News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wassermelonen 2010 (Gelesen 185169 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #45 am:

Also bei mir keimen die auf 2 Tage, hauptsache es ist warm, Licht braucht man bis zur Keimung nicht. Danach aber um so mehr.Ich fange dieses Jahr auch nicht vor April an, Mitte April sollte reichen. Wenn man veredeln will sollte man vielleicht doch ein paar Tage eher anfangen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
wassermelone
Beiträge: 58
Registriert: 3. Mai 2009, 17:44

Re:Wassermelonen 2010

wassermelone » Antwort #46 am:

Meine Pflänzchen stehen bei mir im Zimmer, ohne zusätzliche Heizung. Sie haben durchschnittlich 2 Wochen gebraucht bis was sichtbar war.Auf wieviel Grad heizt ihr euren Pflänchen ein?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #47 am:

Ich hab letztes Jahr die Kerne in normale Anzuchterde gesteckt und das ganze ins Zimmergewächshaus gestellt und dieses wiederum auf den Kachelofen, werden so zwischen 20-25°C gewesen sein. Nach 2 Tagen waren fast alle gekeimt, dann kamen sie unter meine Kunstlampe wo sie bis zur Aussaat blieben, zur Abhärtung kamen sie ab und zu kurz raus auf den Balkon.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #48 am:

Meine Pflänzchen stehen bei mir im Zimmer, ohne zusätzliche Heizung. Sie haben durchschnittlich 2 Wochen gebraucht bis was sichtbar war.Auf wieviel Grad heizt ihr euren Pflänchen ein?
Januar ist wirklich viel zu frueh. Ein guter Zeitpunkt ist Anfang bis Mitte April. Ansonsten blühen Sie schon, wenn sie noch in den Töpfen sind. Wichtig auch: nicht zu viel giessen.. eher trocken halten.. Zur Temperatur: Optimale Bodentemperatur zur Keimung : 35 Grad (Quelle), 24-30 Grad (Quelle)Optimale Bodentemperatur zum Wachstum : 22 Grad (Quelle)Optimale Lufttemperatur zur Keimung : 30-32 Grad (Quelle)Optimale Lufttemperatur zur Anzucht : 27-30 Grad (Quelle), 24-27 Grad (Quelle)Optimale Lufttemperatur : 25-30 Grad (Buch: Cucurbits)Die Quellenangaben sind auf meiner Website.. war nur ein schneller cut and paste.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #49 am:

Sorry! Hast ja Recht, hat ich nicht beachtet! Firma heißt Deaflora.de, haben auch die gelben Sorten und auch noch gaaanz anderes Zeug zum experimentieren!
Vom Sortenangebot her habe ich das Gefühl, daß man sich da am Wassermelonen Thread der letzten Jahre orientiert hat. Alles Sorten, die bei uns im Forum oft besprochen wurden ;DAlfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #50 am:

Seht mal was man aus Melonen alles machen kann.
Dateianhänge
melonensekt.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #51 am:

Hier eine Nahaufnahme damit Zweifel Ausgeschlossen sind: Es ist tatsälich Melonensekt! :D
Dateianhänge
melonensekt2.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2010

Nahila » Antwort #52 am:

Ich fürchte ich bin für dieses Jahr weitgehend raus aus der Wassermelonennummer :(Ich geb erst Anfang Juni meine Diplomarbeit ab (sofern mir mein Betreuer nicht sogar noch ne Verlängerung aufhalst) und bezweifel stark, dass ich vorher Zeit und Nerv hab mich um Wassermelonenanzucht zu kümmern. Bin ja schon froh wenn ich mein Tagliliensaatgut versorgt bekomme, das wird nämlich auch nicht frischer :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #53 am:

Hier eine Nahaufnahme damit Zweifel Ausgeschlossen sind: Es ist tatsälich Melonensekt! :D
Na und, es gibt auch Kürbissekt. @Nahila: die Ausbildung geht natürlich vor. Vielleicht klappt es dann ja nächstes Jahr wieder.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #54 am:

Natura hat Recht, Ausbildung geht vor.@NaturaBei uns gibt es beides nicht, hab ich noch gesehen, der Melonensekt ist ein Mitbringsel aus Österreich.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
presi837
Beiträge: 96
Registriert: 15. Mai 2009, 23:38

Re:Wassermelonen 2010

presi837 » Antwort #55 am:

hy ,ich habe gerade nochmal bei deal flora bestellt.Wassermelone Blacktail Mountain (Samen)Neu! Wassermelone Mountain Sweet Yellow (Samen)und off tropicNeu! Erdbeer-Himbeere (Pflanze)
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
Benutzeravatar
ponschi
Beiträge: 82
Registriert: 17. Jun 2009, 00:08

Re:Wassermelonen 2010

ponschi » Antwort #56 am:

So, ich hab schon mal angefangen !!! am 23.03.10 gesät und heute sieht das ganze so aus!! Habe bei Deaflora bestellt ! danke für den tip.3 Golden Midget3 Sweet Siberian3 Cream of Sasketchewan2 crimson sweet (die hab ich nur noch dabei um sie mit den neuen sorten zu vergleichen, weil letztes jahr das nicht so ganz gut geklappt hat.)
Dateianhänge
satzlinge.jpg
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #57 am:

Sehen doch gut aus. Nach wie vielen Tag sind sie gekeimt? Keimquote scheint bei dir 100% zu sein. 8)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
ponschi
Beiträge: 82
Registriert: 17. Jun 2009, 00:08

Re:Wassermelonen 2010

ponschi » Antwort #58 am:

also auf den packungen stand immer "keimen innerhalb 2 wochen" bei mir waren sie nach 5tagen soweit!obwohl die unteren 2 und einer oben links sich ein bisschen schwer getan haben die schale abzulegen, da muste ich ein bisschen nachhelfen. deswegen auch die gelbe färbung denk ich.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #59 am:

Letztes Jahr hatte ich das auch, manche blieben gelb, andere wurden grün und wuchsen normal weiter.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten