Günthi, darüber kann man sich trefflich streitenJaja, besser ein blindes Huhn als ein sehender Dolm
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren (Gelesen 16600 mal)
Moderator: thomas
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
-
Marion
Re:Schneeglöckchen fotografieren
Die Idee hatte mich fasziniert, habe es eben ausprobiert mit einem kleinen Taschenspiegel. Die Doppelkonturen sind schrecklich, richtig krass, die Fotos sind nicht brauchbar.Nach welcher Art Spiegel halte ich Ausschau? Kristallspiegel? Nach was frage ich und wo?Danke!"Normale" Spiegel haben die Spiegelschicht hinter dem Trägerglas, das gibt gerne Doppelkonturen /Unschärfen. Ideal, wenn schon, wäre ein Oberflächenspiegel.
-
Günther
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Fast alle Spiegel haben die spiegelnde Schicht hinter dem (Schutz-)Glas, auch Kristallspiegel.Man müßte einen ausreichend großen oberflächenverspiegelten Apparat auftreiben - sehr schwierig, und sehr empfindlich. Spiegelteleskope haben sowas drin, manchmal auch plan - kommt für Dich kaum in Frage.Mit Glück kannst Du einen ausreichend planen, gut genug polierten Ganzmetallspiegel finden.Ansonsten kannst Du ein Polarisationsfilter versuchen - die Spiegelungen auf der Glasoberfläche könnten beseitigt werden, die Spiegelung auf der Spiegelmetalloberfläche müßte weitgehend bleiben.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10786
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Marion, das Stichwort heißt Oberflächenspiegel. Die sind aber teuer und empfindlich.Wenn man einen günstigen Reflexionswinkel wählt (möglichst steil) und für einen hellen Hintergrund sorgt, klappt es auch mit 'normalen' Spiegeln ganz gut, s. z.B. meine Fotos in #50 - da ist nur auf dem unteren Foto eine Doppelkontur zu erkennen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Marion
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Danke! Aber, oh, menno, jetzt wird es wieder kompliziert.
:PThomas, deine Fotos hatte ich mir alle angeschaut, ich zumindest kann darauf keine Doppelkonturen erkennen, die sind super.Steil hatte ich die Kamera schon gehalten, ein kleiner Winkel muss aber ja bleiben. Gerne würde ich eines dieser verhunzten Fotos hier einstellen, da ich jedoch ewig nicht hier war, muss ich mich erst wieder reinfuggeln. Ich nehme an, dass es auch unter 'normalen' Spiegeln Unterschiede gibt. Aus Thomas' Links ein ganz einfacher Test, ob die Dinger taugen könnten:http://www.video-optik.de/oberflchenspiegel.htmlThomas, ist dein Spiegel so ein ganz simpler, preisgünstiger aus irgendeiner Kosmetikabteilung irgendeines Discounters, Kaufhauses ...? Ein solcher Spiegel würde mir nämlich locker ausreichen, aber klar doch.
-
Marion
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Oder könnten diese fetten Doppelkonturen auf meinen Fotos daran liegen, dass ich mit viel Sonnenlicht fotografiert hatte? Die Doppelkonturen wären dann eine Art Schatten. Auf Thomas' Fotos hat es nämlich wenig Sonne.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10786
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Ich habe einen ganz normalen Spiegel, hinterglasverspiegelt:
Wie bereits gesagt, ich versuche einen recht steilen Winkel zu erreichen, und einen geringen Helligkeitsunterschied zwischen Objekt (hier: Schneeglöckchen) und Hintergrund. Dann geht's.Aber z.B. hier sind Doppelkonturen recht deutlich, z.B. am linken Blütenrand:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Marion
-
Marion
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Beileidsbekundungen und tröstende Worte hätte ich für meinen Murks schon gerne entgegengenommen.
Gibt es denn sonst noch Spiegelversuche? Ich bin so neugierig.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
OK....
Ich finde das letzte Foto wäre ohne Kontur richtig gut.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10786
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Na, Murks sieht aber ganz anders aus!
Ich finde die Fotos schon gar nicht schlecht. Vielleicht probierst du mal mit einem größeren Spiegel wie dem, den ich habe, dann ist das schon mal weniger fummelig.Dabei ist bei mir auch viel Probieren im Spiel, und oft sehe ich Doppelkonturen erst am Monitor und ärgere mich, weil ich das ganze Geraffel bereits abgebaut habe
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Marion
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Habt vielen herzlichen Dank für Eure tröstenden Worte.
Vermutlich hast du recht, Thomas, und man muss noch mehr aus dieser steilen Steillage heraus fotografieren.
'Geraffel' und 'Gefummel' - das trifft es auf den Punkt.Ja, ich brauche unbedingt einen etwas größeren Spiegel. Ich war schon drauf und dran diesen schönen, großen Kristallspiegel im Keller auseinanderzusäbeln, aber nix da. Diese Oberflächenspiegel kosten in der angesagten Größe übrigens um die 40,- € + Porto. Mir ist das zuviel.
Thomas, das habe ich leider nicht verstanden. Für Doofe, was ist damit gemeint, bitte?und einen geringen Helligkeitsunterschied zwischen Objekt (hier: Schneeglöckchen) und Hintergrund. Dann geht's.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10786
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Marion, ich meine so etwas wie in meinem Post #50, das mittlere Foto: da gibt es kaum einen Kontrastunterschied zwischen Schneeglöckchen-Weiß und Himmel. Allerdings spricht im selben Post das obere Foto gegen meine These, denn die helle Blüte vor dem dunklen Hintergrund zeigt ebenfalls keine Doppelkontur. Wahrscheinlich liegt's daran, dass hier der Winkel besonders günstig war.Trotzdem, hell-auf-hell ist oft günstig, denn eine weiße Kontur auf weiß sieht man eben nicht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.