News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Olivenbaum knorrig werden lassen - wie? (Gelesen 41657 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Günther

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Günther » Antwort #30 am:

Die Olivenbauern machen meist eine Hohlkrone.Du wirst vermutlich besser mit einem Schnitt nach ästhetischen Gesichtspunkten fahren.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

partisanengärtner » Antwort #31 am:

Wurzelbrut sind die Triebe die aus dem Boden aus den Wurzeln austreiben. Zum Beispiel Pappeln, Pflaumen, essigbaum neigen sehr dazu. Kann man auch zur Vermehrung nehmen ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

fars » Antwort #32 am:

Ist das wirklich Wurzelbrut oder treibt nur die Unterlage durch?Das, was wir als Olivenbäume kennen, sind Veredelungen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

partisanengärtner » Antwort #33 am:

Die müssten dann aber extrem tief veredelt werden da sie in ihrem langen Leben öfter mal von ganz unten einen neuen Stamm aufbauen.Besonders in den nicht besonders klimatisch begünstigten Anbauregionen. Wie ist das nun bei Oliven?Bei meiner kleinen kann ich keine Veredelungsstelle finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Apfelfreund » Antwort #34 am:

Interessante Infos zum Vermehren. Wenn ich meinen Baum jetzt einkürze, kann ich die abgeschnittenen Äste durch Stecklinge vermehren, oder durch Bewurzelungssubstrat vermehren?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

partisanengärtner » Antwort #35 am:

War jetzt sehr neugierig hier ist eine brauchbare Anleitunghttp://www.cilento-nationalpark.de/garten.htmlBei so einfacher Vermehrung glaub ich nicht an Veredelungen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

fars » Antwort #36 am:

Die müssten dann aber extrem tief veredelt werden da sie in ihrem langen Leben öfter mal von ganz unten einen neuen Stamm aufbauen.
So ist es. Die Triebe entstehen nicht aus den Wurzeln, wie man das bei Pappeln kennt, sondern an der Stammbasis. Da diese oftmals durch Veredelungen oder durch Dickenwachstum sehr verbreitert sein kann (oftmals auch unterirdisch), haben sie den Anschein von Wurzelbrut.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Apfelfreund » Antwort #37 am:

Donnerwetter, in diesen Threat kommt ja richtig Wind! Toll.Auch wenn es nicht mehr viel mit der Ausgangsfrage zu tun hat, gleich noch eine Frage hinterher: Wie oft sollte man die Erde im Topf wechseln? Reicht alle 3 Jahre? Wie düngen? Einfach im Vorfrühjahr etwas Kompost oben in den Topf mit in die Erde einarbeiten?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

fars » Antwort #38 am:

Bei so einfacher Vermehrung glaub ich nicht an Veredelungen.
Es wird beides geben.
Günther

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Günther » Antwort #39 am:

Die kulturmäßig genutzten Oliven sind (fast?) ausschließlich Veredelungen auf wilde Olive/Oleaster.Die kleinen fruchttragenden Bäumchen in den Gartencentern sind ebenfalls Veredelungen - so kleine Stecklinge tragen noch nicht.Mir sind Stecklinge noch nicht gelungen, hab mich allerdings nicht sehr bemüht - zwei Olivenbäume in Kübeln tuns durchaus 8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

partisanengärtner » Antwort #40 am:

Meine bis jetzt dauernde Googlerecherche hat vorwiegend Stecklingsvermehrung als Vermehrungsmethode gebracht.In einem Fall hat eine Italienerin behauptet das da nur veredelt wird, ihr Mann stammt aus einer Olivenbauernfamilie. Aus Stecklingen werden nur Wildlinge ???Na ja es gibt beides. Von einem (angeblichen?)Orangenvermehrer (der so kleine Bäumchen mit Früchten produziert hat, vielleicht auch so eine?Quelle) hab ich erfahren, das sie diese kleinen Bäume durch abmoosen erhalten.Ich kann mir auch nicht vorstellen das so junge Veredelungen schon Früchte tragen. Sind vielleicht hormonbehandelt, oder gar solche Stecklinge, wird ja auch mit den kleinen eintriebigen Apfelbäumen gemacht.?Mein kleiner ist nicht veredelt hat aber auch keine Früchte ;DDas Bild ist sehr uneinheitlich wenn jemand eine Quelle online nennen kann die seriös scheint würd ich das gern erfahren. Ich meine eine die nicht dazwischen offensichtlichen Unsinn schreibt. Siehe oben war ein anderes Forum.Was ich mir noch vorstellen könnte wäre ein Einfluss der Unterlage auf die Frucht oder Gesundheit, da wäre Veredelung sinnvoll. Das spricht aber gegen Sämlinge als Unterlage.Die Sämlingsentwicklung ist anfangs sehr langsam. Die daraus resultierenden Bäume sind meist kleinwüchsig ??? ??? ???
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Günther » Antwort #41 am:

Aus Stecklingen werden keine Wildlinge, aus Sämlingen sehr wohl.Die einfachste Methode zum Erhalt knorriger Bäume ist Kultivation unter mediterranen Bedingungen mit brutalem Rückschnitt, und das 100 Jahre lang. 8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

partisanengärtner » Antwort #42 am:

Das (Stecklinge werden Wildlinge) meinte ich mit Unsinn Günther.Bei dem Schnitt stimme ich Dir zu aber hundert Jahre Schnitt sind nicht einfach für einen Gärtner ;D ;D ;D ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

Paulownia » Antwort #43 am:

Vor ca.12 Jahren haben wir uns mal einem Olivenbaum mitbringen lassen.Die Pflanze kam aus einer Baumschule, der die Bäumchen für die Erwerbsbauern anzog.Sie bestand aus einem Stamm, Durchmesser ca. 6cm der in einer Höhe von 10cm abgesägt war und daraus kamen die grünen Triebe. Sah absolut grauselig aus. Er hat gleich im 1. Jahr gefruchtet und tut es bis heute mit schöner Regelmäßigkeit.Veredelt ist er auf gar keinen Fall.Ich werde das nächste mal wenn ich bei meiner Schwester bin nachschauen, ob er nicht evtl. gepfropft ist, oder nur abgeschnitten und dann neu ausgetrieben.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Olivenbaum knorrig werden lassen - wie?

fars » Antwort #44 am:

Meiner ist gepfropft und das ist gut so. Denn die Unterlage hat eine herrliche "Wurzelknolle" gebildet. Wenigstens etwas, das alt aussieht.Aus dieser "Knolle" und nicht den Wurzeln entsprießen immer wieder neue Triebe, die ich abbreche.
Dateianhänge
Olivenbaum_fars_2010.jpg
Antworten