
Hallo, Staudo,Photoshop-Erfahrene könnten sicher auch noch was tun gegen die etwas flaue Farbigkeit - ich kann's nicht... Schöne GrüßeQuerkopfProbiers bei IrfanView mit Kontrast und Sättigung - ist halt ziemliche Spielerei.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Anfängerfehler
Hallo, Günther,stimmt, ein bisschen kann man auch mit Irfan View erreichen. Lohnt sich aber nicht so recht - das Programm arbeitet ziemlich grobschlächtig, die Ergebnisse finde ich unbefriedigend
.Mir hat bisher leider die Zeit gefehlt, mich mal richtig mit Photoshop zu befassen...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Anfängerfehler
wo er recht hat, hat er recht. Ich finde die Steigerung der geraden Linie ist der rechte Winkel und irgendwie ist Linie militaristisch, Winkel dann ..., egal, im Garten ist beides irgendwie ... unmotiviert. Es sei denn man hat Quartiere. Staudenquartiere.Erinnert mich irgendwie an eine Kaserne...Zinnsoldaten, Geschützrohre...![]()
![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Anfängerfehler
Witziges Bild :DIch kann an meiner Kamera Hilfslinien einschalten damit ich merke, ob ich die Kamera gerade oder schief halte. Für mich ganz praktisch.(Ich weiß nicht wie der richtige Begriff dafür ist, ich hoffe Ihr wißt was ich meine
)
Re:Anfängerfehler
Die Hilfslinien kann ich auch einschalten - wenn ich vor dem Rechner sitze und die Hilfe-CD gestartet habe.
Wird schon noch.Das Haus hat Herr Oberstleutnant Ernst Bock von Wülfingen 1909/1910 bauen lassen. Da passt militärische Geradlinigkeit schon ganz gut, muss ja nicht gleich militaristisch sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
sarastro
Re:Anfängerfehler
Siehst du, ich habe für solche Dinge ein sicheres, fast schlafwandlerisch ausgeprägtes Gespür.
;)Aber nichts gegen preußische Obrigkeit!Außerdem kann man schließlich mit dem Slogan "Kanonen zu Gießkannen" aufwarten! 
-
marcir
Re:Anfängerfehler
Staudo:Beneidenswert so ein Bild - ein Garten voller alter Giesskannen.
Musst Du die alle zur Seite stellen beim Rasenmähen? Oder mähst Du drumherum?Brauchst Du die tatsächlich?Mir sind die Dinger viel zu schwer.
Re:Anfängerfehler
Den Grundstock meiner Gießkannensammlung habe ich tatsächlich in einer Aktion „Blech geb ich für Plaste“ bekommen. Da konnten die Leute alte, schwere Blechgießkannen gegen neue, leichte Plastegießkannen eintauschen. Die Nähe zu „Gold geb ich für Eisen“ ist nicht zufällig.Marcir, hier sind Infos.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck