News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht (Gelesen 11537 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
birgit1204
Beiträge: 5
Registriert: 15. Mär 2010, 19:09

Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

birgit1204 »

Hallovielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.Und zwar möchte ich im Wald, also ca 2 Baumreihen (Eiche/Buche) vom Waldrand entfernt, eine Hecke pflanzen.Natürlich (wie wohl immer) möglichst schnellwachsend sein.Und in meinem Fall wäre auch schön stachelig nicht schlecht, damit sie gleichzeitig als "Einbruchschutz" funktioniert, also damit nicht jeder aus dem Wald raus einfach so aufs Grundstück klettern kann.Da ist mir Ilex eingefallen. Nun gibt es da ja ziemlich viele verschiedene Sorten.Welche wäre für mich geeignet?Also schnellwachsend, pieksend und frosthart sollte sie sein, zudem noch schattenverträglich und mit Waldboden, manchmal auch Staunässe klarkommen.Ich wohne im Bergischen Land, da ist es im Winter auch schonmal öfters ziemlich kalt.Oder habt ihr noch bessere Ideen als Ilex?Würde mich über eine Antwort sehr freuen
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ilex gesucht

troll13 » Antwort #1 am:

Sollst Du bekommen!Ilex aquifolium 'Alaska'. Wächst relativ rasch und dicht. Ist äußerst unangenehm, wenn man reinfasst und erfreut trotzdem mit vielen roten Beeren.Die Sorte bekommst Du praktisch in jeder halbwegs sortierten Baumschule.Die meisten Leute wollen eigentlich Ilexe, die nicht so stechen. Es gibt da spezielle Heckensorten von Ilex x meservae. Die heißen dann 'Heckenstar', 'Heckenpracht' oder 'Heckenfee'.Jedoch für Deinen Zweck halte ich 'Alaska' für ideal.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ilex gesucht

marygold » Antwort #2 am:

Ich habe einen Ilex, der als Sämling in Mutters Garten aufging, in eine Mauerlücke gepflanzt, wo immer Nachbars Hund durchkam und unser Kleinvieh gejagd hat.Heute geht da kein Hund mehr freiwillig durch ;DSämlinge gehen hier immer wieder auf...
bristlecone

Re:Ilex gesucht

bristlecone » Antwort #3 am:

"Schnellwachsend" ist allerdings ein Attribut, das auf keinen Ilex zutrifft. Geduld muss man schon aufbringen.
Also schnellwachsend, pieksend und frosthart sollte sie sein, zudem noch schattenverträglich und mit Waldboden, manchmal auch Staunässe klarkommen.
Brombeeren. Allerdings bilden die Ausläufer in alle Richtungen. Bei genügend Abstand zum Garten und wenn es wirklich am Rand zur Wildnis ist und wirklich niemand dort durchkrabbeln soll, aber schon eine überlengswerte Alternative. Aber nur dann.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Ilex gesucht

Danilo » Antwort #4 am:

Du kannst bedenkenlos die reine Art pflanzen (wenn Beeren/Sämlinge gewünscht, dann auch weibliche), wenn sie nicht zu stark der Wintersonne ausgesetzt ist, denn Frosttrocknis ist für Ilex das eigentliche Problem. Ansonsten ist sie z.B. hier im winterkalten Brandenburg völlig winterhart und damit auch im Bergischen Land. Wenn es eine Sorte sein soll, würde ich ebenfalls 'Alaska' empfehlen. Die Humboldt-Universität Berlin hat eine umfangreiche Studie durchgeführt und empfiehlt abschließend 'Alaska' als besonders pflanzenswert. Trotz Robustheit solle man aber auch diese Sorte vor Frosttrocknis schützen, also nicht der Wintersonne aussetzen, ggfs. schattieren.Die Versuchsanbaufläche liegt nur wenige Kilometer von mir entfernt, und da ich auch ein Exemplar pflanzen wollte, hab ich mich erst letzte Woche dort umgesehen. Da 'Alaska' in der Tat sehr gesund aussah, hab ich mich auch für sie entschieden. Donnerstag wird gepflanzt. :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ilex gesucht

troll13 » Antwort #5 am:

Ich weiß zwar nicht in welcher Region Birgit wohnt.Hier bei uns haben die 'Alaskas' auch freistehend den Winter ohne Schaden überstanden.Wichtig ist nur, das nicht zu spät gedüngt wird, damit die Triebspitzen frühzeitig abhärten und nicht weich in den Winter gehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
birgit1204
Beiträge: 5
Registriert: 15. Mär 2010, 19:09

Re:Ilex gesucht

birgit1204 » Antwort #6 am:

Hallodanke für die Tips.Brombeeren wachsen da schon, lasse ich auch wachsen, jedoch werden die nicht wirklich hoch, sie brauchen halt immer was zum hochklettern und dafür reichen die Bäume dort scheinbar nicht aus.Hatte ja auch schon an Feuerdorn gedacht, aber der wird vermutlich den ewigen Schatten dort nicht vertragen.Ilex Alaska werde ich mir jetzt mal anschauen gehen.
Günther

Re:Ilex gesucht

Günther » Antwort #7 am:

Ein-, eineinhalb Meter werden frei wachsende Brombeeren durchaus.Das genügt nicht?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Ilex gesucht

Danilo » Antwort #8 am:

Ein-, eineinhalb Meter werden frei wachsende Brombeeren durchaus.
Da spring ich als aktiver Gartenbesitzer (also sportlich...) einfach drüber. ;D Die müsste dann schon beträchtlich in die Breite gehen.
Benutzeravatar
birgit1204
Beiträge: 5
Registriert: 15. Mär 2010, 19:09

Re:Ilex gesucht

birgit1204 » Antwort #9 am:

Nein, leider sind 1,5 m viel zu wenig :-[Direkt hinter unserem Grundstück gehts ne Böschung hoch.D.h.die Leute die dort durch den Wald laufen, laufen schon ca 1,5 m über uns.Die Hecke muss mind 3 m hoch werden, damit sie von der anderen Seite, bzw von dem Weg dort 1,5 m hoch ist.Höher wäre mir lieber, so 4 m vielleicht, dann kann keiner mehr darüber schauen.Im Grund ist mir egal was für eine Hecke es wird.Hauptsache immergrün, hoch, schnell, Wenns nicht piekst, dann lass ich halt die Brombeeren dazwischen ranken.Wie sie aussieht ist auch egal, da ich von meiner Seite aus, vor dem Waldrand, viele hübsche Sachen stehen habe, nur sind die halt weder Sichtschutz noch Hecke.
bristlecone

Re:Ilex gesucht

bristlecone » Antwort #10 am:

Das versteh ich jetzt nicht so ganz.Wenn das ein "Eindringschutz" sein muss oder soll und am Grundstücksende eine Böschung zu einem Weg hochführt, dann sind Brombeeren wirklich nicht so schlecht: Vorausgesetzt, die Böschung ist etwas breiter - so um die 2 m oder mehr -, springt dort wohl kaum jemand drüber. Als echter "Einbrecherschutz" hilft weder Brombeer noch Ilex, da brauchst du eher etwas Technisches.3 oder gar 4 m Höhe schafft kein Ilex in vernünftiger Zeit, das dauert Jahrzehnte.Wenn es um immergrünen Sichtschutz geht, wären Nadelgehölze die bessere Wahl.Immergrün, hoch, schnell: Leylandzypressen! In so einem Fall würde ich ausnahmsweise nicht abraten.Die allerdings werden irgendwann mal zu groß und verkahlen von unten her, dann kann man durchschauen.Da hilft dann abholzen und nachpflanzen.P.S. Auch Riesenlebensbaum (Thuja plicata) könnte mir in so einer Situation vorstellen, wenn es denn etwas hohes Immergrünes sein soll.
Benutzeravatar
birgit1204
Beiträge: 5
Registriert: 15. Mär 2010, 19:09

Re:Ilex gesucht

birgit1204 » Antwort #11 am:

Könntest du mir denn ein Nadelgehölz dafür empfehlen? Hab von Hecken so gar keine Ahnung.Und wie gesagt, die Brombeeren durch die Hecke ranken zu lassen, das sollte ja auch gehen, dann hätte ich vielleicht beides, Sichtschutz und Eindringlingschutz.Bei den Eindringlingen habe ich eher an die gedacht, die mehr zufälligerweise vorbeigehen und spontan die Gelegenheit wahrnehmen wollen, echte Einbrecher die geplant handeln, da hilft eh nix gegen, die finden dann auch einen anderen Weg.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ilex gesucht

troll13 » Antwort #12 am:

Thuja plicata 'Exselsa' wächst auch rasch und bleibt vergleichsweise dicht wenn man die Pflanzen einmal im Jahr schneidet.Das Problem ist bei einer so hohen Hecke nur, dass man sie oben auch schneiden muss. dabrauch man schon eine mobile Arbeitsbühne o.ä..
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
bristlecone

Re:Ilex gesucht

bristlecone » Antwort #13 am:

Es müsste ja nicht unbedingt eine Hecke sein, die man schneiden muss.Sondern mehr so eine Art Sichtschutzpflanzung zum Weg, direkt vor dem Waldrand.Wobei vom Weg aus dann die Aussicht weg ist.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ilex oder anderer immergrüner Sichtschutz am Waldrand gesucht

troll13 » Antwort #14 am:

Sollen wir jetzt Omorikafichten empfehlen?In der Eifel gibt es übrigens traditionell sehr hohe Hainbuchenhecken. Bieten zwar keinen 100%igen Sichtschutz, sind jedoch sehr schön und robust.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten