News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht (Gelesen 235176 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Bienenkönigin » Antwort #300 am:

Guten Morgen,da dachte ich, ich hätte schon viele Sorten(dieses Jahr 25). Meine Hochachtung, wie macht ihr das nur, all die Pflanzen zu versorgen? Und wieviel Platz habt ihr dafür? Ich wäre dankbar für zeitsparende Anbautipps!Schonmal vielen Dank!Stephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Anne Rosmarin » Antwort #301 am:

Hallo Stephanie,viel Zeit kann man sparen, indem man seltener gießt.Ich gebe dann eine halbe Kanne pro Pflanze und habe die nächsten Tage Ruhe.Gieße erst, wenn sie oben hängen. Ist auch gut fürs Aroma.dann kann man die kleinen Pflänzchen ruhig auch kühl halten, also wenige Grade über Null halten die schon auch mal aus. habe den Einruck daß sie dadurch robuster werden(ich baue auch viel im freiland an Dann später aussäen, also erst ab jetzt, oder Später, dann hat man nicht so viel Stress mit schon zu großen Pflanzen, wenns draußen noch zu kalt ist.Wenn zu feucht ist im Sommer, rechtzeitig die Blätter ausdünnen, dann können sie besser abtrocknen. Auch bei sehr großer Hitze ist ausdünnen günstig, weil sie dann nicht so viel wasser verdunsten.Bei Kübelkultur in große Kübel setzen, auch in größere Ampeln, sonst geißt man sich verrückt.Statt Aufbinden kann man solche Plasteknipsdinger nehmen, das spart auch ungemein Zeit.Gerne ziehe ich an Schnüren, dann muß man nur die Pflanzen immer drumwickeln, das geht auch schneller.Hoffe, ich konnte helfen.Lg, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Huschdegutzje » Antwort #302 am:

@ BuchsiniVon den Meisten nur eine Pflanze, Lieblinge auch mal zwei.Es sollten wenn möglich nicht mehr als 100 Pflanzen werden, mehr geht vom Platz her nicht, da ich keine ohne Dach anbaue.@ Anne RosmarinWenn ich die schwarze Ananas erfolgreich kultiviere und Samen ernten kann, sehr gerne :D ;) @ Wiesentheodu schießt aber mit deinen 1600 den Vogel ab ;D @ Wassermeloneich hatte im letzten Jahr die Banana Legs.Sie ist eine Buschtomate, wird so um die 1,20 hoch. Sie war bei mir sehr produktiv. :D Ich hatte sie in einem selbst gebauten Tomatenhaus gezogen, also schon etwas wärmer als im Freiland.Gruß Karin
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Christina » Antwort #303 am:

Ich habe mir Southern Night , white Bush, Fax & Mary und Fuzzi Wuzzi aufgeschrieben. Hat da jemand Erfahrung mit?LG, Anne
Hallo Anne,die Fuzzi Wuzzi hatte ich im vorletzten Jahr. vom Aussehen her eine hübsche Planze mit gräulich, filzigen Blättern. Auch die gestreiftn Früchte waren behaart. Geschmack war o.k, aber ich kenne bessere. Sie war sehr empfindlich der Braunfäule gegenüber, sie waren die ersten,die ich entsorgen mußte, trotz Anbau unter Dach.Ertragreich war sie auch nicht, die Pflanzen bleiben sehr klein mit wenigen Tomaten daran.Ich habe sie aus meinem Sortiment gestrichen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Katrinchen » Antwort #304 am:

Ich möchte in diesem Jahr auch wieder Tomaten selbst ziehen. Einige Samen von denen aus dem Vorjahr sind noch da.Aber die ultimative Lieblingstomate hab ich noch nicht gefunden. Sie muss nicht so groß, dafür aber sehr aromatisch sein, Farbe ist mir auch egal.Habt ihr einen Tip für mich?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Christina » Antwort #305 am:

Da wirst du viele Vorschläge bekommen!Für uns: Green Zebra
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Christina » Antwort #306 am:

Gestern habe ich auch gesät:-Green zebra-P. Robeson-Multicolor-Stripped Roman-Black Seaman-Alt Frankreich-Back Ethiopian-Kremser Perle-Zakopane-Gipsy-gelbes Birnchenund schon vor 4 Wochen: lesnoj und Stupice
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Katrinchen » Antwort #307 am:

Das ging ja schnell, danke :) Kann man die auch im Freiland halten? Was muss ich noch über sie wissen?Na klasse, von den Sorten kenne ich nicht eine. Was nun? ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Christina » Antwort #308 am:

Wenn das Wetter mitspielt kann sie ins Freiland, allerdings ist es für Tomaten immer besser, wenn sie unter einem Dach angebaut werden. Ich hatte sie auch schon im Kübel, ganz dicht Südseitig an einer Hausmauer, dort gediehen sie auch prächtig und waren vor Regen geschützt.Green Zebra ist nicht besonders anfällig für die Braunfäule, aber auch nicht tolerant ihr gegenüber, ganz normal eben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Christina » Antwort #309 am:

Na klasse, von den Sorten kenne ich nicht eine. Was nun? ;)
ausprobieren!!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Huschdegutzje » Antwort #310 am:

Hi,man kann Tomaten nur im Freiland halten, wenn man wenig Niederschläge hat, was in Deutschland oft nicht der Fall ist.Es ist also besser sie unter ein Dach zu stellen, damit man von der Braunfäule verschont wird.Leckere Sorten sind z.B. Matina - rot rund und nicht sehr großSüße von der Krim - rote CocktailBlack Cherry - schwarze CocktailGoldene Königin - gelb rundTigerella - rot gestreift rundGreen Grapes - grüne CocktailCanica - rote längliche hoch hinaus wachsende Sortedas ist nur ein kleiner Auszug meiner Lieblinge und das ist eh alles eine Geschmacksfrage ;D Gruß Karin
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Katrinchen » Antwort #311 am:

Ich danke euch. Dann schau ich mal, welche Samen ich bekommen kann und teste einfach drauf los.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

MartinK » Antwort #312 am:

Hallo Martin,St. Pierre ist eine glatte, also nicht gekerbte Fleischtomate mittlerer Größe, die noch kommerziell vertrieben wird(Samen). Geschmack war bei mir ausgewogen, unspektakulär.Meiner Meinung nach gibts bessere(aber auch schlechtere).
Vielen Dank für die Antwort. Geschmacklich muss sie nicht wahnsinnig gut sein, soll in die Suppe und kann zur Not mit Matina gemischt werden. Hast du auch was zu Krankheitsanfälligkeit und Ertrag? Im Netz findet man so gut wie kaum etwas.Gruß Martin
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #313 am:

Wenn das Wetter mitspielt kann sie ins Freiland, allerdings ist es für Tomaten immer besser, wenn sie unter einem Dach angebaut werden. Ich hatte sie auch schon im Kübel, ganz dicht Südseitig an einer Hausmauer, dort gediehen sie auch prächtig und waren vor Regen geschützt.Green Zebra ist nicht besonders anfällig für die Braunfäule, aber auch nicht tolerant ihr gegenüber, ganz normal eben.
Ach,ich will Mal sagen,dass es doch ganz gut im Freiland klappt.Man muß aber auf das schnelle abtrocknen und so achten.Von meinen 13ß,die ich in Reihen im Freiland hatte,ging das gut.Selbst der Teil,der im regnerkreis stand und mit beregnet wurde,hatte keinerlei Faule.Die ich als Saatgutgewinnung abgesondert stehen hatte und ich zu faul zum laufen war,bekamen auch schon Mal einen Strahl durch den Gartenschlauch.Wenn man morgens wässert ist das noch besser.Sonst wird bei mir durch einen Spruhschlauch(so ein flacher mit Löchern) gewässert,bei dem die Löcher zur Erde hin sind.Teilweise mit Grasschnitt überdeckt.Geht gut Hahn wenig auf und ab gehts.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Wiesentheo » Antwort #314 am:

Jetzt,wo die Keimlinge in den Töpfen stehen werden die noch bespruht.An morgen wird pikiert und dann bekommen sie immer einen kleinen Schluck so.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten