Dein Radicchio sieht wirklich gut aus - ist auch gut fotografiert - wie hat er nur den Winter so schön überstanden? Meine sehen so aus, als würden sie seit Wochen auf dem Kompost liegen .Und welche Sorte ist es?
@frida: offensichtlich hat es den radichios gut getan, dass ich die schneckenkragen drum gelassen habe. dazu ne portion schnee drueber... naj, es passte halt gut.fotos sind glueckssache. aber manche gelingen halt auch bei mir.zur sorte kann ich nix sagen. der radicchio stammt aus einer mischung, die ich von einem lieben forumsmitglied bekommen habe.
Heute habe ich eine Pastinake für die Suppe und reichlich 40 cm lange Schwarzwurzeln geerntet.Derzeit geistert dieser Pressetext durch die Medien. Die schwarzen Pünktchen bei den Schwarzwurzeln lassen wir dran. Gegen verklebte Finger und Töpfe hilft Zitronensaft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Das ist ja eine interessante Seite . Die Stachys würden ich auch interessieren, aber da unser Garten weit weg ist, ist es mir nicht möglich sie gleich nach der Ernte zu verwenden.
frida, wie schmecken sie Dir?ich habe heute auch geerntet...
Also ich sage mal so, wenn man Stachys im August ernten würde, wo sie mit Tomaten, Zucchini, Gurken, Bohnen etc. konkurrieren würden, würde ich sie nicht anbauen. Zur Abwechslung im Winter sind sie mir willkommen. Sie schmecken ja eher dezent, man muss aufpassen, sie nicht zu lange zu garen, dann werden sie mehlig. Wie Hülsenfrüchte lassen sie im Nachhall das eine oder andere Tönchen entstehen
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Hallo,netter Artikel. Ein paar von den Pastinaken die ich kürzlich noch geerntet habe liegen noch in der Garage. Dann sind sie leider alle. Hallo Natura,vielleicht kann man Stachis ja auch in einem Kübel am Haus wachsen lassen?LGBuchsini
Nachdem der Schnee nun weg und der Boden offen ist, habe ich etliche Kilos Pastinaken (noch sehr gut) und Möhren (gut) rausgeholt. Bei den Möhren zeigt es sich wieder, dass es sehr von den Sorten abhängt, ob sie lange Frostperioden aushalten. Sehr gut sind Küttiger Rübli geeignet, Rote Riesen haben es auch gut überstanden.Nantaise hatte ich im letzten Winter, die waren nur noch Matsch.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Einen Porree und ne Handvoll Kartoffeln beim Umgraben des Beetes, Frühlingslauch von vergessenen Zwiebeln ;DAch ja, ich hatte auch Stachys von einem Forumsmitglied bekommen - die sind bei mir leider nix geworden. Vielleicht taugt unser Boden dafür nicht, oder es war zu spät im Jahr.L.G.
Heute gabs endlich mal wieder frische Kräuter vom Balkon. Dort scheint die Sonne und das gefällt den Kräutern scheinbar sehr gut. - Schnittlauch- etwas Petersilie