News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung (Gelesen 6336 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Nicole. » Antwort #15 am:

Hi Simon,vielen Dank für Deine Tips! Ich hoffe nur, dass es da auch was filmenswertes geben wird... ::)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

falbamine » Antwort #16 am:

ich finde die Idee super ! aber ich wurde sie bei mir nür Nachts laufen lassen( die Kamera!!) weil ,da möchte ich ja sehen was die treiben während ich schlafe! Tagsüber weiss ich es ja ,gehe ja ungefär etwas30 mal schauen und das immer treppe hoch ( "die grössen" sind oben ) und dann wieder 3 etagen nach unter ( die "babies "sind untend auf der Heizung!!)
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Nicole. » Antwort #17 am:

aber ich wurde sie bei mir nür Nachts laufen lassen( die Kamera!!) weil ,da möchte ich ja sehen was die treiben während ich schlafe!
;D ;D ;DNa dann würdest Du ja in Zukunft ruhig schlafen können, während die Webcam filmt... ;)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

falbamine » Antwort #18 am:

ganz genau! ;D ;DSo eine Chili-Tomaten "plantage" ist ja ganz schön anstrengend aber wenigstenskommt mann zum Sport mitten im winter ! :P
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung - Zeitrafferaufnahem v heute

Simon » Antwort #19 am:

Hi!Habe gerade mal testweise die Aufnahmen von heute zueiner Zeitrafferaufnahme zusammengeschnitten.Hier das Video:http://webcam.auctionant.de/vid3.avi (Achtung, 2,3MB)Das bestätigt meine beobachtungen das sich die Pflanzen morgens öffnen undabends zugehen ...Die Webcam ist übrigends seit heute morgen wieder online.Bye, Simon
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #20 am:

Hi!So, hab gerade beim giessen nochmal ein bischen rumprobiertdie Streifen wegzubekommen (geerdete Aluabschirmung um Cam).Hat leider kaum was gebracht ::) Hab die Helligkeit ein bischenerhöht bei der Kamera, so nerven die Streifen nicht so sehr 8)Hab die Seite auch ein bischen umstrukturiert, jetzt gibts nur noch alle60s ein Bild und es gibt einen Countdown ;DSie bleibt jetzt Tag und Nacht an. Viel Spaß ;)http://webcam.auctionant.de/Bye, Simon
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung - Zeitrafferaufnahem v heute

Feder » Antwort #21 am:

Das bestätigt meine beobachtungen das sich die Pflanzen morgens öffnen undabends zugehen ...
Ja stimmt, sie machen das aber nur in den allerersten Tagen nach der Keimung.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #22 am:

Hi!Meine Chilis machen es immer noch ;DInteressant ist auch das sie abends anfangen zuzugehen obwohl sich noch nichts am Licht verändert hat.(stehen im dunkeln Keller, einzige Lichtquelle sind die Neonröhren)Als Beweis gibts hier auch direkt ein neues Video:http://webcam.auctionant.de/vid4.avi [3,5MB]Demnächst sollte auch endlich meine neue Webcam ankommen,dann gibts Bilder in besserer Qualität ;D(hab bei ebay zugeschlagen und eine etwas bessere Cam für sagenhafte 8 Eur ersteigert ;D hoffe der Verkäufer liefert auch *g*)Bye, Simon
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #23 am:

Hi!@Nicole: Und, was macht die cam ?Mein Ebayschnäppchen ist laut Verkäufer heute an DPDübergeben worden :D :DMit ein bisschen Glück gibts morgen hochauflösende chiliCAM Bilder :DDie alte kommt dann zu den Tomaten (->tomatoCAM) ;DDen webcam Code habe ich gerade schonmal angepasst,jetzt muss nur noch die Cam ankommen ::)Hoffentlich klappt das mit 2 Cams per Hub über das eine überlange Kabel *g*Bye, Simon
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Feder » Antwort #24 am:

Interessant ist auch das sie abends anfangen zuzugehen obwohl sich noch nichts am Licht verändert hat.(stehen im dunkeln Keller, einzige Lichtquelle sind die Neonröhren)
Wie erklärst du dir das? Spannendes Phänomen, oder?Ich habe das auch beobachtet, allerdings dachte ich , dass das Tageslicht einfach intensiver ist. Aber das kann es bei dir wohl nicht sein.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #25 am:

Ich vermute mal das sie eine Art innere Uhr haben...Oder das es irgendwie mit der Lichtdosis die sie bis dahin aufgenommenhaben zu tun hat.Bye, Simon
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Feder » Antwort #26 am:

Sämlinge haben eine innere Uhr? :oWeiss jemand etwas dazu?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #27 am:

Frag mal Mr. Google ;D
Bei Pflanzen wurde bis jetzt keine zentrale Steuerung der inneren Uhren oder Schrittmacher gefunden. Zur Zeit wird davon ausgegangen, dass die Steuerung physiologischen Vorgänge, insbesondere der Photosynthese und häufiger, damit verbundener Bewegungen, von mehreren, über die ganze Pflanze verteilter Uhren gesteuert wird.
Quelle: http://infos.aus-germanien.de/Chronobiologie[quote]Er hat die Blattbewegung bei Mimosen genauer untersucht, hier gibt es eine ähnliche tagesperiodische Bewegung. De Mairan hat die Pflanzen dann einfach in einen abgedunkelten Raum gestellt und die Bewegung weiter verfolgt. Unter diesen Verhältnissen führen die Blätter immer noch weiter solche Bewegungen durch, ein klares Zeichen dafür, dass die Pflanze für diesen Rhythmus keinen Licht/Dunkel Wechsel braucht. Die Tatsache, dass die periodischen Änderungen auch unter Konstantbedingungen stattfinden, wurde später für sehr viele andere physiologische Prozesse gefunden, und gilt heute als ein zentrales Kriterium für die innere Uhr.[/quote]Quelle: http://www.biologie.fu-berlin.de/lampar ... ag5.htmlDa findet sich so einiges ;) Einfach mal nach pflanze "innere uhr"googeln ;)Bye, Simon
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Nicole. » Antwort #28 am:

Hi Simon,ja, die Cam...wir (bzw. mein Arbeitgeber ;) ) haben im Moment eine von Philips für 20,- im Angebot - ich glaube, die werde ich bestellen (aber erst muss ich noch klären, ob mein Kollege seine noch hat, denn er wollte sie mir ja freundlichweise überlassen :D ).Ich schreibe im Moment vom PC meines Freundes, weil meiner z.Zt. quasi "generalüberholt" wird, daher bin ich nicht so oft online. Ich hoffe aber, ihn heute wiederzubekommen, so dass ich dann auch wieder mehr schreiben kann.(Dienstag geht es endlich los....*zappel*)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Webcam zur chili/tomaten/... Beobachtung

Simon » Antwort #29 am:

Hi!Cam von Philips ? Die ToUCam820 oder so wahrscheinlich. Für Webcamist die ok. Braucht aber relativ viel Licht 8)*g*Ich kämpfe gerade mit meiner neuen Cam... Die mag das grelle Licht nicht besonders,hab ihr jetzt ne Sonnenbrille verpasst 8)Noch spukt der Treiber ein wenig rum :(Hoffe es liegt nicht am langen Kabel ::)Bis dahin ist die Cam erstmal offline ;)Bye, Simon
Antworten