News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klivien 2010 und 2011 (Gelesen 25144 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Klivien 2010 und 2011

Elke »

Hallo zusammen!Vor zwei Jahren habe ich meine Liebe zu den Klivien entdeckt, die ich vorher immer nur als grüne Exemplare bei Freunden und Bekannten gesehen und ansonsten immer nur davon als „Oma-Pflanzen gehört habe.In einem anderen Beitrag dieses Forums habe ich gelesen, dass es einige Mitglieder gibt, die schon zum Teil alte Pflanzen pflegen. Es wäre schön, wenn Ihr hier einmal Bilder davon zeigen könntet. Vielleicht hat Eure Pflanze auch eine spezielle Geschichte? Klivien werden häufig vererbt oder verschenkt. Es wäre schön, wenn Ihr auch von Euren Überwinterungsstandorten und Eurer Pflege schreiben könntet. Wenn Ihr von „dunklen und kühlen Standorten“ und „wenigen Wassergaben“ sprecht, erklärt dies bitte etwas genauer, weil jeder etwas Anderes darunter versteht. Hier ist ein Bilder meiner Klivie, die ich im letzten Frühling erstanden habe. Von Anfang Juni bis Ende Oktober stand sie an einer schattigen Stelle an der Nordseite des Hauses. So bekam sie keinen Regen, wurde jedoch bei Trockenheit gegossen und gedüngt.Ab Ende Oktober befand sie sich in meinem Überwinterungsquartier auf dem Dachboden des Hauses. Hier kann die Temperatur in sehr kalten Zeiten schon bis 2 °C fallen, jedoch dringt der Frost nicht dort hin. Alle drei Wochen habe ich nachgeschaut und ihr ca. 1 Tasse Wasser verabreicht. Als ich zwischen den Blättern tief unten die Knospen entdeckte, habe ich sie in ein warmes Zimmer geholt und dann einmal in der Woche durchdringend gegossen. Viele liebe GrüßeElke
Dateianhänge
1._Klivie.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Klivien 2010

Albizia » Antwort #1 am:

Meine Clivie ist noch nicht so alt, ich bekam sie vor 9 Jahren als Ableger. Sie hat vor vier Jahren das erste Mal geblüht, seitdem regelmäßig.Im Sommer steht sie draußen, an der Nordseite, bekommt Regen ab und wird bei Bedarf gegossen. Als Dünger bekommt sie einen Kegel Langzeitdünger für Grünpflanzen und eine Schicht reifen Kompost, wenn sie raus kommt.
Dateianhänge
PICT1673-1.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Klivien 2010

Albizia » Antwort #2 am:

Sie wird Ende Oktober reingeholt. Überwintert wird in einem ungeheizten hellen Kämmerchen, die Temperatur fällt je nach Außentemperatur bis auf 3-4°C ab. Gegossen wird ab dann überhaupt nicht mehr, bis sie, meist im März, anfängt zu blühen. Dann steht sie im kühlen ungeheizten Treppenhaus, bis sie Ende April wieder raus kommt. Ich fange erst wieder an zu gießen, wenn die Blüten anfangen, sich zu färben.Sie selbst hat auch schon einige Ableger geschoben, die meisten hab ich beim letzten Umtopfen abgemacht und verschenkt.
Dateianhänge
PICT1682.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Klivien 2010

Elke » Antwort #3 am:

Hallo Albizia,wie schön, dass Du Deine wunderbare Klivie zeigst. Neun Jahre Pflege ist aber doch schon eine stramme Leistung! Und ich kann mir vorstellen, dass es ein großartiges Gefühl war, als Dein Ableger das erste Mal blühte.Warum lässt Du Deiner Pflanze nicht ein paar Ableger? Ich habe in einem anderen Forum eine solche Klivie gesehen. Man kann vor Begeisterung den Mund nicht wieder zu bekommen, so herrlich sehen sie mit mehreren Blütenstielen aus.Viele liebe GrüßeElke
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Klivien 2010

Albizia » Antwort #4 am:

Warum lässt Du Deiner Pflanze nicht ein paar Ableger?
Ich hab ein massives Platzproblem, da einfach zu viele alte Kübelpflanzen und zu wenig Überwinterungsplatz. Schön sind die alten Clivien schon. Die kommenden Ableger lass ich solange im Topf, wie sie keinen größeren Topf mehr brauchen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
zwerggarten

Re:Klivien 2010

zwerggarten » Antwort #5 am:

wunderbar, stramm, großartig, begeisternd und herrlich werden gestochen von massiv. massiven platzproblemen - wohl denen, welche die nicht kennen! 8)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Klivien 2010

Elke » Antwort #6 am:

Ja, Albizia und Zwerggarten, das alte Leiden vieler Pflanzenliebhaber ist das Platzproblem sowohl im Garten als auch im Gewächshaus oder in den Zimmern.Ich bin ja etwas erstaunt, dass nicht mehr Klivienbilder gezeigt werden. Blühen sie denn noch nicht bei Euch? Ich habe ja gehofft, dass in diesem Forum viele Mitglieder uralte und große Schätzchen vorzuweisen hätten.Hier jetzt zwei von meinen zum Vergleich: Goliath und David.Die kleine Klivie habe ich neu. Sie wird sicherlich noch etwas größere Blätter bekommen, aber im Vergleich zu anderen Klivien ist diese Pflanze sehr zierlich.Viele liebe GrüßeElke
Dateianhänge
2._Golidath_und_David_-_neu.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Klivien 2010

Albizia » Antwort #7 am:

massiven platzproblemen - wohl denen, welche die nicht kennen! 8)
Ja. Die Glücklichen.Na ja, so seh ich halt die einzelne Pflanze, die von Jahr zu Jahr dicker wird und üppiger blüht. Sieht auch schön aus. Die Unterschiede kann man ja gut bei Elkes David und Goliath erkennen. Wobei ich mir da nicht sicher bin, ob es da nicht auch Sortenunterschiede gibt.Zwergo, was macht deine Weißblühende? (Du hattest doch eine, oder?)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Klivien 2010

cornishsnow » Antwort #8 am:

David und Goliath ist ja sehr beeindruckend, Elke! :D Ein sehr schönes Bild! :) Die Kleine könnte durchaus eine Zwergform sein, die sind in Japan und China sehr beliebt. :) Ich habe eine gelbe Klivia, die aber leider dieses Jahr mit der Blüte aussetzt. Clivia miniata var. citrina IClivia miniata var. citrina IIAm WE bin ich bei meiner Mutter zu Besuch, die hat Ei Prachexemplar mit mehreren Trieben und entsprechend vielen Blütentrieben, ich versuche mal Fotos zu machen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
zwerggarten

Re:Klivien 2010

zwerggarten » Antwort #9 am:

keine richtig weiße, leider, aber so eine citrina wie die von cornishsnow - und meine setzt dieses jahr offenbar auch aus (warmer atelierstandort). :P :-[[size=0]und eine zweite mögliche citrina, die noch nie geblüht hat... ::) :-\ [/size]
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Klivien 2010

Soili » Antwort #10 am:

Sieht ja toll aus, diese blassgelbe - aus Südafrika direktamente?Kommen die im Sommer raus?Clivien sind superschön, hatte ich auch schon einige Male, aber hab sie dann wieder weggegeben, einfach aus Platzmangel.LG,Soili
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Klivien 2010

Elke » Antwort #11 am:

Oliver, wieso setzt Deine schöne gelbe Klivie in diesem Jahr mit der Blüte aus? Ich weiß ja nicht, wo Du sie überwintert hast. Aber in diesem Jahr blühen viele Klivien bei mir bei der Kälte im Dachboden etwas später als im letzten Jahr. Und bei den gelben Klivien habe ich sowieso den Eindruck, dass sie später als die orangen blühen. Es wäre wunderbar, wenn Du das Prachtexemplar Deiner Mutter fotografieren und uns dann hier zeigen könntest. Zwerggarten,richtig weiße Klivien haben im Moment nur die großen Züchter. Und so ganz reinweiß scheinen sie auch noch nicht zu sein, sondern eher cremefarben.Soili, schade, dass Du nicht eine einzige Klivie mehrtriebig ziehen kannst. Es gibt nichts Schöneres als eine Klivie mit mehreren Blütentrieben.Alle,hier jetzt einmal der kleine David aus der Nähe:Viele liebe GrüßeElke
Dateianhänge
3._David.jpg
zwerggarten

Re:Klivien 2010

zwerggarten » Antwort #12 am:

... Zwerggarten,richtig weiße Klivien haben im Moment nur die großen Züchter. Und so ganz reinweiß scheinen sie auch noch nicht zu sein, sondern eher cremefarben. ...
ja, das ist bestimmt so - ich sah vor jahren mal ein bild im www, das hatte mich komplett umgehauen. es war eine südafrikanische gärtnerei und man hätte sogar bestellen können - aber vor dem e-mail-versand meiner kreditkartendaten schreckte ich dann doch trotz heftigem begehren zurück... ::) ;)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Klivien 2010

Elke » Antwort #13 am:

Hallo zusammen!Meine gelbe Klivie blüht gerade. Sie duftet wunderbar.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
14.9._gelbe_Klivie_alt_ganz_21.3.2010.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Klivien 2010

Elke » Antwort #14 am:

Nur die Blüte
Dateianhänge
14.8._gelbe_Klivie_alt_ganz_21.3.2010.jpg
Antworten