Hallo Ihr Lieben!Nach längerer Pause melde ich mich hier wieder zurück. Es war einfach zu viel los im Garten und auch sonst.Wie ging es mit Ficus benjamini und Bougainvillea weiter? Ich hatte ja beide ´rausgestellt und mässig gegossen, nachdem eine Weile gar nichts passierte, dann doch recht kräftig zurück geschnitten.Inzwischen ist der Ficus definitiv mausetot, ich werde am toten Geäst vielleicht etwas hochranken lassen

und im WiGa gibt´s Platz für einen Zitrusbaum. Die Bougainvillea hatte mehrmals zaghaft neu getrieben und wieder abgeworfen und als es dann so super heiß wurde hat sie einfach durchgestartet. Jetzt sieht sie aus, wie mit frischer neuer Kurzhaarfrisur

und Blüten sind auch da. Ich hatte mal so ein Exemplar mit dickem Stamm und ganz kurz gehaltenen Trieben bei einem sehr exklusiven Floristen gesehen, jetzt habe ich selber eins

.Vielen Dank noch einmal für Eure Tipps. Ohne diese hätte ich die B. viel früher entsorgt und das wäre sehr sehr schade gewesen.CarloP.S. Liebe mathilde und liebe Katinka: Bougainvillea im WiGa ist jedenfalls viel einfacher als in der Wohnung, denn dort ist es IMHU im Winter zu trocken, zu dunkel und zu warm. Ich hatte meine früher immer im Treppenhaus an einem bodentiefen Fenster und doch konnte sie im Sommer kaum aufholen, was sie im Winter zu erleiden hatte. Nach dem Umzug in den WiGa (unbeheizt und ohne Sonnenschutz, d.h. im Winter bis runter auf Null Grad oder da wo sie steht auch kurz darunter und im Sommer bis ca. 45 Grad) fühlte sie sich die letzten Jahre durchgängig pudelwohl. Die kleine Verschnaufpause im Frühjahr kann ich genauso bestätigen, wie die tolle Blüte im tiefen Winter.