News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1155861 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Googeln bildet ja doch ganz ordentlich.Ich habe gerade die ideale Magnolie für Nihlan gefunden:Magnolia x 'Sun Spire". Es gibt ja doch gelbe Säulenmagnolien.http://www.magnoliastore.com/boekje/sunspire/magnolia.html
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Alle drei Sorten haben einen säulenförmigen bzw. straff aufrechten Wuchs, wobei Sunspire am schwächsten wächst und am kleinsten bleibt. Sollen wirklich die "höheren Ebenen" betont werden, würde ich die stärker wachsende Gold Crown bevorzugen, wenn (irgendwann) 3-4 m ausreichen, die Sunspire.Die Gold Crown ist rechts im Bild:http://mowbraygardens.com/id10.htmlGold Crown oder als Alternative Sun Spire (bleibt kleiner). Sunsation ist auch eine schöne Sorte, hat aber viel Rot/Purpur in der Blüte, also mehr eine Mischfarbe.Ich würde Gold Crown nehmen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@ raiSCH:Danke - das mit der Farbe bei Butterflies könnte auch klimaabhängig sein, daher vielleicht die bessere Ausfärbung bei Eisenhut. @ bristlecone:Daphne habe ich auch - allerdings noch nicht lang genug um eine Aussage zu machen. Da du mit deiner Daphne aber zufrieden bist, freue ich mich schon auf die nächsten Jahre... 

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke Tob,das kommt davon, wenn man sein bescheidenes Wissen aus Büchern von 1995 bezieht und ansonsten im Standardsortiment steckengeblieben ist.Die M. acuminata x m. liliiflora-Hybriden hatte ich alle noch nicht in einer Abbildung gesehen.Eine schöne Alternative auch für kleine Gärten.GrußtrollAlle drei Sorten haben einen säulenförmigen bzw. straff aufrechten Wuchs, wobei Sunspire am schwächsten wächst und am kleinsten bleibt. Sollen wirklich die "höheren Ebenen" betont werden, würde ich die stärker wachsende Gold Crown bevorzugen, wenn (irgendwann) 3-4 m ausreichen, die Sunspire.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich freue mich auf meine neue M. cylindrica 'Pegasus'. Ende März soll sie endlich kommen. Es ist eine schon ältere Hillier Züchtung, deren weiße Blüten einen roten Blütengrund aufweisen, die in einem feinen roten Streifen in den Petalen auslaufen.
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die 'Pegasus', die ich voriges Jahr bei Eisenhut gesehen habe, war jedenfalls wunderschön (er musste sie mir zeigen, da sie etwas abseits steht). Sie soll übrigens blühend(!) relativ frostbeständig sein.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das ist mir auch bestätigt worden. Sie bekommt bei mir den schönsten Platz, den ich habe.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe grade Magnolia 'Genie' bei http://www.magnoliastore.com/bestelt: The price for transport will be then 13.10 euroPrice for a 3 liter plant is 39.85 euro
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe jetzt mal etwas Licht ins Dunkel von von divaplant.de gebracht.Divaplant ist eine reine Infoseite über Magnolien. Es ist eine Art Sichtungsgarten in Weinheim am entstehen, der später für den Interessierten geöffnet sein wird. Es sind auch Führungen geplant, allerdings frühestens ab nächstes Jahr.Der kommerzielle Teil des Betriebes ist zu erreichen unter:http://www.lunaplant.de/index.html Der Betrieb liegt in Kelkheim.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wer kennt meine Magnolie? Sie wächst sehr schnell, aber ganz schmal nach oben, also ideal für unseren kleinen Garten. Die Blüten sind halb gefüllt. Viele Besucher haben mich schon nach dem Namen gefragt, aber ich musste immer passen.
- Dateianhänge
-
- Magnolie_-_voll_erbluht.jpg (39.42 KiB) 911 mal betrachtet
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hast du ein größeres Foto? Auf dem hier kann man kaum etwas erkennen.Und am Besten noch eines, dass die Blüte in Großaufnahme zeigt?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo zusammen,da ich es (noch) nicht schaffe, Fotos mit nur 80 kb so hochzuladen, dass man noch etwas erkennen kann, versuche ich mal auf diesem Weg, den Baum und die Blüten erkennbar zu zeigen:http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... offentlich klappt es jetzt.Liebe GrüßeBarbara
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Mich erinnert die Blüte etwas an M. campbellii. In welcher WH-Zone wohnst Du?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
WH-Zone? Ich wohne am linken Niederrhein. Die Magnolie haben wir vor einigen Jahren in den Niederlanden gekauft.LG BarbaraMich erinnert die Blüte etwas an M. campbellii. In welcher WH-Zone wohnst Du?
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Etliche Magnolienarten sind in Deutschland nicht überall zuverlässig winterhart. Dazu gehört auch M. campbellii.