News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen - welche? (Gelesen 4340 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
superdino

Rosen - welche?

superdino »

Hallo, Wir müssen bei uns ja alles erst anlegen - und haben so einige Wünsche.Unter anderem eben auch, daß wir auf der rechten Seite unserer Terrasse - welche ca. 4.5 mt. lang ist, wo wir ein Beet mit ca. 20-30 mt Erdtiefe angelegt haben (siehe Foto) Rosen anpflanzen möchten.Anbei ein aktuelles Foto welches ich heute geknipst habe.Man kännte jetzt 3 oder 4 Bäumchen setzen - oder was auf das Holz und die Wand klettern lassen - oder kombinieren? Was meint Ihr - habt Ihr eine Idee - was gut ausseht, gut duftet, schnell wächst :) ?Als Bodendeckel hab ich mir mal für heuer Lavendel vorgestellt.Dort draußen wird es im Sommer extrem heiß ... zur Zeit haben wir schon 25 Grad im Schaden.. im Sommer wirds über 40 (im Schatten)... Ist sehr windgeschützt.. Der Zaun liegt auf der Westseite, d.h. volle Morgensonne, am Nachmittag dann ein bischen Schatten.Für eure Ideen und Anregungen bin ich dankbar.Günther
Dateianhänge
DSC_0289.JPG
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen - welche?

sonnenschein » Antwort #1 am:

20 bis 30 Tiefe hat das Beet? Also Erde... Dann kommt was?
Es wird immer wieder Frühling
Penelope

Re:Rosen - welche?

Penelope » Antwort #2 am:

Huuuuh, das ist aber ein schwieriger Rosenstandort! Heiß und schlecht belüftet - da wirst Du wohl schnell mit Mehltau zu kämpfen haben! Auch Anhieb fällt mir keine Rose ein, die solche Standorte liebt, muß mal drüber nachdenken....liegrü,Pen
Raphaela

Re:Rosen - welche?

Raphaela » Antwort #3 am:

Hört sich nach einem guten Platz für Tee- und manche Noisetterosen an ;) Allerding sid 20 bis 30 cm Erde wirklich ein bißchen wenig ::)
superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #4 am:

hallo - vielleicht sind es auch 35 cm .. darunter ist leider nur Beton.. aber mit guter Drainage gemacht. Wind weht hier bei uns eigentlich täglich .. auch an der Südseite ein bischen.. es halt windgeschützter.Meint ihr ich hab da zu wenig Erde? hm..Günther
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Rosen - welche?

Feder » Antwort #5 am:

Rosen wollen in die Tiefe wurzeln. Das Beet wäre ein guter Standort für südliche Kräuter wie Rosmarin, Salbei...Ein Terassenplatz für Kräuter hat auch den Vorteil, dass man sie beim Kochen rasch holen kann. Nett wären vielleicht auch rankende Zierkürbisse, Kalebassen, oder sogar Honigmelonen. Dann musst du aber gut auf die Wasser- und Düngerversorgung achten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Rosen - welche?

potz » Antwort #6 am:

Naja ... jetzt desillusioniert den armen superdino doch nicht so :-\Überlegung : wenn manche Rosen in Kübeln wachsen, warum nicht auch auf superdinos Betonplatte ?
superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #7 am:

na - das ist schon ok. Man muß die schönen Rosen ja nicht gerade dort reinsetzen, wo es ihnen nicht paßt. es gibt ja noch andere Plätze im Garten.Jetzt hab ich mal meine Gartenbücher gewälzt und gesehn, dass es ja auch die sog. Stammrosen als Hochstämmchen gibt, die ja auch in Kübel gehalten werden können. Und besser als in nem Kübel ist es in diesem Beet allemal.Das wäre doch auch nicht schlecht -- 3 oder 4 Hochstämmchen, so ca. 90-120 cm hoch - verschiedene Farben - alle schön duftend. darunter hätte ich dann Platz für mein Lavendelfeld heuer oder für Kräuter (die ich aber lieber weiter vorne in den Garten tue).. oder andere Blumen.. die würden dann schön unter den Hochstämmchen gedeihen. Was meint Ihr?Könnt ihr mir ein paar Versenderadressen mitteilen ?Danke,Günther
Raphaela

Re:Rosen - welche?

Raphaela » Antwort #8 am:

Google mal nach Rose Branchi, da gibt´s seeeehr schöne Rosen :)Wie wär´s denn, wenn du auf das Beet große Kübel stellst, die unten Löcher haben? Dann könntest du die Rosen in die Kübel pflanzen und sie haben dann die Erde unter den Kübeln noch als zusätzlichen Wurzelraum.Wenn die Kübel immer an derselben Stelle stehen bleiben (am besten ein Stückchen vor der Wand, dait dazwischen noch Luft zirkulieren kann), bilden die Rosen nämlich sehr schnell Wurzeln, die aus den Kübeln in de Erde gehen.Ich fürchte, anders wird´s zumindest mit Rosen an dieser Stelle nicht klappen: Auch Hochstämme haben Wurzeln, die alleine schon eine Tiefe von 30 cm haben und gerne noch weiterwachsen wollen...
Benutzeravatar
Hiltruda
Beiträge: 18
Registriert: 8. Sep 2004, 10:55

Re:Rosen - welche?

Hiltruda » Antwort #9 am:

Also ich hab mal bei O.. einige Rosen vorm Wegschmeißen gerettet und notgedrungen in eigentlich zu kleine Töpfe gepflanzt, die vielleicht so 30 - 40 cm hoch sind. Das geht schon, aber sie werden nicht groß, blühen nicht gar so häufig und müssen betreut werden. Eher suboptimal, aber missen möchte ich sie auch nicht.Vielleicht versuchst Du es mal mit Rosen, die klein bleiben. Ich weiß jetzt nicht, ob Brixen noch in den Zentralalpen oder Kalkalpen (Dolomiten?) liegt (schäm). Wenn der Boden nicht zu kalkhaltig ist, wie wäre es mit kleinbleibenden Rugosa-Hybriden (Schneeeule, Foxy, Pierette, Rotes Meer, Baums Rokoko), die sollen öfter blühen, gut duften und gesund sein (das sind jetzt aber keine Stämmchen, hm ja, ich muß ins Bett).Als Hintergrund vielleicht irgendeine Rankpflanze oder die ein oder andere Sonnenblume?(die Thujen nebenan sehen ja - nun ja - sehr ordentlich aus :-X)Gute Nacht --- Hiltrud
superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #10 am:

hm - hi nochmal :)Ich bin ja kompletter Rosenanfänger. Mein Plan sieht jetzt so aus, daß ich ganz außen links, also außerhalb des "Beetonbeetes" eine Kletterrose reinpflanzen möchte, die mir den Maschendrahtzaun zuwachsen darf. Dort ist auch tieferer Boden. Links davon (sieht man jetzt auf dem beigelegten Foto fast nicht mehr) werde ich einen pinken Schmetterlingsstrauch (Buddleja Pink Delight (Sommerflieder Pink Delight)) einpflanzen - damit wir von der Terrasse schön was zum sehen haben. Diese Kletterrose sollte so 'ne gelbe Farbe haben, wie das beiliegende Foto2 (die gelbe Tulpe -- sorry schlechtes Foto -- aber heute regnet es leicht hier).In das Betonbeet werde ich dann noch 2 andere Sträucher reinpflanzen, ganz rechts auf die Mauer einen Viburnum farreri (Faschings- oder Winterschneeball) - der dann früh blühen soll - und eine immergrüne Clematis armandii `Appleblossom´ kommt in die Mitte der 2 Spaliere.. und darf dort raufklettern. Ins Beet kommen dann verschiedene kleine Blumen und Bodendecker.Evtl. würden uns noch 2 kleinere Rosen gefallen, evtl. Edelrosen, die gut duften sollen. Wenn die Rosen im Beet überhaupt nicht tun, dann werf ich sie halt weg später.. ich versuch es mal.Welche Rosen könnt ihr mir empfehlen?Kelchform der Rosen hätte wir gerne so wie diese hier: "Lady Hillingdon":Bild. Wäre diese evtl. geeignet?Die Rose sollte auch stark duften und lang blühen - immer wieder.Die da (Maréchal Niel) würde uns auch gefallen:BildUrl: http://www.rosebranchi.com/foto16.htmDanke + Grüße,Günther
Dateianhänge
IMG_7097.jpg
superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #11 am:

Und hier noch die Farbe der Tulpe --- :)
Dateianhänge
tulpe2342343.jpg
tulpe2342343.jpg (21.36 KiB) 207 mal betrachtet
Raphaela

Re:Rosen - welche?

Raphaela » Antwort #12 am:

Von Lady Hillingdon gibt es auch eine kletternde Variante (Clg. Lady Hillingdon), die bei dir sicher winterhart genug ist. Wahrscheilich könntest du auch eine Maréchal Niel bei dir ansiedeln, Mme Berard und viele andere gelbliche kletternde Teerosen müßten in deinem Klima auch gut wachsen. Ebenso die gelblichen kletternden Noisetterosen (Desprez à fleur jaune, Céline Forrestier, etc pp)Guck doch mal in den Teerosen- und Gewächshausrosenthread, da sind viele schöne Fotos von Rolands Teerosen drin.Die beiden Rosen, die du in ein Betonbeet setzen willst ("später wegschmeißen" ts, ts, ts...) , könntest du doch da wirklich in schöne Kübel setzen: Die brauchen nur normale Wasserabzugslöcher, dann wachsen die Wurzeln schon raus und haben dann noch den eigentlichen Beetboden als zusätzlichen Wurzelraum. Dann könntest du nämlich auch größere Rosen pflanzen. Wenn du Gelb so gerne magst, z.B. die Austin Rosen Graham Thomas und Golden Celebration.Oder du baust den Rosen aus Natursteinen hübsche Pflanzringe auf dem Beet, dann haben sie auch mehr Tiefe für ihre Wurzeln.
superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #13 am:

Das mit den Natursteinen im Beet ist eine gute Idee. Das werde ich glatt machen! Und so den Rosen noch 10-20 cm mehr Erde schenken :)Ich mache im Sommer/Herbst eh im Garten ne Trockensteinmauer und Blumenbeeteinfassungen aus Naturstein.. Wg. dem Klima: wir hatten dort vorne heuer -11 Grad min.Temperatur. Seit Anfangs März ist es jetzt Frostfrei (ist fast immer jedes Jahr so). Meinst Du, dass die Minustemp. im Winter diesen Rosen nichts ausmachen?Danke für die Tipps.. da werde ich jetzt mal weiterrecherchieren.Günther
superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #14 am:

hm... noch ein paar Fragen:ein Gärtner hat mir mal gesagt, daß die englischen Rosen diejenigen sind, die am besten duften? Stimmt das?Was haltet ihr davon, wenn ich in dieses Beet zwei Rosen auf Stämmchen setze, die so ca. 1 mt hoch werden. Ist das Beet dafür zu schmal mit seinen 60 cm? Hätte halt den Vorteil, daß man unter die Rosen noch schöne Blumen setzen könnte.Gibte es englische Rosen auch als Hochstämmchen?Grüße,Günther
Antworten