News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schwarzäugige Susanne (Gelesen 15728 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
äffje
Beiträge: 72
Registriert: 5. Jun 2007, 12:58

schwarzäugige Susanne

äffje »

Hallo,für mein Rankgitter auf der Terasse hab ich mir ein paar Pflänzchen der schwarzäugigen Susanne herangezogen. Leider waren die Infos auf meiner Samenpackung nicht sehr ausführlich. Daher folgende Frage:Die Pflanzen sind jetzt ca. 10 cm hoch. Ab wann kann ich sie ins Freie setzen?Wie schnell wächst diese Pflanze? Hat jemand Erfahrungen damit?Vielen Dank im Voraus
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:schwarzäugige Susanne

Galeo » Antwort #1 am:

Habe auch Susanne. Setze sie raus, wenn frostfrei. Im Moment draussen, aber noch mobil, dass ich sie bei Kälteeinbruch reinholen kann. Habe wegen anderer Pflanzen (v. Bal*r)Pflegetipps für Sommerblumen.Susann. "
Während der Kultur
sollte die Temperatur nicht unter 12 Grad sinken (optimal 12 -16). Gleichmässig feucht halten und Staunässe vermeiden. Nicht in die volle Sonne stellen. Nach ca. 3 Wochen Pflanzen zurückschneiden, damit sie sich besser verzweigen."Beschreibung ist für Jungpflanzen bestimmtLG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
äffje
Beiträge: 72
Registriert: 5. Jun 2007, 12:58

Re:schwarzäugige Susanne

äffje » Antwort #2 am:

Aah, super! Dankeschön,dann ist es also momentan noch ein bisschen früh zum Eintopfen. Mein Kübel ist nämlich leider zu schwer zum Einräumen an Frosttagen.Dann muß ich jetzt bloß noch auf besseres Wetter warten ;)
brennnessel

Re:schwarzäugige Susanne

brennnessel » Antwort #3 am:

Bei 10 cm kannst sie auch noch bequem im Topf halten. Ich würde sie noch auf keinen Fall hinaussetzen! Da kommen bestimmt noch mehr kühle Nächte!
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Re:schwarzäugige Susanne

Ortega » Antwort #4 am:

*schubs*Meine schwarzäugige Susanne blüht zur Zeit noch wunderbar im Freien.Und nun sind es vielleicht die ersten Herbstfröste oder kalten Herbstnächte , die ihr den Garaus machen könnten.Aber bis da ist wohl noch eine Weile hin, hoffe ich.
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
freiburgbalkon

Re:schwarzäugige Susanne

freiburgbalkon » Antwort #5 am:

unsere blüht auch noch sehr schön, ich habe die Mischung Salmon Shades, sie muß in einem kleinen Balkonkasten leben und steckt das sehr gut weg.
uwe.d

Re:schwarzäugige Susanne

uwe.d » Antwort #6 am:

*schubs*Meine schwarzäugige Susanne blüht zur Zeit noch wunderbar im Freien.Und nun sind es vielleicht die ersten Herbstfröste oder kalten Herbstnächte , die ihr den Garaus machen könnten.Aber bis da ist wohl noch eine Weile hin, hoffe ich.
Hier in der Nähe hatte es schon mal 2° - aber über null ;D ;Dda ist der Weg bis zum Bodenfrost nicht mehr weit.Ich wünsche allen einen schönen Herbst :o
freiburgbalkon

Re:schwarzäugige Susanne

freiburgbalkon » Antwort #7 am:

*schubs*Meine schwarzäugige Susanne blüht zur Zeit noch wunderbar im Freien.Und nun sind es vielleicht die ersten Herbstfröste oder kalten Herbstnächte , die ihr den Garaus machen könnten.Aber bis da ist wohl noch eine Weile hin, hoffe ich.
Hier in der Nähe hatte es schon mal 2° - aber über null ;D ;Dda ist der Weg bis zum Bodenfrost nicht mehr weit.Ich wünsche allen einen schönen Herbst :o
wohnst wohl im Thüringer Wald?
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:schwarzäugige Susanne

Buchsini » Antwort #8 am:

Hallo,ich habe mir zum ersten Mal ein Tütchen Samen der schwarzäugigen Susanne besorgt. Blütenfarbe gelb.Sie Samen keimen schon und ich weiß nicht ob ich da schon eine Rankhilfe anbringen muss. Muss ich?LGBuchsini
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:schwarzäugige Susanne

marygold » Antwort #9 am:

warte, bis du sie sowieso pikierst.Pikier sie so in größere Töpfe, wie du sie später auspflanzt, dann kannst du ein paar Schaschlikspieße dazustecken, die sieht man später kaum. Die Susannen werden dann beim endgültigen Auspflanzen nicht mehr gestört.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:schwarzäugige Susanne

Paulownia » Antwort #10 am:

Ich habe ,allerdings die Weiße, jedes Jahr um diese Zeit ausgesät.Sobald die ersten richtigen Blätter kommen, solltest Du sie pikieren und dann Stäbe stecken. Bis Du sie raussetzen kannst reicht ein Schaschlikspieß nicht. Nimm die gleich die Nummer größer. Dichter werden sie, wenn Du pro Topf 2-3 Pflanzen setzt.Dieses Jahr brauchst Du bis zum raussetzen wahrscheinlich ein Tomatenpfahl :-X
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:schwarzäugige Susanne

Buchsini » Antwort #11 am:

Hallo,oje, dann habe ich sie zu früh gesät?Dann kann ich ja erst mal Schachlikspieße nehmen. Bleiben die dann drin oder muss ich die rauspopeln wenn ich auf Tomatenstangen umsteigen muss?Ich könnte sie in den kühlen Garagenraum (10-12 °C) stellen. Vielleicht wächst sie dann nicht so schnell. Tomatenstäbe habe ich ja genug ;D . Wenn ich 3 in einen Topf pflanze, kann ich auch 3 Stäbe rein stecken. Oder reicht da einer?LGBuchsini
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:schwarzäugige Susanne

Paulownia » Antwort #12 am:

oje, dann habe ich sie zu früh gesät?
Ist schon in Ordnung mit dem Aussaattermin. Die Tomatenpfahlbermerkung von mir war eher ironisch gemeint, wegen der momentanen Kälte ;)Du kannst natürlich erst kleine Spiesse nehmen, die werden aber bis Mai nicht reichen und Du mußt nochmal größere dazustecken. Die kleinen bleiben dann drinnen.Du steckst an jede Pflanze einen und läßt sie nach oben hin spitz zulaufen.Ich habe meine auch immer zusätzlich nochmal entspitzt damit sie sich verzweigen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:schwarzäugige Susanne

Daniel - reloaded » Antwort #13 am:

Und wenn alle Stricke reißen kannst du sie so früh im Jahr noch problemlos abschneiden oder an den Stäben wieder nach unten leiten (gibt auch mehr Triebe), das funktioniert zumindest bei mir im Betrieb...Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4424
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:schwarzäugige Susanne

riegelrot » Antwort #14 am:

Hallo,letztes Jahr ist mir die Kletterhilfe abgebrochen und ich habe aus der Susanne eine Hängepflanze werden lassen. Hat mir so gut gefallen, dass ich das dieses Jahr wieder so machen werde. Grüße, riegelrotIch muß noch hinzufügen, dass ich auch meine Lophospermum - weiße und rosa- (Klettergloxinie?) als Hängeplanze benutzt habe. Sah super aus, schöner als je zuvor als Kletterpflanze und ich brauche die ganzen Kletterhilfen nicht mehr.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten