Von dieser vermeintlichen Dekadenz leben ganze Industrie- und Gewerbezweige und ernähren damit ein Heer an Arbeitnehmern.Wenn das dekadent sein soll, dann ist der Vorwurf überheblich.Und eigentlich finde ich es ganz schön dekadent, wenn die Leute einen Garten haben und nicht mal einen einzigen Obstbaum oder Beerenstauch für die Kinder zum Naschen oder ein Büschel Schnittlauch pflanzen, weil es viel weniger Mühe macht alle Lebensmittel zu kaufen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist ein Garten? (Gelesen 21362 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Was ist ein Garten?
Re:Was ist ein Garten?
Letzteres wird gerade nicht passieren. Einen einzelnen Riesen-LKW von Spanien aus zu schicken ist pro Tomate billiger als viele kleine Transportfahrzeuge aus der Region in die Läden fahren zu lassen.Weiter unten schrieb jemand, ein Garten lebe und sterbe mit dem Gärtner. Das gefällt mir. Gärten, die ohne ihren Schöpfer am Leben gehalten werden, haben etwas Museales.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was ist ein Garten?
Dennoch bleiben sie Gärten.Und warum kann der Geist des ursprünglichen Gärtners nicht auf dessen Epigonen übergehen? Sissinghurst, Great Dixter und Foerster-Garten sind derartige Beispiele.Gärten, die ohne ihren Schöpfer am Leben gehalten werden, haben etwas Museales.
Re:Was ist ein Garten?
Eigentlich stimme ich dir zu. Nur ist es hier eben meistens nicht (mehr) so, dass die Menschen auf Nutzgärten angewiesen sind. Gemüseanbau wird als mühsamer empfunden als das Pflegen von Zierpflanzen, die optisch meist ja auch mehr hergeben. Aus demselben grund kaufen viele Gärtner auch lieber Pflanzen und Dünger in der Gärtnerei als Setzlinge selbst zu ziehen und den Kompost zu pflegen. Das muss man wohl akzeptieren, sonst müsste man den Häuslebauern auch ihr Haus absprechen (man kann auch in einer Wohnung leben), den unnötig grossen SUV, usw. Reine Ziergärten ohne Kompost bezeichne ich deswegen aber immer noch liebend gerne als Pflanzenausstellungen.Und eigentlich finde ich es ganz schön dekadent, wenn die Leute einen Garten haben und nicht mal einen einzigen Obstbaum oder Beerenstauch für die Kinder zum Naschen oder ein Büschel Schnittlauch pflanzen, weil es viel weniger Mühe macht alle Lebensmittel zu kaufen.

Re:Was ist ein Garten?
Ich wüßte nicht, daß bei den hängenden Gärten der Semiramis irgendwo ein Komposthaufen erwähnt wurde....
Re:Was ist ein Garten?
Dort fiel kein Kompost an, alles wurde in Seramis kultiviert.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was ist ein Garten?
Meinst du die Lebensmittelindustrie?Von dieser vermeintlichen Dekadenz leben ganze Industrie- und Gewerbezweige und ernähren damit ein Heer an Arbeitnehmern.Wenn das dekadent sein soll, dann ist der Vorwurf überheblich.Und eigentlich finde ich es ganz schön dekadent, wenn die Leute einen Garten haben und nicht mal einen einzigen Obstbaum oder Beerenstauch für die Kinder zum Naschen oder ein Büschel Schnittlauch pflanzen, weil es viel weniger Mühe macht alle Lebensmittel zu kaufen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Was ist ein Garten?
Lebensmitteltransport ist ein weites Feld und hier eigentlich OT, deshalb zur Illustriation nur diesen Link:http://www.eco-world.de/scripts/basics/ ... o=13020Der zweite Punkt ist interessant: Während es bisher hier v.a. um den Garten als funktionelle Einheit, als umzäunten Raum zum Pflanzenanbau ging geht es in dem Zitat um den Garten als individuelles Kunstwerk - als gestaltete Landschaft oder als bedeutende Pflanzensammlung. Sicher gibt es solche Gärten, haben einige von euch solche Gärten!Letzteres wird gerade nicht passieren. Einen einzelnen Riesen-LKW von Spanien aus zu schicken ist pro Tomate billiger als viele kleine Transportfahrzeuge aus der Region in die Läden fahren zu lassen.Weiter unten schrieb jemand, ein Garten lebe und sterbe mit dem Gärtner. Das gefällt mir. Gärten, die ohne ihren Schöpfer am Leben gehalten werden, haben etwas Museales.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Was ist ein Garten?
Ich weiß beispielsweise aus Chiapas, daß dort zwar keine Blumengärten waren, aber fast überall "Topfpflanzen" (in alten Blechdosen...) vor den Hütten standen.Und im Sudan, in Gegenden, wo Wasser und nutzbare Fläche knapp sind, hatten etwas gehobenere Höfe auch Zierpflanzen - sehr sparsam. Bei mancher Hütte stand auch z.B. eine Bougainvillea, macht kaum Aufwand und ist "nur" schön. Natürlich sind dort die Leute schon froh, wenn sie zeit- und wassermäßig ihre Gemüse"felder" in Schuß halten können.In kleine Höfe konnten wir kaum schauen, dort verbieten die nächtens eingeschlossenen Ziegen wohl jegliche Zierpflanze....Intressant ist in meinen Augen, dass Gärten in vielen tropischen Regionen, so es keine Luxusgärten sind, sondern der Selbstversorgung der armen Bevölkerung dienen, so gut wie keine Zierpflanzen gibt.
Re:Was ist ein Garten?
Eben.Gartenland ist/war für Zierschnickschnack zu wertvoll.Ich weiß beispielsweise aus Chiapas, daß dort zwar keine Blumengärten waren, aber fast überall "Topfpflanzen" (in alten Blechdosen...) vor den Hütten standen.Und im Sudan, in Gegenden, wo Wasser und nutzbare Fläche knapp sind, hatten etwas gehobenere Höfe auch Zierpflanzen - sehr sparsam.Intressant ist in meinen Augen, dass Gärten in vielen tropischen Regionen, so es keine Luxusgärten sind, sondern der Selbstversorgung der armen Bevölkerung dienen, so gut wie keine Zierpflanzen gibt.
Re:Was ist ein Garten?
Eine interessante Diskussion! :)Ich habe noch ein schönes Zitat dazu gefunden"Der Garten ist ein umschlossener Ort, dazu bestimmt, das Beste zu schützen: Pflanzen, Ideen und den Boden, worin beide wurzeln." Gilles Clément
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Was ist ein Garten?
Der Foerster-Garten ist in seinem aktuellen Zustand ein Paradebeispiel für einen Garten, auf den dieser Geist nicht übergegangen ist.Und warum kann der Geist des ursprünglichen Gärtners nicht auf dessen Epigonen übergehen? Sissinghurst, Great Dixter und Foerster-Garten sind derartige Beispiele.

Re:Was ist ein Garten?
danilo, genau so sehe ich das auch. ein tragischer fall.
jedoch noch immer ein garten, immerhin. 


Re:Was ist ein Garten?
Scheint unterschiedlich empfunden zu werden. Ich meine, hier schon Lob gelesen zu haben.So auch hier, wenn auch verhalten: http://www.garten-literatur.de/Leselaube/persoenl/foerster_garten.htm und hier: http://www.denkmalschutz.de/foerstergarten.html Ich selber kenne ihn nicht und kann deshalb nur auf div. Quellen zurückgreifen.