Und wann stellt man P. maculata wärmer, die Blätter sind jetzt knapp 10 cm lang?Mir erscheinen 20° beim Austrieb schon sehr hoch. Ich würde sie lieber kälter halten - auch etwas unter 15°.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 230144 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pleionen - drinnen und draußen
LG Stefan
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Außer der nicht gezeigten Pleione 'Eiger To Ah' scheinen die Pflanzen dieses Jahr nicht unbedingt die gewohnte Reihenfolge bim Blühen einzuhalten. Gestern erblüht ist Pleiona aurita - die erste, die den anderen Bulben im Topf weit voraus ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Eine weitere Pleione kann ich noch nicht benennen und wäre für Tipps dankbar. Erhalten habe ich sie vor Kurzem als Pln. hookeriana, was sie sicher nicht ist.Die Kamera hat die Farben etwas verfälscht - für mein Auge ist die Blüte weiß und hat hellbraune asymmetrische Flecken auf der Lippe. Pln. grandiflora passt von der Form nicht, nach Bildern im Netz (SRGC) käme evtl. 'Bromo' in Frage.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Wie wär's mit Pleione Glacier Peak? Die Rainer Kretz - Hybride zwischen Pleione formosana 'Lucie Diamond' und Pleione grandiflora ist aber wohl noch nicht sehr verbreitet.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
...ich denke an grandiflora, hab so eine ähnliche, die wurde von Hans als grandifl. erkannt.Eine weitere Pleione kann ich noch nicht benennen und wäre für Tipps dankbar. Erhalten habe ich sie vor Kurzem als Pln. hookeriana, was sie sicher nicht ist.Die Kamera hat die Farben etwas verfälscht - für mein Auge ist die Blüte weiß und hat hellbraune asymmetrische Flecken auf der Lippe. Pln. grandiflora passt von der Form nicht, nach Bildern im Netz (SRGC) käme evtl. 'Bromo' in Frage.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Pleionen - drinnen und draußen
meine "Erste" dieses Jahr: forrestii
If you want to keep a plant, give it away
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
@ Ulrich:Wenn ich voraussetze, dass es eine Art ist, komme ich mit dem Bestimmungsschlüssel auch auf Pln. grandiflora. Irgendwie wirkt die Blütenform und -haltung aber anders als bei "typischen" grandiflora. Auch 'Glacier Peak' passt nach den Bildern im Netz nicht so richtig, aber vielleicht blüht meine Bulbe das erste Mal und die Blüte ist daher kleiner ausgefallen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Die nächsten Blüten waren heute geöffnet. :DPleione 'Hekla' Partridge
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ein gelber Klon der sehr variablen Pleione 'Leda'
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Und eine kräftig gefärbte Pleione 'Zeus Weinstein'
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Sehr schön, besonders die Leda. Bei mir beginnt wohl Ende der Woche auch die Pleioneblüte.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Die Blüte ist deutlich besser als meine Fotografierkünste... vielleicht liegt es auch an der Kamera ;DHat mich auch sehr gefreut, dass die 'Leda' schön gelb ausgefallen ist - war eine Bestellung beim "Meister" in GB. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ich werde daran denken... ist halt erst eine Bulbe, aber vielleicht bildet sie ja auch einige Bulbillen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Thomas, bei deiner Pleione # 572 könnte es sich auch um eine Leda handeln. Zumindest findest Du im SRGC-Forum welche, die dieser sehr ähnlich sehen.