News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
März-Bilder 2010 (Gelesen 11909 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:März-Bilder 2010
Deinen Star habe ich schon woanders bewundert ;-)! Ich wollte, ich würde Vögel auch mal so schön erwischen! LGAnne
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:März-Bilder 2010
Klarer Fall, Anne!Isomatte raus, Tarnkappe in weiss, Apfelstückli o.ä. und auf die Lauer legen
Du liegst vor deinen gelungenen zarten Blütenschönheiten ja auch gern auf dem Bauch
Super Fotos von den Staren und toller Einsatz, Schlafmützchen
LG, Barbara





gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:März-Bilder 2010
tolle Bilder, aber hast du niemanden, der dich dabei fotografieren kann?EOS7D EF 4,0/500 L IS USM plus 1,4TK hoffentlich haben's die Nachbarn nicht gesehenLiebe GrüßeRainer

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:März-Bilder 2010
Thomas, die sind alle gut - das erste ist aber am besten: Das Bild hat wegen der angedeuteten Diagonale eine schöne Spannung und der HG ist ruhiger als auf den anderen Fotos.Marygold, Ihr seid aber schon weit mit dem Frühling
!

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:März-Bilder 2010
Habe nochmal mit dem Spiegel fotografiert:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:März-Bilder 2010
Ich finde Deine Versuche sehr interessant. Dass auf diese Weise das Motiv vor dem bedeckten Himmel freigestellt wird, ist ein wirkungsvoller Nebeneffekt - und mir gefällt es beim mittleren Bild am besten, da dort der Himmel ganz klares Weiß ergibt. Der leichte Graustich bei den anderen Bilder ist nicht ganz so wirkungsvoll. Beim ersten Bild gefällt mir das hereinragende Blatt als Gestaltungsmittel sehr gut. Ich kann mir vorstellen, dass es noch stärker betont würde, wenn Du links und oben noch etwas beschneiden würdest.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:März-Bilder 2010
Danke für deine Kommentare, frida.Das Himmels-Blaugrau des linken und rechten Fotos könnte ich in der Bildbearbeitung leicht verschwinden lassen, fand es da aber natürlicher. Beim Märzenbecherfoto war der Himmel tatsächlich weißgrau durch die Bewölkung.Findest du das Himmelsblaugrau farblich unpassend, oder stört es dich, weil die Bilder dadurch weniger puristisch sind?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:März-Bilder 2010
Beides. Das mittlere Bild mit dem weißen Hg hat mehr Strahlkraft, das Blaugrau hingegen macht die Fotos etwas trüber. Und ja, ich finde dass Deine Fotos ja schon puristisch angelegt sind und es konsequent wäre, dies noch weiter zu betreiben.Findest du das Himmelsblaugrau farblich unpassend, oder stört es dich, weil die Bilder dadurch weniger puristisch sind?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:März-Bilder 2010
Verstanden. Ich scheue mich oft, den Purismus auf die Spitze zu treiben, weil ich denke, es könnte unnatürlich wirken.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:März-Bilder 2010
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:März-Bilder 2010
ENDLICH sind sie da, die Krokusse und Bienchen ;DLGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!