
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bücher über Heuchera (Gelesen 1739 mal)
Bücher über Heuchera
Hallo Gartenfreunde,ich bin ein großer Fan von Heucheras, Heucherellas und Tiarellas (ich habe schon so einige Exemplare in meinem Garten). Ich überlege mir schon länger ein Buch über meine Schätzchen zukaufen und ich weiß einfach nicht welches besser ist. Ich pendele zwischen den zwei folgenden:- Dan Heims und Graham Ware: Heucheras and Heucherellas: Coral Bells and Foamy Bells- Charles Oliver: Heuchera, Tiarella und HeucherellaBeide Bücher kann ich mir nicht erlauben (mein Bücherregale platzt schon). Ich suche ein Buch mit vielen Infos und Tipps, natürlich auch schöne Fotos. Kann mir jemand Auskunft oder auch Empfehlungen über die Bücher geben?Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Viele Grüße aus dem weißen GelsenkirchenGülhanimIch habe die Amazon-Partnerlinks ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina

-
- Beiträge: 7358
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bücher über Heuchera
Ich kenne und habe nur das erste der beiden Bücher. Es ist recht informativ (eine Art stark erweiterter Katalog von Don Heims), die Bilder sind gut.Bei der gegenwärtigen Heucherella-Mode ist aber jedes erscheinende Werk schon wieder veraltet...
Re:Bücher über Heuchera
Hallo,aber was machst Du dann mit Deinen Gelüsten?!Ich denke es wird mit den Heucheras nicht anders sein als zum Beispiel mit Hemerocallis. Da hast Du einen Prachtschmöker mit den schönsten Sorten und sie sind hier nirgends erhältlich.

Re:Bücher über Heuchera
Ich habe mir das Buch vor zwei Jahren erworben und gründlich gelesen. Die Fotos und die Beschriebe sind gut. Es beschönigt mir aber das Thema etwas zu sehr, trotz der Attraktivität vieler der Sorten. Kein Wunder, wurde es doch vom namhaftesten Züchter selbst geschrieben. Außerdem sind die Verwendungsbeispiele sehr "amerikanisch" geprägt.
-
- Beiträge: 7358
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bücher über Heuchera
Seltsamer Weise sind die Tiarella-Sorten ausgespart - oder läuft jetzt alles unter Heucherella?