News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Parco delle Camelie in Locarno (Gelesen 13568 mal)
Parco delle Camelie in Locarno
Hallo allerseits,den Kamelienliebhabern und-kennern hier dürfte der Kamelienpark in Locarno im Tessin bekannt sein, vielleicht waren ja einige von Euch schon selbst hier... :)Letztes Jahr waren die Kamelien sowie die Magnolien in voller Blüte und besonders prachtvoll. Es war dazu ein herrlich sonniger, frühlingswarmer Tag. :DDieser Winter war wohl auch in Ticino kälter und länger als der letztjährige, ich hoffe trotzdem, einige blühende Sträucher anzutreffen.Hier mehr Infos.Plant jemand von Euch, hinzugehen?LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Hallo,wann warts Du dort letztes Jahr? Welches ist der ideale Zeitraum für einen Besuch? GrußJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Hallo Treasure-Jo,nach meiner Information findet die eigentliche Ausstellung vom 24.-28. März statt. (u.A. Präsentation von Einzelblüten in Innenräumen, war das letzte Mal sehr beeindruckend)Letztes Jahr war ich in etwa um dieselbe Zeit dort.Bin gerade am Recherchieren, wie weit die Kamelien aktuell sind im Parco und allgemein im Tessin.LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
raiSCH
- Beiträge: 7589
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Ich war schon öfters in der letzten März- oder ersten Aprilwoche in Locarno: das ist die beste Zeit. Interessanter finde ich allerdings den Parco Botanico von Otto Eisenhut (heute kantonale Stiftung) mit noch mehr Kamelien und der größten Magnoliensammlung auf der anderen Seeseite (aber ebenfalls noch im Schweizer Tessin).
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Danke für den Tipp!! :)Wenn ich mich nicht irre, ist Eisenhut jeweils auch im Parco delle Camelie mit einem Stand; 2009 war auf alle Fälle einer dort.Gekauft habe ich nichts, ich habe selbst wenig Glück mit den Schönen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
raiSCH
- Beiträge: 7589
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Ich wohne auch in einer den kamelien nicht sehr zuträglichen Klimazone, aber anschauen ist auch etwas. Jedenfalls bin ich heuer wieder am Lago.
-
shantelada
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Parco delle Camelie in Locarno
HalloIch war im letzten Jahr Mitte April dort. Die Kamelien waren noch toll in Blüte, und bei Eisenhut blühten dazu noch die vielen tollen Magnolien. Wir werden auch in diesem Jahr wieder zur gleichen Zeit dort sein.LGAnne
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Guten Morgen, Dann werde ich auf jeden Fall auch einen Besuch im Parco Botanico einplanen!!! :)Freue mich heute schon darauf.raiSCH, hast Du schon ein festes Datum im Auge? Anne, Mitte April ist bestimmt auch dieses Jahr goldrichtiig! :DLGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Guten Morgen
Dass dieses Jahr für den 'Parco delle Camelie' in Locarno Mitte April richtig ist, dürfte hinkommen.Die Kamelienausstellung ist seit 2 Jahren in einem Riesenzelt direkt neben dem Parco am See.Und die Anlage ist im gleichen Zeitraum erheblich erweitert worden, wächst weiter. Auch ein grosses Speciesbeet mit Raritäten aus dem Himalajaraum nennt sie nun ihr eigen.[td][galerie pid=38825]tenju 4/08[/galerie][/td][td][galerie pid=45623]cornish snow zweig[/galerie][/td][td][galerie pid=25828]fire dance[/galerie][/td][td][galerie pid=30174]frühling parco loc[/galerie][/td][td][galerie pid=30188]prima ballerina[/galerie][/td][td][galerie pid=57712]parco locarno2[/galerie][/td]
Der 'Parco Botanico Eisenhut' in San Nazzaro/Gambarogna ist wegen seiner Lage immer ein wenig zurück in der Blüte, aber fast das ganze Jahr eine Reise wert mit den vielen Raritäten, wegen der Kamelien, Baummagnolien, Strauchpäonien, Zitrusarten sowieso.Mehr Infos siehe Parco Botanico Gambarogno[td][galerie pid=30192]orandako[/galerie][/td][td][galerie pid=38488]prunus subhirtella[/galerie][/td][td][galerie pid=30191]tendresse[/galerie][/td][td][galerie pid=30199]davidia[/galerie][/td][td][galerie pid=30194]magnolia lois[/galerie][/td][td][galerie pid=26564]reticulata & magnolia.jpg[/galerie][/td]
Ich hab's nicht ganz so weit wie wohl die meisten von euch, bin mehrmals im Jahr im Tessin und es ist immer wieder ein Traum am Lago Maggiore.Die Parks sind auch besonders im Herbst zur Blüte der herbstblühenden Kamelien (Sasanquas) ein Genuss, besonders der Parco Locarno direkt am See.Denn Sasanquas duften dann mit Osmanthus um die Wette
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Hallo ZusammenAuch ich fahre seit 2 Jahren regelmässig ins Tessin. Es ist einfach traumhaft schön in beiden Parks. Ich spatziere stundenlang darin. Ich fahre dieses Jahr an Ostern. LG MonikaBarbara wieder toll die Bilder, da kommt richtig Vorfreude auf.
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Das sind wirklich herrliche Fotos, danke Barbara! Habe mir eine neue Digitalkamera zugelegt und hoffe auf bessere Bilder als diejenigen von 2009.Ich werde am Freitag, 26.3. dort sein und kann den Termin leider nicht verschieben, da ich eine spezielle Tageskarte für die Bahn habe, die nur am 26.3. verwendet werden kann.Ein günstiges Angebot von verschiedensten Gemeinden hierzulande, die Tageskarten gehen weg wie warme Semmeln
:DDas war jetzt aber recht OT, sorry ;-)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
raiSCH
- Beiträge: 7589
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Ich bin diesmal an Ostern dort und werde auch wieder die Villa Taranto am Südende des Sees mit über hundertjährigen Rhododendren besuchen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Hallo raiSCHEs ist in der Tat fast ein MUSS, den Besuch des Kamelienparks in Locarno und den Parco Botanico Gambarogno mit einem Besuch der Villa Taranto in Verbania zu verbinden (sofern man ein Auto dabei hat). Und ich finde ausserdem, der Isola di Brissago, dem Schatzkästli mit botanischen Raritäten.Sie öffnet immer zur Zeit der Kamelienausstellung.Aber (verzeih mir, raiSCH
)ein bisschen muss ich doch schmunzeln, wenn du schreibst "...die Villa Taranto am Südende des Sees". Gut, dass Verbania/I nicht so weit weg ist!!Die Villa Taranto ist in etwas über 1 Autostunde von Locarno aus erreichbar (ca. 3/4h nach der Schweizer Grenze zu Italien), so etwa in der Mitte zum Südende des Sees
Googel mal eine Karte, ich schaff das nicht, eine zu verlinken
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Parco delle Camelie in Locarno
Scilla, per GemeindeGA fliehe ich regelmässig im Vorfrühling und Spätherbst ins Tessin, v.a. um die Kamelien in Locarno zu besuchen - ein Superangebot der GemeindenIch werde am Freitag, 26.3. dort sein und kann den Termin leider nicht verschieben, da ich eine spezielle Tageskarte für die Bahn habe, die nur am 26.3. verwendet werden kann.Ein günstiges Angebot von verschiedensten Gemeinden hierzulande, die Tageskarten gehen weg wie warme Semmeln![]()
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
irisparadise
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Parco delle Camelie in Locarno
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."