News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tierspuren - Identifizierung (Gelesen 72941 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Hm ........... für mich ist die Frage - wo kommt die ganze Erde her? Die Bilder sind sehr klein, man kann nicht wirklich gut etwas erkennen - aber es sieht für mich aus wie ein Gitter über einem (Fenster-)Schacht. Oder ist unter dem Gitter direkt Erdboden?Das sieht nach größeren Ausschachtungsarbeiten des Tieres aus..........Du sprichst von Ein- und Ausgängen - kannst du mal ein Foto von den Löchern, vielleicht mit etwas zum Größenvergleich, einstellen? Wie groß sind die Löcher?Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Wassernixe
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Aug 2009, 13:34
Re:Tierspuren - Identifizierung
Hallo Stefanie,das ist unsere Rumpelecke, die soll in diesem Jahr wegkommen, da wir alles anders machen wollen. Also die Gitter sind nur abgestellt, sowie die Holzpfosten u. der Maschendraht. Zu sehen ist die Wand einer Holzhütte (dort bewahren wir auch wirklich unser Holz auf - also eine Hütte nicht nur aus Holz ;)darunter ist normaler Gartenboden, so wie auch dort, wo die Gitter stehen.Was mich so stutzig macht, ist die Tatsache, dass die Außentür vom Hauswirtschaftsraum nur 1 m von der Tierbehausung weg ist, sie geht schließlich zig mal am Tag auf u. zu. Außerdem schnüffelt unser Hund dort immer rum, aber das scheint den Untermieter nicht zu stören.Hab gedacht, dass ich mal was sehe, wenn ich spät abends noch mal den Hund raus lasse - aber Fehlanzeige.Eines muss ich noch erwähnen, wir haben keine Abfälle draußen,unser Kompost ist ein geschlossenes System u. dort kommen keine gekochten Lebensmittel drauf, nicht einmal Salzkartoffen od. Eierschalen von gekochten Eiern. Unsere gelben Säcke (Mülltrennung Plastickverpackungen)die wir draußen im Garten lagern müssen, sind auch nicht angefressen.Das einzige,was jetzt zu finden ist, sind Körner durch die Wildvogelfütterung.Das mit den Fotos ist blöd, aber ich habe mir schon einen abgebrochen überhaupt was hier einzustellen....immer kam die Fehlermeldung......dass das Foto zu groß sei.LGWassernixe
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Die Probleme mit den Bildern hatte ich anfangs auch - schau mal hier , das hilft!
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Wassernixe
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Aug 2009, 13:34
Re:Tierspuren - Identifizierung
Danke, da war ich schon überall, das hat es mir ja ermöglicht überhaupt was einzustellen. Man kann die Fotos ja anklicken, damit sie größer werden - aber das muss ich Greenhorn Dir ja wohl nicht sagen...das weißt Du besser als ich
LGWassernixehier noch Spuren

- Dateianhänge
-
- Spur.jpg (40.94 KiB) 477 mal betrachtet
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Hallo,wenn das die Spuren sind, die zu dem Erdhaufen "gehören", dann bestätigen die meinen bisherigen Verdacht: Ich halte das für Hinweise auf eine Ratte.Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Tierspuren - Identifizierung
Wassernixe, gibt es bei Dir Waschbären???? Irgendwie sehen die nämlich so aus...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Die würden dann aber nicht zu dem Erdhaufen gehören .........Dazu müsste man außerdem die Größe wissen - der Waschbär hat mehr als doppelt so lange Hinterfußspuren als die Wanderratte. Und typisch für Ratte ist auch die starke Abspreizung der Zehen - für Waschbär nicht.Wie groß waren denn die Spuren, Wassernixe?Wassernixe, gibt es bei Dir Waschbären???? Irgendwie sehen die nämlich so aus...
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Wassernixe
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Aug 2009, 13:34
Re:Tierspuren - Identifizierung
Hallo,höchstens 2 cm schätze ich. Waschbären gibt es hier bestimmt auch (Emsland) die gibt es ja schon fast überall, aber der lebt nicht unterirdisch.Ja, an Ratte habe ich auch gedacht - aber wie gesagt, die bekommt bei uns nix zu beißen außer Vogelkörner.Im Garten auf der Wiese habe ich auch keine Spuren gesehen als noch Schnee lag.Was auch so komisch ist, dass man so um den Bau rum nix sieht - muss wohl Flügel haben das Ding
od. Wolpadinger,der hat ja welche meine ich. ;)Wenn es eine Ratte ist wie werde ich die wieder los? Gift geht nicht da Hund vorhanden, so doll kann man ja doch nicht auf ihn aufpassen. Vielleicht geht die wieder, wenn es wärmer wird?Wer weiß was darüber?LGWassernixe

Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Also, wir hatten eine dicke Ratte im Kompost (wir werfen auch keine Küchenabfälle hinein!!). Wir haben immer wieder konsequent in jeden ihrer Eingänge einen mit Spiritus getränkten Lappen gesteckt, über ein, zwei Wochen. Dann ist sie offensichtlich ausgezogen - wir haben sie nie mehr gesehen.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Tierspuren - Identifizierung
Wassernixe, anstatt eines Wolpertingers (hier in der Gegend heissen die übrigens Wolperdinger) könnte es auch ein Immetrittsche sein. Die sind ungefähr eichhörnchengroß, haben einen weissen Streifen über den Rücken, haben große Löffelohren und rote Augen und man kann sie um Mitternacht fangen. Dazu mußt Du aber einen Helfer haben.Du brauchst: zwei Topfdeckel aus Blech, einen Sack und eine Laterne.Dein Helfer hält den Sack auf und die Laterne vor die Öffnung und Du schleichst Dich leise an und haust dann die Topfdeckel zusammen. Das Immetrittsche rast dann auf das Licht zu und in den Sack...Wenn die Spuren so klein sind, dann schätze ich auch, dass es sich um eine Ratz handelt. Die essen doch sicherlich auch Vogelfutter.Allerdings leben Immetrittscher normalerweise im Gebiet Miltenberg bis Frankfurt an den Mainufern

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Tierspuren - Identifizierung
Es gibt große Schlagfallen (ähnlich Mausefallen) für Ratzen. Nur sind Ratzen meist intelligenter als Mäuse....Und eine Hundenase drin eingezwickt erweckt auch nicht Begeisterung.
Re:Tierspuren - Identifizierung
Über die Falle könnte man ja eine Kiste o.ä. stülpen, damit der Hund nicht rein tappt. Wir hatten mal welche im Hühnerstall, da hat GG erst dauernd kannenweise Wasser hinein geleert, aber das hat sie wenig gestört. Dann hat er Fertigbeton hinein gegossen, ein paar Mal haben sie neue Löcher gebohrt, aber schließlich doch aufgegeben. An den Behälter mit dem Gift sind sie gar nicht gegangen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Wassernixe
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Aug 2009, 13:34
Re:Tierspuren - Identifizierung
Guten Morgen,dank Euch für die netten mehr od. weniger ernst gemeinten Ratschläge
.Gehe auch von einer Ratte aus, obwohl mir der Gedanke kam, es könne sich auch um Marder, Frettchen, Wiesel was auch immer handeln.Darüber muss ich erst noch mehr an Wissen sammeln.Was mich auch wunderte, ist die Tatsache, dass man keine Schleifspruren vom Rattenschwanz im Schnee sah, hab aber inzwischen gelernt, dass der Ratz seinen Schwanz hoch trägt beim Laufen, er hat es nicht gerne wenn dieser nass wird.Hoffe, dass sie wegzieht, wenn wir mit unseren Umbaumaßnahmen anfangen, das gibt dann viel Unruhe.LGWassernixe


Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
- Wassernixe
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Aug 2009, 13:34
Re:Tierspuren - Identifizierung
Hallo,wir haben nun rausgefunden,dass es sich um Ratten handeln muss. Wir hatten ein Gespräch mit einem Schädlingsbekämpfer, bei dem wir auch geeignete Ködervorrichtungen gekauft haben.Was ich noch los werden wollte...es ist nicht so, dass sich die Ratten bei einem ansiedeln, weil sie dort Futter finden (da ich nix zu beißen bei mir im Garten habe hatte ich mich sehr über ihre Anwesenheit gewundert) sondern es ist so, dass sie dort wohnen u. dann von dort aus zur Futtersuche gehen. Hat man also liebe Nachbarn, die das alles nicht so genau nehmen oder sogar noch Kleinvieh im Garten halten, hat man die Ratten (u. damit den ganzen Aufwand u. Ärger), die durch diese Leute angelockt werden.Darauf zu hoffen, dass die Ratten wieder wegziehen ist müßig.Er hat uns nach der Anzahl der Löcher gefragt, die wir dort haben und geht von ca. 4 - 5 Ratten aus...wenn die sich dann noch vermehren....(und das werden sie) prost Mahlzeit.Also kann man nur schnell handeln.LGWassernixe
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.