News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Albino-Holunder abzugeben (Gelesen 1158 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Albino-Holunder abzugeben

Darena »

Ich hab einen riesen Hollerbusch im Garten (ca 40 Jahre alt), der kein Anthocyan bildet - sprich, die Früchte werden nicht schwarz, sondern bleiben auch im reifen Zustand grüngelb. Bei der Verkostung der rohen Beeren stellte ich fest, daß ihnen auch der typische Hollergeschmack fehlt.Ob es sich um eine Züchtung oder eine Zufallsmutation handelt, weiß ich nicht - jedenfalls hab ich vor 7 Wochen Stecklinge gesetzt, die jetzt schon brav Wurzeln bilden.von diesen Steckis könnte ich 3 Exemplare abgeben (ca. 8cm klein), falls sich jemand dafür interessiert, bitte PN!lg, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Albino-Holunder abzugeben

Susanne » Antwort #1 am:

Das klingt toll. Wie sehen denn Laub und Blüten aus? Im Sträucherbuch von Philipps/Ryx steht unter dem Namen Sambucus nigra 'Pulverulenta' ein schwachwüchsiger Holunder, der ganz weiß belaubt ist, mit wenigen grünen Sprenkeln. So einer ist es aber wohl nicht?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Albino-Holunder abzugeben

Darena » Antwort #2 am:

Blüten sind weiß, das Laub sieht aus wie beim ganz normalen nigra, lediglich eine winzige Spur heller, und die Stiele laufen nicht rötlich an, wenn die Sonne drauf scheint. Ist halt kein blauer/roter Farbstoff vorhanden ;)Wuchs ist normal, würde ich sagen - zumindest ist es ein Riesenstrauch mit oberarmdicken Ästen...oder dicker, muß nachher mal nachsehn...er hatte aber, wie gesagt, auch 40 Jahre Zeit, so groß zu werden ;Dhier der Busch - die Friesenbank als Größenvergleich paßt ganz gut ;)Albinoholler Ganzkörperbildund der normale Holler im Verleich mit dem Albino:Sambucus nigra und Albinoedit: ein paar Links...entweder isses ein zufällig entstandener Albino, oder Sambucus nigra var. albida:http://www.garden-shopping.de/shop/customer/product.php?productid=200232&cat=38&page=1http://gaertnerei-strickler.de/tippskueche/bodytipps.htm#Sambucusnigraalba
lg, Darena
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Albino-Holunder abzugeben

riesenweib » Antwort #3 am:

im Bulk-catalogus werden folgende sorten mit hellen früchten genannt:s.n. Fructo Luteo (cremegelb) und s.n. Viridis (grün). :)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Albino-Holunder abzugeben

Darena » Antwort #4 am:

Zwischenstand: 2 sind weg, einer ist noch übrig ;)nächster Zwischenstand: alle weg.sollte noch jemand Interesse haben, kann ich gerne auch Steckhölzer verschicken ;)
lg, Darena
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Albino-Holunder abzugeben

ivan mitschurin » Antwort #5 am:

Alter thread, ich weiß...Aber einen Versuch ist's dennoch wert: hat jemand diese damaligen grünfrüchtigen Hollerstecklinge weitergebracht? Sind sie eventuell schon groß genug um, wieder vermehrt zu werden? Für mich z.b.?Ich würd mich enorm über einen Ableger, Steckling, etc. freuen, und man fände sicher was zum Tauschen...Beste Grüßei
Beste Grüße!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Albino-Holunder abzugeben

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Falls Du keinen bekommen kannst. Hier hab ich die vor Jahren mal gefunden. Haben mich nicht interessiert also hab ich sie nicht in meinen Garten gebracht. Ich kann mich aber nochmal umschauen wo das genau war. Wird allerdings erst zur Fruchtreife möglich sein. Denn es war in der freien Natur (Feldrand). Ohne den Fruchtbehang werden sie mir nicht mehr auffallen :-\.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Albino-Holunder abzugeben

ivan mitschurin » Antwort #7 am:

Hallo Axel, danke für die Antwort und das Angebot, darauf komm im Spätsommer/Herbst wirklich nochmals gern zurück! Es geht mir nämlich darum, möglichst viele verschieden Klone von grün/gelb/weiß-früchtigen Holundern zusammenzusammeln...da würd mich der den du in der "Wildniss" gefunden hast natürlich auch interessieren!Besten Dank und Grußi PS: Im Handel sind ja auch verschiedene "Sorten" zu finden:"Fructo luteo""Urban lace""Viridis""Goldbeere""Alba"/"Leucodermis""var. Albida""Cae Rhos Lligwy"
Beste Grüße!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Albino-Holunder abzugeben

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Ich nehme an das ist auch eine Sorte ist da dort 3 gleiche standen.Habe allerdings keine Ahnung welche.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Albino-Holunder abzugeben

ivan mitschurin » Antwort #9 am:

oder, wenn sie nicht angepflanzt sind, vielleicht eine lokale, kleine "Albino Population"... ;D Jedenfalls interessant, danke, i
Beste Grüße!
Antworten