News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156065 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Magnolia stellata 'George Henry Kern'

troll13 » Antwort #705 am:

'Genie' scheint interessanter zu sein. Die Amerikaner geben sogarUSDA-Zone 5 an. Die Farbe ist Klasse!Hast Du 'Yellow River' schon gesehen? Einfach ein Traum.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Magnolia stellata 'George Henry Kern'

raiSCH » Antwort #706 am:

'Genie' wächst aber höchst slow-motion-haft; die Farbe ist wirklich super. Die Gelbe habe ich noch nicht in natura gesehen - ich habe 'Butterflies' jetzt 4 m hoch.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Magnolia stellata 'George Henry Kern'

troll13 » Antwort #707 am:

'Butterflies' habe ich auch.Die Blüten sind im Vergleich nur sehr kurzlebig. 'Yellow River' blüht wesentlich üppiger.Eigentlich sollte die die "Neue" auf den Platz von 'Butterflies'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Magnolia stellata 'George Henry Kern'

macrantha » Antwort #708 am:

Ich kenne von den besprochenen Sorten nicht die Blütezeiten. Ich will aber zu bedenken geben, dass "frosthart" noch lange nicht heißt, dass die Blüten regelmäßig durch Spätfröste gekillt werden. Nichts ist ärgerlicher als das. Der Baum wird deshalb dennoch gut wachsen, nur die Zierwirkung :-\Wenn Du schon einige Magnolien im Garten hast, dann kannst Du vielleicht auch sagen, ob manche der Sorten ab und zu von Spätfrösten in der Blüte beschädigt werden. Wenn dem so ist, dann würde ich darauf achten keine Sorte zu wählen, die vergleichbar oder früher blüht.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Magnolia stellata 'George Henry Kern'

troll13 » Antwort #709 am:

Die frühe Blüte schreckt mich nicht ab (Im Gegenteil). Bei roten Blüten fallen leichte Spätfrostschäden weniger auf als bei weißen.Vor zwei Jahren sind auch die Hälfte meiner Hortensiensorten einem Spätfrost im Mai zum Opfer gefallen. Man kann eben nicht alles verhindern.Es soll vor allem eine Magnolie sein, die eine besondere Blütenform und/oder -farbe in meinen Garten bringt. Und eine nicht zu kurze Blütezeit wäre auch noch wichtig.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #710 am:

Ich nehm die Frage als Anlass, den Magnolienthread aus der Versenkung zu holen. :D'Leonard Messel' finde ich alles andere als langweilig - da sieht man mal wieder, wie verschieden die Geschmäcker sind.Zu 'Vulcan' gibt es sehr unterschiedliche Berichte, es scheint so zu sein, dass sie in unserem Klima nicht unbedingt das halten kann, was die Erfahrungen aus wärmeren Gegenden verheißen. Die Blüte soll bei uns nicht so gut ausfärben.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #711 am:

Vielleicht liegt es daran, das ich die 'Leonard Messel' vor einigen Jahren aus einer Jungpflanze zu einem Stamm gezogen habe, der noch keine so große Krone hat, um eine richtige Blütenwirkung zu erzielen.Die 'Vulcan' habe ich zuerst auf Abbildungen aus Vancouver, aufgenommen Anfang März 2010, gesehen. Das erste Bild stammt aus dem Jahr 2008. Wenn es sich um die selbe Pflanze handelt, hast Du vielleicht recht mit der Blütenfarbe.http://www.flickr.com/search/?w=67852900%40N00&q=Magnolia+Vulcan&m=tex
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Nihlan

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Nihlan » Antwort #712 am:

Hallo,den Magnolienthread aus der Versenkung holen, ist eine sehr gute Idee. ;DIch habe ein Beet mit weissen und einer zartgelben Kamelie und mit Helleborus und Elfenblumen in den Farbtönen. Die Krönung wäre nun eine gelbe Magnolie für die höheren Ebenen. :)Sie darf an dem Platz allerdings nicht ausladend werden. Wenn jemand eine Empfehlung für eine schlank bleibende, säulenartige, gelbe Sorte hat, wäre das klasse. Standort ist Westseite geschützt in einer Hausecke (daher schlanker Wuchs erwünscht)LGNihlan
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #713 am:

Magnolia 'Susan', wenn Du schlanke tulpenförmige Blüten in rot magst.Sie blüht relativ spät und ist daher recht wenig spätfrostgefährdet.Die gelben werden nach meinem Wissen alle recht groß und ausladend.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lttp » Antwort #714 am:

Gold Crown oder als Alternative Sun Spire (bleibt kleiner). Sunsation ist auch eine schöne Sorte, hat aber viel Rot/Purpur in der Blüte, also mehr eine Mischfarbe.Ich würde Gold Crown nehmen.
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

purlinda » Antwort #715 am:

Gut, dass ihr den Thread wieder aufleben lasst. Ich hänge mich gleich mit einer Frage dran:Wie verhalten sich Magnolien eigentlich auf Ph-Werten von 7 oder mehr? In meinem Garten zeigts das nämlich leider an. Gemessen mit einem Test aus dem Baumarkt, von Neudorff. Zuverlässigkeit entsprechend fraglich. Jetzt hab ich Angst, dass eine Magnolie kümmern würde. Andererseits hatte meine Großmutter auf der anderen Seite des Dorfes jahrelang eine Magnolie im Garten stehen, deren Blüten zwar oft erfroren sind, die aber ansonsten gut aussah. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ihre Magnolie mit exklusiv-Erde verwöhnt hat. Also wie sauer muss es tatsächlich sein, um z. B. eine "Susan" zufrieden zu stellen?
Nihlan

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Nihlan » Antwort #716 am:

Gold Crown oder als Alternative Sun Spire (bleibt kleiner). Sunsation ist auch eine schöne Sorte, hat aber viel Rot/Purpur in der Blüte, also mehr eine Mischfarbe.Ich würde Gold Crown nehmen.
Danke für die Vorschläge. :)Sun Spire gefällt mir recht gut. Bin bei der Suche noch auf die Sorte Gold Star gekommen. Wohl ein Sämling aus der Gold Crown. Weisst du zufällig noch was zu der Sorte? :)Sunsation gefällt mir auch sehr gut. Aber wie du sagst, ist ja einiges an rot/purpur drin. Und ich wollte das Beet gerne Ton in Ton. :DLGNihlan
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #717 am:

@purlinda:Solange der Boden nicht bloß aus einer dünnen Lage über Kalkgestein besteht, musst du dir keine großen Sorgen machen.Ein neutraler bis leicht basischer Boden schadet nicht.Viel wichtiger ist die Beschaffenheit des Bodens: Er sollte einigermaßen locker sein, keines falls verdichtet, und weder zu Staunässe neigen noch im Sommer austrocknen und dann hart und undurchlässig werden.Und die Wurzeln sollten Platz haben: Magnolien machen nicht allzu viele, dafür aber recht dicke Wurzeln, die recht oberflächennah liegen und Platz brauchen.Sie mögen es daher nicht, wenn man im Wurzelraum umgräbt und die Wurzeln beschädigt.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lttp » Antwort #718 am:

Susan gehört zu den robusten Sorten. Es schadet aber nicht, das Pflanzloch großflächig auszuheben und den Aushub mit Rhododendron-Erde zu mischen und danach regelmäßig zu mulchen.Generell vertragen Abkömmlinge von M. kobus mehr Kalk im Boden, da gibt es auch sehr schöne klein bleibende Sorten. (Ein Elternteil von Susan ist M. kobus var. stellata)
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lttp » Antwort #719 am:

Gold Star wird doch ziemlich breit und wächst gern mehrstämmig.
Antworten