News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten im Kübel (Gelesen 8290 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Tomaten im Kübel

pflanzenfreunde »

Hallo,hab gerade den thread "baumarktpflanzenerde aufpeppen" von Aella gelesen. Den möchte ich nicht in eine andere Richtung lenken, deshalb eröffne ich jetzt einen neuen.Ich hatte geplant, meine Tomatenpflanzen dieses Jahr im Kübel zu ziehen, da ich im Garten ebenfalls keinen tiefgründigen Boden habe (Bauschutt) und mein (armseliges) Gemüsebeet ohnehin mit Braunfäule verseucht ist. Deshalb wollte ich die Tomaten in Pflanz-/Blumenerde im Kübel pflanzen. (Platz hab ich genug, das ist nicht das Problem)Ihr schreibt, das ist viel zu teuer, Blumenerde für die Gemüsepflanzen zu kaufen, was soll ich denn dann für meine Tomaten nehmen?LG Nicole
Der Weg ist das Ziel!
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten im Kübel

Simon » Antwort #1 am:

Hi!Also ich mache folgendes für Tomaten & Chilis:- 1/4 Comp*Sa** Blumenerde (teuer aber gut)- 1/4 Perlit (500L Sack 20 Eur) oder Seramis (viel zu teuer)- 1/4 normale (bei mir eher schlechte) Gartenerde- 1/4 Kompost(pro Pflanze einen 12L Eimer, für kleinere Chilis auch mal 8L)Zwar nicht ganz billig, funktioniert aber ganz gut :DIch würde keinesfalls billige Blumenerde nehmen. Ich hab es die letztenmale immer wieder mal mit billigen Erden probiert.Eine roch so komisch und sah aus wie Rindenmulch das ich nur einePaprika darin gepflanzt hab. Zwei tage später war sie tot :(Bye, Simon
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re:Tomaten im Kübel

pflanzenfreunde » Antwort #2 am:

Kann ich den Kompost einfach aus meinem Komposter nehmen? Oder muss der irgendwie vorbehandelt werden? Da sind doch normalerweise auch Schneckeneier u.ä. ungeliebte Dinge drin.Ganz billig muss auch nicht sein, ist wahrscheinlich immer noch billiger als die ganzen Tomaten zu kaufen (und ist ja auch ein super gefühl die eigenen Früchte auf dem Teller zu haben), aber lohnt sich die Mischung finanziell? (hab grad keinen Kopf zum rechnen)
Der Weg ist das Ziel!
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten im Kübel

Simon » Antwort #3 am:

Hi!Normalerweise nehme ich 2 Jahre alten Kompost.Letztes Jahr hatte ich aber auch teilweise welchen aus so einemSchnellkomposter genommen ::)Hatte nichts anderes mehr ;D ;D ;D(>25 Tomaten/Chilis in 12L Eimern)Schneckeneier oder ähnliches haben bei mir keine Probleme gemacht.Einzig die großen spanischen Nacktschnecken (15cm lang bzw teils 3cm dick) habenimmer wieder an den Pflanzen "geknabbert" ::)Tomaten mochten sie aber nicht sooo gerne.Ich hab immer abends um 7 Uhr gegossen und 1-2h später alle Schneckenabgesammelt und den Kois zum fraß vorgeworfen ;D ;D ;DVor einigen Jahren hab ich nach diesem Anbaulehrgang angefangen:http://www.michaels-tomaten.de/anbau2001.htmSehr interessant zu lesen 8)Bye, Simon
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten im Kübel

Nina » Antwort #4 am:

Ich hab immer abends um 7 Uhr gegossen und 1-2h später alle Schnecken abgesammelt und den Kois zum fraß vorgeworfen ;D ;D ;D
Die armen Kois... :-X ;D
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re:Tomaten im Kübel

pflanzenfreunde » Antwort #5 am:

Kois
Was ist das denn? Steh ich mal wieder auf dem Schlauch? ;D
Der Weg ist das Ziel!
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten im Kübel

Simon » Antwort #6 am:

Kois = mehrzahl von Koi ;D (oder nicht ? ka)Sind diese Farbkapfen aus Japan: http://www.koi.de/Wir haben 4 Stück davon ;D (der größte ist ca 40cm)Ein Happs und sone Riesenschnecke verschwindet in deren Maul ;DDie ganz dicken spucken sie zwei/dreimal aus und dann sind die auch weg ;DNatürlich sind auch die irgendwann satt,die die sie nicht fressen werden einfach in die hinterste Ecke vom garten befördert (50m von meinem Beet entfernt).Da gibts nur Tannen und Wiese ;DBye, Simon
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re:Tomaten im Kübel

pflanzenfreunde » Antwort #7 am:

Ok Simon,jetzt hab ichs kapiert. Solche Tiere hab ich leider nicht. (hatte mal ein Kaninchen, das hat einmal an einer Nacktschnecke geleckt und dann nie wieder eine angerührt... ;))
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten im Kübel

Wattemaus » Antwort #8 am:

Mein Koi ist leider erst gernau so groß wie die Schnecken.Bei Perliten muß man aufpassen, daß sie unbehandelt sind!(lt. Hersteller)
Antworten