
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Februar 2010 (Gelesen 54270 mal)
Re:Februar 2010
Wir waren per Bahn unterwegs mit riesiger Verspätung - wegen des Sturms.Als wir endlich daheim ankamen, hatte der Orkan ein Loch von acht Ziegeln ins Dach gerissen.
Die Scherben lagen im Vorgarten.Ich hoffe, der Dachdecker kommt morgen (hat weitere 20 teilabgedeckte Dächer).

Re:Februar 2010
Übel........... also hier am Niederrhein im Moment alles ruhig. Männe sagte aber da könnte heute Nacht noch was kommen. Ich hoffe mal nicht. LG
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Februar 2010
Hier windet es zwar noch, von "Sturm" kann man aber nur noch bei vereinzelten Böen sprechen. Hat aber tagsüber Chaos pur gegeben: Bahnverkehr im Stillstand, abgedeckte Dächer (für Herrn Dachdecker gegenüber ist es nicht bei einer einzigen Notaktion geblieben, er musste mehrmals raus), jede Menge Bäume in der Horizontalen - die Feuerwehrleute, die Übernachbars Fichte aus der Stromleitung gefieselt haben, erzählten, das sei ihr 40. Sonntagseinsatz in ähnlicher Angelegenheit, und sie müssten noch weiter. Der Baumwipfel war fix raus aus der Leitung. Hubsteigerwagen von den Stadtwerken, Kettensäge-Trupp von der Feuerwehr, so hat's nur gut eine Viertelstunde gedauert. Die Herrschaften von 112 haben dann wg. Bruch- bzw. Kippgefahr Richtung Stromleitung gleich noch Frau Nachbarins marode Korkenzieherweide gekappt (sieht scheußlich aus, brr
) und bei Übernachbars weitere drei Omorikafichten fachgerecht umgesägt. Alles mit sehr ausdrücklicher Zustimmung der Baumeigentümer. Und mit noch ausdrücklicherer stiller Zustimmung von GG und mir: Die Hälfte der finsteren Riesenkoniferen-Wand im Süden, die uns mehr und mehr das Sonnenlicht raubte, ist weg
, halleluja! Sturm - wiewohl grundsätzlich übel - kann höchst positive Folgen haben
... Schöne GrüßeQuerkopf




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Februar 2010
Unsere Schäden sind gering. Unsere Gartenbank ist umgekippt - 2 Clematis sind bodeneben abgerissen, eine hat`s ganz auseinander genommen ( die standen vom Umzug noch im Topf). Und eine grössere Blumenschale hat`s vom Kompostdeckel geweht. Muss nachher mal retten, was zu retten ist.
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Februar 2010 und Winter 2009/10 - Zusammenfassung
Der Februar war bei uns der "mildeste" der drei Wintermonate - nur knapp ein Grad unter dem amtlichen Mittelwert, dank der sehr milden Periode in der letzten Woche. Damit war er z.B. wärmer als im Jahr 2005 und 2006. Mit sieben Eistagen hatte dieser Februar allerdings die drittmeisten der letzten 30 Jahre. Zusammen haben die vergangenen drei Wintermonate bei uns 23 Eistage geliefert. Diese Anzahl wurde in den letzten Dekaden kaum überboten: 1996/97 24 Tage, 1986/87 23 Tage, 1985/86 27 Tage und 1984/85 26Tage.Auch die Anzahl der Frosttage war mit 50 bemerkenswert hoch; im Winter 1995/96 sind wir aber mal auf 65 Tage gekommen.Die Mitteltemperatur nimmt mit 1,22 Grad Rang vier ein bei den Wintern in den letzten 30 Jahren (2,2 Grad unter dem Schnitt).
Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Februar 2010
Nachtrag zum Sonntagssturm:"Xynthia" hat sich offenbar nur kleinräumig ausgetobt, da aber heftig und über Stunden. Wobei das regionale Tobe-Zentrum genau in unserer Ecke lag. Eine Meteomedia-Wetterstation, 15 km Luftlinie entfernt, 120 Meter höher gelegen als wir, hat Windgeschwindigkeits-Spitzen von 133 km/h gemessen. An einer DWD-Station, 5 km Luftlinie weg, 30 Höhenmeter niedriger als wir, waren's 122 km/h - also Windstärke 12, strammer Orkan. In einem nahen (Staats-)Waldgebiet, ca. 50 qkm Fläche, sind nach ersten Schätzungen mindestens 50.000 (!) Bäume umgepustet worden. Kommunale und private Waldbesitzer haben ähnlich starke Schäden zu beklagen. Noch jetzt sind wegen großräumiger Windwürfe Landstraßen blockiert. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Februar 2010
Bei uns wars zum Glück nur ein etwas stärkerer Wind mit geringen Schäden. Nur sind wir kaum mehr aus Stuttgart rausgekommen, weil von Norden her keine Züge mehr kamen die dann weiterfuhren. Aber mit einer Bimmelbahn die nur zwischne Ulm uns Stuttgart hin und herfährt sind wir dann langsam aber gemütlich doch noch nach Ulm gekommen.Heut etwa -1° und ein Himmel mit einigen Wolkenlücken.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Februar 2010
-5°C und locker bewölkt, momentan Sonne.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Februar 2010
Staudo, wir haben März.-5°C und locker bewölkt, momentan Sonne.


Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Februar 2010
Querkopf hat mich ganz durcheinander gebracht.
Immerhin passt das Wetter gut in den Februar.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck