News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht (Gelesen 235219 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #285 am:

Haxch ja, jetzt habe ich auch eine Liste ;).Da wird sicher noch dies und das nachgelegt werden ;D.manche Sorten will ich auch nur abgeben.Busch:BalkonzauberBlondköpfchenGolden GreenHimbeeroseIda GoldLambadaPrairie FireSub Arctic CherryYellow Taxikleinfrüchtige:Black CherryBraunes EiBroad Ripple Yellow CurrantGreen Grape OriginalJohanni SpoonJohanni gelbLollipopReinhards GoldkirscheRose Quartz MultifloraSungold SelectSupersweet F1Sweet Million F1White Currantmittlere:Black ZebraBloody ButcherDamenfingerDe Berao Rot, MatthiasDe Berao Schwarz, RußlandDe Berao Gold, GehlsenFlavance F1Freckled Child, rote FormGoldene Königin, ChrestensenReisetomateTarasenko Hahm Hartmann(Hybrid T.?)TegucigalpaWhite QueenWintertomategroßeAnanasBlack KrimBrandywine pinkBerkely Tie Dye HeartCherokee PurpleCherokee Chocolat, weißgrüneCopiaFeuerwerkFleischtomate UkraineGiant White BeafsteakHerztomate IrakMaltitzer Braune F4Oaxacan JewelOrange RussianPink LemonLG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Huschdegutzje » Antwort #286 am:

Hi,da hast du dir ja auch nochmal was vor genommen ;D ich habe heute noch Samen den ich eingetauscht hatte gesät:Schwarze AnanasPink Akkordeonund noch Big White Pink Stripes, da ist der Samen von 05. Ich mache da mal lieber neuen bevor er in zwei drei Jahren evtl. nicht mehr keimt :-\ Das waren nun aber wirklich die letzten Sorten für dieses Jahr :-[ ;D Gruß Karin
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Buchsini » Antwort #287 am:

Hallo,heute habe ich noch die White Queen in die Erde gedrückt.16 Sorten müssen dieses Jahr reichen.LGBuchsini
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Huschdegutzje » Antwort #288 am:

Jaaaa, wenn ich an die Arbeit denke ::) (umtopfen, einbuddeln, gießen, ausgeizen) würden mit die auch reichen Aber wenn ich an den Genuss denke, müssen es doch wieder über 70 Sorten sein :-[ ;D Gruß Karin
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Buchsini » Antwort #289 am:

Hallo,und wie viele Pflanzen werden es dann pro Sorte?Ich hatte letztes Jahr 22 Sorten und davon so ca. 60 Pflanzen. Davon habe ich dann einige verschenkt und an die 40 Pflanzen selber behalten. Mehr ging echt nicht sonst hätte ich für anderes Gemüse gar keinen Platz mehr gehabt. :-\ LGBuchsini
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #290 am:

Also ich finde, das daß wenig Sorten sind(hatte schon doppelt so viele ;D :P)Meist ist es eine Pflanze pro Sorte, aber von Green Grape brauchen wir mindestens 5 Stück und von meiner Maltitzer Braunen baue ich auch mehrere an, zwecks Auslese.Desgleichen De Berao Matthias. Feuerwerk müssen auch mindestens 2 sein.Für die Vermehrung braucht man eigentlich mehrere Pflanzen, um die besten dann zu auszulesen.Zum Einkochen komme ich aber selten.Von den Tomaten essen 7 Personen und ein bissel will man ja auch verschenken 8), zwecks Infizierung mit dem Tomatenvirus.@Karin, darf ich die schwarze Ananas schon mal vorbestellen?Steht auf meiner Wunschliste(die schon wieder über 10 Sorten lang ist.Ich suche auch noch schwarze, weiße und mehrfarbige Buschtomaten, alle natürlich wohlschmeckend, ertragreich früh und gesund ;D. Allerdings dann erst für nächstes Jahr.Hat da jemand schon mal nen Tip?Ich habe mir Southern Night , white Bush, Fax & Mary und Fuzzi Wuzzi aufgeschrieben. Hat da jemand Erfahrung mit?LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #291 am:

So und so.Meine Tomaten hab ich auch drin.Und sie sind schon schön aufgegangen.Nicht alle Sorten,doch trotzdem.....Tomatenaussaat für das Reichstomatenjahr 2010 AussaatlisteDie in der Tabelle aufgeführten Sorten sind für das Jahr 2010 geplant. Davon sind verschiedene nur in kleiner Anzahl zum Vergleich, oder auf Wunsch vorgesehen, Die Anzahl der verwendeten Saatkörner ist bei den anderen Sorten nach Gesichtspunkten des Jahres 2009 zu berücksichtigen, wobei der Absatzes und die Beliebtheit berücksichtigt wird.. F1 Hybriden, wie Harzfeuer wird nur zur Abgabe angesät.Geplante Sorten Saatgut in Kern 2009 2010 2009 2010 58 78/69 +20/11 1414 Kern 1705 Kern/ +291 Kern A01 Anna German 35 27.2. 45 45 02 Ananas Noire 124 27.2. 21 66 03 Anastasia 125 27.2. 12 78 04 Ater Kommunist 81 27.2. 50 128 B05 Balkonzauber 83 27.2. 50 178 06 Baselbieter Röteli 123 27.2. 13 191 07 Beuteltomate aus E.S. 76 27.2. 20 211 08 Black Krim 22 27.2. 20 231 09 Black Plum 01 27.2. 20 251 10 Black Russian 15 Nicht angebautC11 Cobi 14 1.3. 5 256 12 Carnika 87 27.2. 4 260 13 Cherokee Purple 130 27.2. 30 290 14 Costoluto Genovese 113 27.2. 5 295 D15 Damaca (Pfarrgarten) 88 27.2. 5 300 E16 Emeraude 05 Nicht angebaut17 Evertgreen 108 27.2. 5 305 F 18 Feuerwerk 02 27.2. 55 360 G19 Garden Peach 115 28.2. 8 368 20 Gelbe Birne 73 1.3. 20 388 21 Gelbe Thun 121 27.2. 16 404 22 Gestreifter Pfeffer 82 27.2. 25 429 23 Green Zebra 23 28.2. 75 504 24 Green Gigant 114 27.2. 4 508 25 Green Grape 120 Nicht angebaut26 Green Sausage 112 28.2. 4 512 27 Grimpande Brandywine 97 27.2. 4 516 28 Große Lisse 118 27.2 3 519 29 Großes Ochsenherz 47 28.2. 75 594 H30 Himbeerrose 135 27.2. 50 644 31 Harzfeuer 50 2.3. 50 694 Nur aus F1 zum AbsatzI32 Ilty 95 Nicht angebautJ33 Jon Mähnert 78 28.2. 70 764 L 34 Lea rot von Annamaria 55 28.2. 60 824 35 Litchi Tomate 131 27.2. 25 849 36 Lukullus 133 28.2. 25 874 M37 Marianna`Peace 134 28.2. 13 887 38 Multi Color 93 28.2. 4 891 O39 Orange a gros fruits 122 27.2. 20 911 40 Orange Eiertomate 116 27.2. 20 931 41 Oranges Ochsenherz 127 28.2. 20 951 P42 Pendulina 91 27.2. 5 956 43 Perra d `Abruzzo 85 28.2. 5 961 44 Pink Russian 29 Nicht angebaut45 Pol Robson 94 27.2. 5 966 46 Ponderosa 79 Nicht angebaut47 Proventano 138 28.2. 20 986 48 Purple Calibasse 39 28.2. 55 1041 R49 Reisetomate 38 27.2. 30 1071 50 Rote Fleischtomate 137 Nicht angebaut51 Rote Ingerltomate 75 27.2. 9 1080 52 Reginas Gelbe 101 Nicht angebaut53 Rajce aus La Palma 106 28.2. 5 1085 S54 Sandul Moldavian 70 27.2. 20 1105 55 Säulentom.a.Polen 30 Nicht angebaut ev.Nachsaat56 Schnellfruchtende aus Wirowsk 111 28.2. 11 1116 57 Schokorella 119 28.2. 4 1120 58 Schwarze aus Rußland 15 Nichtangebaut59 Shah 109 28.2. 10 1130 60 Shimmerei Creg 28 Nicht angebaut61 Smaragdapfel 31 Nachsaat siehe Ende der Tab.62 Sonnenaufgang 132 28.2. 20 1150 63 Stierherz 71 Nachsaat siehe Ende der Tab.64 Super Snow White Cherry 128 28.2. 20 1170 65 Süße von der Krim 68 27.2. 150 1320 T66 Teton Jaune de Venus 98 28.2. 5 1325 67 Tlogolula Ribbed 100 28.2. 5 1330 68 Togo Trefle 90 28.2. 10 1340 U69 Ungar. Herztomate 13 27.2. 55 1395 W70 Waltingers Cocktail 110 27.2. 20 1415 71 Weißbehaarte Fleischtom 126 27.2. 25 1440 72 Weißes Ochsenherz 27 Nachsaat siehe Ende der Tab.73 White Wonder 107 28.2. 25 1465 74 Wilde Rose 99 27.2. 7 1472 Z76 Zakopane 96 28.2. 9 1481 Weitere ohne Namen 77 Schamane von Marion 104 27.2. 4 1485 78 Chileto von Helga 105 28.2. 5 1490 Nachsaat79 Berner Rose (Evelyne) 103 27.2. 15 1505 Ber. Rose (Paulowna) 27.2. 9 1514 80 Danitomate o.Nr. 28.2 11 1525 Zusätzlich 81 Gelbe Birne 73 2.3. 25 1550 82 Säulentomate a.Polen 30 2.3. 25 1575 83 Smaragdapfel 31 2.3. 25 1600 84 Stierherz 71 2.3. 35 1635 85 Harzfeuer 50 2.3. 50 1685 Quelltöpfe 2.5. 25 1705 TopfBemerkungen zur AussaatVon den 78 Sorten,die geplant waren, sind 14 nicht ausgesät worden.Dazu kamen 6 weitere Sorten.die durch Bestellung mit ausgewählt sind.Somit sind 2010 70 Sorten angebaut.Dabei sind 40 neue Sorten aufgenommen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

elis » Antwort #292 am:

Hallo !Heute habe ich meine Tomaten angesät. Ich kann nur 30 Stöcke setzen. Das sind 24 Sorten. Damit ich von ein paar Sorten mehrere Stöcke habe....Gregori`s AltaiOchsenherzOpalkaGrüne von der MoldauHurmaHarzfeuer v. WiesentheoBulgarisches StierherzGreen ZebraGelbe DattelweinRussian PersimonOrange vom HundlingStierblutOrange RussianAnanas TomateBlondköpfchenLime Green SaladSchlesische HimbeereStupiceMarias große RoteBlack KrimGroße Gelbe von ReserlStierherzPonderosaEvan`s Purple PearlDes muaß langa......., auf hochdeutsch: das muß reichen.....lg. Elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #293 am:

Wenn man so sieht,was für Tomaten alles gesät werden,ist das erstaunlich.Das sind ja tausende und Abertausende. Finde ich toll,wie so was mit viel Mühe und Fleiß betrieben wird.Nun muß nur noch das Wetter mit machen."So"
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #294 am:

Also Frank, du schießt ja voll den Vogel ab :D. Lese ich richtig, 1700 Pflanzen?
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

elis » Antwort #295 am:

Hallo Frank !Du sorgst ja tüchtig dafür, daß die Tomatensucht bei Euch im Osten richtig verbreitet wird ;) ;). Sozusagen ein Tomatengrippe-Erzeuger :D :D.lg Elis.Ach wenn es schon wieder soweit wäre. ;)
Dateianhänge
IMG_2055a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
wassermelone
Beiträge: 58
Registriert: 3. Mai 2009, 17:44

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

wassermelone » Antwort #296 am:

Wow, ihr habt viele Sorten!Ich hab erst dieses Jahr mit Tomatenanzucht begonnen und hab mich aus Budgetgründen gezwungen mich auf höchstens vier Sorten zu beschränken. Es sind geworden:- Green Zebra- Solotaja Kaplja- Pol Robson- Striped RomanFast alle sind schon gekeimt. JuhuUnd für nächstes Jahr sind schon die Sorten "Banana Cream" und "Banana Legs" auf dem Wunschzettel. Hat die schonmal jemand ausprobiert? Ich frag mich wie wärmebedürftig die Sorten sind, leider stehen solche Angaben nicht im Tomatenatlas.Hat jemand mit den Sorten Erfahrungen?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #297 am:

Also Frank, du schießt ja voll den Vogel ab :D. Lese ich richtig, 1700 Pflanzen?
Ja,das sind 1700 Kernchen.Aber so 100 sind nicht aufgange.Na,jetzt fängt die Arbeit an.Pikieren und so.Dann jeden Tag Frühsport (drehen) und so.Dann kommen so rauhe Metellscheiben mit Rand und bunde Zettel ;D Jetzt muß es wärmer werden,dass das neue GH fertig wird.Das alte wird zu klein.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

MartinK » Antwort #298 am:

1600 sind trotzdem mal eine Hausnummer, Hut ab vor der Arbeit. Ich habe etwa 60 Kerne ausgesät (gestern und vorgestern).Sorten: Matina (35) Hellfrucht (10) Tombolino (5) St. Pierre (10)Besonders wenn mir jemand zu der letzten Sorte etwas sagen könnte, wäre ich sehr dankbar. Habe sie durch Zufall bekommen und weiß nicht recht, was ich davon halten soll. Gruß Martin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #299 am:

Hallo Martin,St. Pierre ist eine glatte, also nicht gekerbte Fleischtomate mittlerer Größe, die noch kommerziell vertrieben wird(Samen). Geschmack war bei mir ausgewogen, unspektakulär.Meiner Meinung nach gibts bessere(aber auch schlechtere).
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten