
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schattige Mauer (Gelesen 6253 mal)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:schattige Mauer
@ Ringelblume: Ich wollte das Begrünungsvorhaben auch nicht mies machen, aber es gibt leider zu viele Fälle, in denen es dann bei vormals guter Nachbarschaft plötzlich Theater wegen solcher Dinge gibt. Daher auch mein anfänglicher Vorschlag mit den Großstauden, die sind rechtlich nämlich meistens unkomplizierter.

-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:schattige Mauer
Ich kann deinen Einwand verstehen, trotzdem lass ich es jetzt "drauf an kommen" - derzeit verstehen wir uns echt gut...Eine Rose werd ich derzeit noch nicht dazusetzen, ich warte jetzt erst mal ab wie sich die Clematis an der Stelle macht...Eine 'Ghislaine de Féligonde' hab ich übrigens schon im Garten@ Ringelblume: Ich wollte das Begrünungsvorhaben auch nicht mies machen, aber es gibt leider zu viele Fälle, in denen es dann bei vormals guter Nachbarschaft plötzlich Theater wegen solcher Dinge gibt. Daher auch mein anfänglicher Vorschlag mit den Großstauden, die sind rechtlich nämlich meistens unkomplizierter.![]()

lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:schattige Mauer
...wenn es denn grünt und blüht kannste ja mal ein Foto einstellen. Wenn keine Rose, dann greife ich mal Danilos Vorschlag in modifizierter Form auf und schlage eine Unterpflanzung der Clematis mit Stauden vor, hattest Du wahrscheinlich eh vor? Nicht unbedingt hohe Stauden, die der Clematis Konkurrenz machen, sondern max. 50-60cm. Vielleicht sogar rotstilige Hosta mit violetter ooder rosafarbener Blüte? Na ja, Du wirst schon etwas tolles finden....
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:schattige Mauer
An der Stelle am Boden sind schon Hostas und Farn... ich denk das harmoniert gut mit der Clematis...
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:schattige Mauer
...hört sich gut an, bin gespannt auf FotosAn der Stelle am Boden sind schon Hostas und Farn... ich denk das harmoniert gut mit der Clematis...
Liebe Grüße
Jo
Jo
- riegelrot
- Beiträge: 4424
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:schattige Mauer
Vielleicht noch ein Tipp?Habe letzten Sommer in Bingerden eine Kletterfuchsie gekauft und die im großen Kübel an eine Nordwand gestellt. Kletterhilfe (ca. 2 m) lose in die Erde gestellt. so konnte ich die Fuchsie (nur einjährig) problemlos wieder entsorgen. Hast super geblüht.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:schattige Mauer
Ein netter kleiner Kletterer ist die immergrüne Kletterspindel - z.B. Euonymus fortunei 'Vegetus'. Wird max. 2m hoch, wächst recht langsam...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:schattige Mauer
Solanum jasminoides macht sich dort auch gut. Im Herbst eine Schicht Laub drauf und im Frühjahr zurückschneiden, nur ein Manko: duftet nicht.