News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Romneya coulteri - Samenvermehrung (Gelesen 1657 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Romneya coulteri - Samenvermehrung

knorbs »

ich habe am 25.01. romneya coulteri ausgesät. saatgut von jelitto. in verschiedenen threads hier hatte ich einiges gelesen über die immensen schwierigkeiten bei der samenvermehrung...keimt nie bis es hat 1 gekeimt, "feuerchen soll helfen".ich habe den samen in 4 portionen aufgeteilt und folgendermaßen behandelt:holzasche aus meinem kachelofen genommen und ordentlich aufgekocht, 1 tag stehen lassen. ich dachte, wenn romneya ein sog. feuerkeimer sein soll, dann ist es nicht unbedingt die hitze, die die keimung auslöst, sondern irgendwelche chemischen verbindungen, die aus der asche ausgewaschen werden.1 samenportion habe ich nur mit gibberellinsäure (ga3, 0,5 gr in 500 ml wasser) behandelt1 samenportionen nur 24 stunden in das "aschewasser" eingeweicht.2 samenportionen 24 std. in "aschewasser" eingeweicht und anschließend1 portion 24 std in gibberellinsäure + 1 portion 24 std in thioharnstoff.bis anfang märz waren die töpfe im kalten gewächshaus (~0°-10°). dann ins haus geholt und auf einem fensterbrett in plastiktüten aufgestellt bei temparaturen von ~17°-21°. nichts rührte sich. irm berichtete mir, dass bei ihr die ersten romneya sämlinge erschienen sind (auch jelitto saat). daraufhin habe ich die die plastiktüten mit den töpfen vor wenigen tagen auf einen heizkörper gestellt. heizkörpertemperatur weiß ich leider nicht...schätze so um die 25-30 ° ...heute zeigen sich 12 sämlinge in dem topf, wo nur mit gibberellin behandelt wurde + 7 sämlinge wo mit "aschewasser" + gibberellin behandelt wurde. die töpfe mit nur "aschewasser"- und thioharnstoffbehandlung zeigen noch nichts.gibberellin + starke wärme machts!norbert
Dateianhänge
03160001_Romneya_coulteri_Samlinge.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Romneya coulteri - Samenvermehrung

Irm » Antwort #1 am:

Ha !!! zusammen sind wir die größten ;D na ja, ich hab ja nur einen Mickersämling und einen, der noch nicht weiß, ob er will. Allerdings sind meine Samen auch in der Postfrankiermaschine ein wenig geplättet worden ..
Dateianhänge
Rom_saemling.JPG
Rom_saemling.JPG (13.9 KiB) 207 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten