News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 366672 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Sie ist leider (noch) nicht bei mir, ich liebäugle allerdings sehr damit. Das abgebildete Exemplar ist auch aus Oxford.Möglicherweise leg ich mir einen Kalten Kasten für solche Dinger zu.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Hallo,ich denke die ssp. cretensis wahrscheinlich nicht (höchstens solche aus den höheren Gebirgslagen), die westliche Form aus den höheren Lagen Nordafrikas wahrscheinlich.Ich werde meine unguicularis dieses Jahr teilen, dann kann einer von Euch (oder vielleicht auch beide) das mal austesten.Blöd, letztes Jahr standen beim Abverkauf der Gärtnerei Wetzel ein Dutzend Pötte von unguicularis für 2 Euros rum, aber keiner wollte sie haben ...Mich würde sehr interessieren, ob Iris unguicularis bei dir voll winterhart ist und regelmäßig blüht, Günther? Dies ist ja eine der frühesten Iris überhaupt.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
was, endgültiger AbverkaufBlöd, letztes Jahr standen beim Abverkauf der Gärtnerei Wetzel ein Dutzend Pötte von unguicularis für 2 Euros rum, aber keiner wollte sie haben ...;)Ph.



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Ohayo gozaimasu,nach influenzabedingter Pause jetzt wieder einige Pics von Zwiebel- und Knollenpflanzen unter Glas.Es wird allmählich Frühling, und der Großteil der Erdorchideen kommt in Blüte.
Anacamptis morio ist das einheimische Kleine Knabenkraut. Es ist winterhart und kann auch draussen kultiviert werden, sofern man einen geeigneten Standort hat, im Gegensatz zu manchen seiner sehr schönen Hybriden.Diese sind eigentlich recht leicht unter Glas zu kultivieren und auch Anfängern zu empfehlen. Ein Beispiel ist Anacamptis morio x papilionacea, die Hybride des Kleinen mit dem Schmetterlings-Knabenkraut aus dem Mittelmeerraum. Die Pflanze blüht über einen Monat lang und hat einen sehr schönen Duft, etwa in Richtung Vanille.
;)Ph.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
... ein weiteres Beispiel für eine schöne Anacamptis morio-Hybride ist die mit Serapias orientalis, gezüchtet von Dr. Beyrle.Dieses Rot ist in super in seiner Intensität. Hier die ganze Pflanze mit der typischen Rosette und der Infloreszenz mit den großen Blüten.Diese Anacamptis x Serapias-Hybriden verbinden die Farbe der Knabenkräuter (Anacamptis) mit der Vitalität und Blütenform der Zungenstendel (Serapias). Zum Vergleich habe ich hier mal eine Serapias lingua, die ebenfalls gerade blüht. Diese Art vermehrt sich super vegetativ und bildet jedes Jahr mehrere Nebenknollen.;)Ph.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
schön !! und weil wir grade von "Lehrgeld" sprachen hier irgendwo .. diese Hybriden sind wirklich was für "unter Glas", zumindest waren meine Freilandversuche mit A morio x papil. nicht erfolgreich.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Ja, Irm, leider isses so!
So schön sie sind, aber bei allem, wo die Mediterranen mitgemendelt haben, geht die Winterhärte gegen Null ...
Einige weitere Orchideen unter Glas, diesmal aus der Gattung Orchis. Als erstes die Orchis italica. Sie ist eine sehr prächtige mediterrane Orchidee mit "Männchen"-Blüten, sehr ähnlich der heimischen Affen-Orchis Orchis simia, die bei uns zwar vorkommt, aber nur an klimatisch begünstigten Orten. Orchis pauciflora ist eine schöne gelbe Art, ebenfalls aus dem Mittelmeerraum, mit grazilen, aber dennoch recht großen Blüten.Orchis purpurea schließlich ist eine einheimische und kann an einem halbschattigen Standort draussen kultiviert werden. Die Pflanze hat interessante, duftende Blüten, die sie nur bei Unterglaskultur schon jetzt zeigt.;)Ph.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
... und einige Ragwurze mit Insektentäusch-Blüten:Ophrys iricolor ist eine mediterrane Art mit sehr großer Lippe, die bläulich irisierend wirkt (sogenannter "Spiegel"). Ophrys fusca hat dagegen viel kleinere Blüten mit gelblicher Lippe.Ophrys fuciflora x ferrum-equinum ist eine von Dr. Beyrle hergestellte Hybride.Ophrys garganica ist eine mediterrane Verwandte der einheimischen Spinnen-Ragwurz.Alle diese Arten sind ebenso wie Serapien recht gut unter Glas zu kultivieren, wobei sie im Herbst und Winter wachsen, im Frühjahr blühen und danach einziehen und bis zum Frühherbst trocken stehen wollen. Leider bilden sie kaum Nebenknollen, so dass sie nicht so leicht vermehrt werden können. Ihre Blüten mit der behaarten, exotisch gezeichneten Lippe machen sie jedoch fast alle für erfahrene Kultivateure sehr interessant.
;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Deine Orchis purpurea ist super ! Was für eine Bezugsquelle hattest Du dafür ? (Sag jetzt bloß nicht Wetzel ...
)

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
genau ... letztes Jahr beim Abverkauf, -30% gegenüber Liste ...
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Phalaina, denk bitte an Irms Herz. Vielleicht ist sie ja nicht mehr die Jüngste 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
@Irm:Ich habe meine Pflanze dieses Jahr bestäubt und versuche sie mal auszusäen. Erfolg ist nicht sicher, weil reife Saat ums Verrecken nicht keimen will.
Deshalb werde ich mal eine Grünaussaat (also mit unreifen Embryonen) versuchen. Schau´n mer mal ... Wenn´s was wird, bekommst Du Sämlinge ab!;)Ph.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Nach den vielen Orchideen jetzt mal was gängigeres
Das Thema Oxalis gab´s hier und auch in anderen Threads schon mal. Eine ergiebige Sache, wenn man schaut, wieviele Arten es gibt. Eine der schönsten, aus meiner Sicht
, ist Oxalis obtusa. Über einem 1 cm hohen, dichten Teppich aus kleinen Blättern erheben sich an 5 cm langen Stängeln Blüten von 3 cm Durchmesser. Diese Art gibt es außer in Rosa auch in Lachsfarben, Gelb, Orange und auch in kontrastreicher Färbung.


Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Zauberhaft!Mit O. habe ich im Freiland bisher wenig Glück gehabt. Scheint ja doch wohl eher etwas für's Gewächshaus zu sein.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Diese Art schon, wie die Südafrikaner allgemein, aber neben unserer einheimischen Oxalis acetosella sind einige andere Arten, zum Beispiel die aus dem südlichen Südamerika, bei uns am richtigen Standort genügend winterhart. Apropos Oxalis acetosella: ich selbst habe von dieser Art schon mal in freier Wildbahn schöne großblütige rosa Formen gefunden (aber blöderweise nicht mitgenommenZauberhaft!Mit O. habe ich im Freiland bisher wenig Glück gehabt. Scheint ja doch wohl eher etwas für's Gewächshaus zu sein.
