News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Immergrüner Baum gesucht (Gelesen 26253 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re:Immergrüner Baum gesucht

bristlecone » Antwort #15 am:

Eibe ist problemlos.Im ersten Jahr nach dem Pflanzen musst du auf ausreichende Bewässerung achten, aber das ist bei anderen Pflanzen nicht anders.Manche Eibensorten verfärben sich im Winter etwas bräunlich - manche Thujen, Wacholder und Sicheltannen tun das auch -, werden aber im Frühling wieder grün.Eine wächst sehr dicht und verträgt jeden Schnitt, selbst aus dem Stumpf treibt eine Eibe noch wieder aus.Einziger kleiner Wermutstropfen: Wegen des langsamen Wuchses sind Eiben teurer als viele andere Gehölze.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Immergrüner Baum gesucht

daphne » Antwort #16 am:

Bei den säulenförmigen Taxus gibt es doch 'Fastigiata' und 'Fastigiata Robusta'. Ist die zweite wirklich robuster?
bristlecone

Re:Immergrüner Baum gesucht

bristlecone » Antwort #17 am:

'Fastigiata' kann nach Angaben in einschlägigen Büchern (wie etwa "Die Nadelgehölze" von Eiselt) im mitteleuropäischen Klima bei starkem Frost bis auf den Schnee herunterfrieren.Was daran liegen soll, dass diese Sorte ursprünglich aus Irland stammt.'Fastigiata Robusta' gilt als deutlich robuster und soll auch bei Schneedruck nicht so leicht auseinanderfallen wie 'Fastigiata'.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Immergrüner Baum gesucht

daphne » Antwort #18 am:

Okay, das klingt doch gut. Dann werde ich's wohl mal mit der robusten probieren.
Antworten