News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frischlinge schneiden ? (Gelesen 1034 mal)
Moderator: AndreasR
Frischlinge schneiden ?
Im letzten Sommer haben wir eine gemischte Hecke gesetzt: Sommerflieder, Deutzien, Kolkwitzien, Hibiskus, Philadelphus, Spiraen usw. Die buddeleien haben wir nun stark eingekürtzt. Aber was ist mit dem Rest in diesem ersten Jahr. Noch ist es keine "Hecke". Habe frische Gehölzer eine Schon-und Einwachsfrist ? Manche sehen mit einem einzelnen langen Trieb schon sehr seltsam aus...
Re:Frischlinge schneiden ?
Ich würde mit dem Schneiden warten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- netrag
- Beiträge: 2793
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Frischlinge schneiden ?
Hallo realp,die Aufzählung der Straucharten in der Hecke läßt darauf schließen, daß es eine freiwachsende und blühende Hecke werden soll.Diese braucht eigentlich nur geschnitten zu werden, wenn sie zu breit wird oder zur Verjüngung. Hast also noch Zeit bis zum Schneiden.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Frischlinge schneiden ?
Schneiden "müssen" mußt du nicht, "können" aber schon.Dabei kommt es etwas auf die unterschiedlichen Arten an. Deutzien, Philadelphus und Spiraea werden mit kräftigen Neutrieben aus der Basis austreiben und so mit den Jahren dichter werden. Der Hibiscus hingegen wohl nicht. Hier hilft es, die Spitzen einzukürzen, um die Verzweigung zu fördern.Dabei gibt es so etwas wie eine "Grundregel". Sträucher, die bis Mitte des Sommers geblüht haben, schneidet man nach der Blüte. (Bitte kontrollieren, dass keine Vogelnester drin sind). Ein Frühjahrsschnitt geht meistens auf Kosten der Blüte.Spätblüher, wie Buddleya, Hibiscus, Schneeball- und Rispenhortensien (Bauernhortensien sind hier eine Ausnahme) schneidet man am besten im Frühjahr. Sie blühen an den einjährigen Trieben.Was hast Du denn sonst noch in die Hecke gepflanzt?Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Frischlinge schneiden ?
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ja, es ist eine freistehende Hecke, die mehr oder weniger den ganzen Sommen über in weiss bis rosa blühen soll. Gepflanzt habe ich 2 Hibiscus Hamabo,1 Deutzia lemoneii, 1 Deutzia magnifica, 1 weisse buddeleia, 1 Summer beauty und noch eine rosafarbene wo das Schildchen abhanden gekommen ist... 2 Philadelphus virginal sollen dann später einen Durchgang in einen anderen Gartenteil bilden. Dies alles auf ca. 30 Laufmeter. Die Kolkwitzie steht frei in einem anderen Teil.Die buddeleien sind auf ca.20 cm eingekürtzt, wahrscheinlich ein bisschen zu tief, aber mich überkam die Schnipselfreude... Und den Rest lasse ich nun gem.Eurer Ratschlägen erst mal in Ruhe anwachsen.Die Hibisküsser hatten letztes Jahr überreiche, dicke Knospen, von den ganz wenige aufgeblüht sind. Was habe ich falsch gemacht ?Und gleich noch eine Frage: Alle Jungsträucher haben im Herbst einen dicken Wurze-Winterlmantel mit abgelagertem Rindermist erhalten. Muss ich trotzdem düngen oder reicht das für ein gutes Wachstumsgelingen?
Re:Frischlinge schneiden ?
Hallo realp,wenn dein Rindermist wirklich alt und abgelagert war, wird es wohl ok sein.Eigentlich halte ich nicht viel von solchen Wintermänteln. Bis auf den Sommerflieder können die von Dir gepflanzten Sträucher auch noch härtere Winter wie diesen aushalten. Der Sommerflieder ist hingegen empfindlich gegen stehende Nässe. Lieber einen Wintermantel aus lockerem Material, das auch mal abtrocknet.Arbeite deinen Mist lieber oberflächig um die Pflanze ein. Als Düngung wird er für diese Jahr wahrscheinlich ausreichen.Um den Hibiskus würde ich mir keine Sorgen machen. Wann hast Du die Pflanzen denn gekauft? Blühten die Hibiskusse da schon?Dann könnten es auch schon junge Samenstände sein. Die können für einen Laien aussehen, als ob da noch was blühen könnte. Ich weiß nicht, wie viel Erfahrung du mit diesen Pflanzen hast.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Frischlinge schneiden ?
Habe vor ca. 15 Jahren im elterlichen Garten eine Kolkwitzie gesetzt. Nie gedüngt und geschnitten ! Sie ist zur Blütezeit ein 1A-Blütenmeer. Dort also lieber Finger weg. Düngen würde ich diese Sträucher in Zukunft gar nicht. (Der Mist schadet aber auch nicht.)Einzig wenn Du einen eher mageren Boden hast, dann vielleicht etwas den Sommerflieder, wegen dem jährlichen Rückschnitt, und den Hibiskus damit dieser reichlich blüht.
Re:Frischlinge schneiden ?
Habe heute die Rindermist-Wintermäntel bei Sonne und 16 Grad zerbröselt und verteilt. Nächsten Herbst werde ich das nun nicht mehr machen, aber ich dachte für Babies...Ob das Samenstände beim Hibiskus waren, kann ich nicht sagen. Da habe ich wirklich keine Erfahrung mit. Die Sträucher hatten schon bei der Pflanzung über 1 m Höhe und war übersät mit Knospen. Na, wir werden ja diesen Sommer sehen, ob er reich blüht.Danke für Eure Tips !