News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten (Gelesen 211513 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Diese warten jedenfalls noch auf ihre Pflanzung, aber morgen/übermorgen könnte es so weit sein:
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Susanne,das ist ein überdachtes Freiland.LGHans
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Ich wollte schon sagen... das geht nicht, daß bei euch mehr blüht als am Niederrhein!

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Sie blühen schon seit Dezember!!LGHans
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Unter Dach ist aber unfair...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Lieber hans deine blühen auch ohne Überdachung seit Herbst und schauen aus wie aus dem Treibhaus, hier im kalten Oberfranken.Kamen wie aus dem Ei gepellt blühend aus dem Tiefschnee hervor. Eine tolle Sorte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Von denen will ich noch ein paar wenn wir uns wieder sehen.




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Im Dezember haben meine auch schon geblüht... allerdings gebe ich zu, nicht in der Massigkeit.Sie blühen schon seit Dezember!!

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Meine auch, aber dann war ja fast zwei Monate nichts mehr zu sehen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Ich habe sogar angefangen spätblühende C. coum auszulesen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Stimmt...aber dann war ja fast zwei Monate nichts mehr zu sehen.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Heute habe ich an einer warmen Mauer ein paar Blüten entdeckt von Sämlingen, die die Mauer hinabgeklettert sind:
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Eine sächsische Gärtnerin hat sie vor über dreißig Jahren aus dem Kaukasus mitgebracht, auf Laubzeichnung und Blütenfarbe ausgelesen und ich darf sie haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
STAUDO, solche Bilder sind einfach gemein! Du bist zu weit weg von mir!Ich brauch einen Putzlappen, ich habe hier alles "vergaffert"...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...