News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren (Gelesen 16411 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Marion

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

Marion » Antwort #90 am:

Trotzdem, hell-auf-hell ist oft günstig, denn eine weiße Kontur auf weiß sieht man eben nicht.
Oder eben dunkel-auf-dunkel, gut, jetzt sehe ich es vor mir. Danke!
Marion hat geschrieben:Diese Oberflächenspiegel kosten in der angesagten Größe übrigens um die 40,- € + Porto.
Korrektur: Wegen einer Preisnachfrage hatte ich video-optik.de angeschrieben. Soeben kam die Antwort, Zitat: Ein "Oberflächenspiegel 15 x 15 cm kostet € 9,-- pls. € 6,-- Verpackung und Porto Lieferzeit 2-3 Tage Alle Preise incl. MWST"Das sieht doch schon anders aus. Wobei ein runder Spiegel im dichten Beetgewusel bestimmt praktischer ist. Mh.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

thomas » Antwort #91 am:

Marion, wenn du so einen Oberflächenspiegel hast, dann berichte mal.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Marion

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

Marion » Antwort #92 am:

Mit den Maßen bin ich mir so unsicher. - Bei der Größe vor allem: Sind, sagen wir 15 x 15 cm im dicht bepflanzten Beet nicht zu groß? - Rechteckig oder viereckig?- In 3 oder 5 mm Stärke?Was empfiehlt sich da? Was meint ihr?Oben genannte Preisdifferenz liegt übrigens daran, dass jene Firma diese kleinen Oberflächenspiegel aus Restbeständen (1. Wahl) anfertigt. Gute Sache!
Günther

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

Günther » Antwort #93 am:

Die Mindestgröße wäre wohl die Größe des zu fotografierenden Objekts + entsprechender Rahmen drum herum. Ums bayrische Längenmaß zu klein ist sehr ärgerlich.Materialstärke? Nun, es soll sich im Einsatz nicht krümmen. Ein Lachkabinettspiegel ist auch nicht in Deinem Interesse. Was ist das Trägermaterial?
Marion

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

Marion » Antwort #94 am:

Danke, Günther,
Die Mindestgröße wäre wohl die Größe des zu fotografierenden Objekts +
Das wäre bestimmt zu klein. Der Einfallswinkel ist ja mitzurechnen.
Was ist das Trägermaterial?
Keine Ahnung. Die Dame am Telefon sprach nur von 'normalem Glas' und die Bruch- und Kratzfestigkeit sei ebenfalls die von 'ganz normalem Glas'. Habe mir gerade nochmal Phalainas Fotos in # 59 genauer angeschaut. Das sieht aus wie ein ganz normaler Spiegel, (nur von Könnerhand bedient). Richtig? Nach meinem Augenmaß ist der Spiegel geschätzte 8 x 12 cm groß.Vielleicht liest Phalaina hier mit und sagt etwas dazu. ::) Gestern nochmal gut 20 x den Glöckchen unters Röckchen geschaut. - Alles Murks, so macht das keinen Spaß.
Günther

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

Günther » Antwort #95 am:

Glas ist schon mal gut.Wenns wirklich ein Oberflächenspiegel ist, dann ist zumindest die Spiegelschicht recht kratzempfindlich - zumindest bei den Typen, die ich kenne.Bei dem Preis dürfte das Risiko gering sein, bessere "normale" Spiegel sind meist auch nicht geschenkt.
Marion

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

Marion » Antwort #96 am:

dann ist zumindest die Spiegelschicht recht kratzempfindlich - zumindest bei den Typen, die ich kenne.
Als hibbelige und eingefleischte Grobmotorikerin war genau diese Kratzempfindlichkeit meine Sorge. Die Dame meinte aber 'wie normales Glas'. Damit komme ich klar.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

thomas » Antwort #97 am:

Mein runder Spiegel hat 13 cm Durchmesser, und das ist oft eher knapp, sodass ich dann nachher Bildausschnitte mache. Andererseits hat man oft nicht mehr Platz.Ich sehe schon, es gibt einen Trend zum Zweitspiegel ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Marion

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

Marion » Antwort #98 am:

Mein runder Spiegel hat 13 cm Durchmesser, und das ist oft eher knapp, sodass ich dann nachher Bildausschnitte mache. Andererseits hat man oft nicht mehr Platz.
Eben. Bleibt nur ein Kompromiss. Ich habe jetzt 11 x 14 cm bestellt, in elefantentauglicher 5 mm Stärke. Das schien mir auch angesichts des knorrig verdorrten Gestrüpps drumherum nicht verkehrt.Was ich noch fragen wollte: Thomas, wie hast du eigentlich den weißen Hintergrund des mittleren Fotos in # 50 hingekriegt? Bewölkter Himmel? Zimmerdecke? Oder hattest du etwa so eine Fuggelstellage mit weißem Himmeldeckel gebaut?
Marion

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

Marion » Antwort #99 am:

Noch etwas, es lässt mir keine Ruhe.Schaut Euch doch bitte nochmal die Fotos von Phalaina in # 59 an. Sind die mit einem normalen Spiegel gemacht? Auf den Motiven selbst kann ich keine Konturen erkennen. Die Spiegel-Ränder jedoch deuten auf einen normalen hin (Fotos 1, 3 und 6). Was meint ihr?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

thomas » Antwort #100 am:

Weißer Hintergrund = Himmel, überbelichtet, darum weiß.Das war sogar mein Plan bei dem Foto.Ging dann aber nur mit einer Belichtungsreihe. D.h. selbst wenn ich weiß, was ich will, muss ich mehrere Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und/oder Blenden schießen (in dem Fall: 4) und dann auswählen und nachbearbeiten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

Phalaina » Antwort #101 am:

@Marion: ja, es ist ein ganz normaler Taschenspiegel, ca. 9 x 6 cm² groß, ca. 4 mm dick.Ich habe seit neuestem neben diesem relativ dicken, rechteckigen Spiegel auch einen dünneren in Gebrauch. Dieser ist leichter, aber auch bruchempfindlicher, und von der Grundform her fünfeckig (rechteckige Grundform & an einer der langen Seiten ist quasi ein stumpfes, gleichschenkeliges Dreieck drangesetzt). Diese Form ist nicht unpraktisch, da man den Speigel mit der langen Seite aufsetzen und mit dem Finger an der Spitze des Dreieckes im richtigen Winkel fixieren kann. :)Ein Tipp am Rande: wenn man unterwegs mit Spiegeln fotografiert, sollte man unbedingt eine Möglichkeit zur Glasreinigung dabei haben (Brillenreinigungstücher), denn bei so einer Fotosession fasst man doch gelegentlich mal aus Versehen auf die Glasfläche, oder es kommt Nektar, Blütenstaub oder ähnliches darauf. ;)
Marion

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

Marion » Antwort #102 am:

Ha! Ein normaler Spiegel! Dann habe ich das also richtig beobachtet. Tja, Phalaina, du spielst eben in einer anderen Liga. :) Danke!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

Phalaina » Antwort #103 am:

Bei diesem Spiegelbild einer Wildtulpe mag ich vor allem die kräftigen Farben. Die Artefakte durch Doppelspiegelung und vor allem durch die Verschmutzung des Spiegels habe ich in diese Aufnahme absichtlich miteinbezogen. ;)
Spiegeltulpe
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

thomas » Antwort #104 am:

Klasse Foto, Phalaina! Und der Verschmutzungseffekt ist interessant.
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten