News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus orient. abzugeben (Gelesen 2045 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Helleborus orient. abzugeben

daylilly »

Bei unseren Helleborustouren zum Hessenhof und nach Belgien habe ich mir etliche Helleborus orientalis gekauft, weil ich den Schönheiten einfach nicht wiederstehen konnte. Bei etwas nüchterer Betrachtung zuhause habe ich jedoch festgestellt, daß 3 dunkle Helleborus eindeutig zuviel sind. Ich möchte daher 1 Helleborus abgeben, s. Foto. Sie stammt von Johan Mens und hatte mir so gut gefallen, weil die Blütenblätter von einem tiefschwarzen feinen Rand gerahmt sind. Die Digi gibt den Farbton etwas zu Blau wieder, ich würde ihn als schiefer(grau)-aubergine bezeichnen. Die Pflanze hat bereits 2 Blütenstiele.Die Helleborus kostet 16 Euro (+ evtl. Versand).
Dateianhänge
Imgp7884.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus orient. abzugeben

Nina » Antwort #1 am:

Uii, die ist aber schön! :D
Hortulanus

Re:Helleborus orient. abzugeben

Hortulanus » Antwort #2 am:

Nehme ich gerne,DaylillyMelde mich per PM
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus orient. abzugeben

daylilly » Antwort #3 am:

Hier ist noch eine Gesamtansicht. Die Blüten schauen alle wirklich schön seitlich. Ein Schätzchen :).
Dateianhänge
Imgp8021_1.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus orient. abzugeben

Nina » Antwort #4 am:

Nehme ich gerne,Daylilly
Das habe ich mir direkt gedacht! ;D
Hortulanus

Re:Helleborus orient. abzugeben

Hortulanus » Antwort #5 am:

;D
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Helleborus orient. abzugeben

Tolmiea » Antwort #6 am:

Werden diese schieferblaugrauen dunklen Züchtungen denn zu den Ortientals-Hybriden gerechnet?Ich habe letztes Jahr auch so eine gekauft und erinnere mich dunkel, die Züchterin hätte bemerkt, es wäre eine Purpurascens-Hybride, kann mich aber auch täuschen...wäreaber vielleicht glatt mal eine bot. Frage wert, wann, warum und weshalb eine Hybride einem bestimmten Elternteil zugesprochen wird....liegrü g.g.g.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Helleborus orient. abzugeben

Tolmiea » Antwort #7 am:

Nö, läuft anscheinend doch alles unter doch alles Orientalis, Purpurascens-Hybriden kennt Google überhaupt net.... ???
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Helleborus orient. abzugeben

Ismene » Antwort #8 am:

Tolmi hat gar nicht mal so Unrecht, denn der Mann vom Hessenhof schreibt auf seiner Webseite:Wir nennen sie jetzt gemäß aktuellem Stand in England: Helleborushybriden. Man kann doch schwerlich von H. orientalis-Hybriden sprechen, weil mittlerweile so viele botanische Sorten an den Kreuzungen beteiligt waren. Diese Bastarde bilden doch insgesamt gesehen die stärkste und auch variabelste Gruppe.Wir vergleichen sie daher auch zum Spaß manchmal mit 'Straßenkötern'. (ganz auf die Schnelle übersetzt*hechel*)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Helleborus orient. abzugeben

Tolmiea » Antwort #9 am:

Danke Ismenchen, du verstehn was ich mehn :-* Und der Straßenköter-Bauernhofkatzen-Vergleich ist in der Tat sehr interessant.Ich bezeichnete meinen wunderschönen geliebten, orangenen, seidenweichen, nicht filzenden, datschnasenlosen, langhaarigen Europäisch Kurzhaar-Verschnitt ja bisher immer inkorrekterweise als Perser-Mischling, werde ich ihn also zukünftig dann nur noch mit „Felis-Bastard“ umschreiben ;Dliegrü g.g.g.
Antworten