News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Artenreichtum (Gelesen 1006 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Artenreichtum

fars »

Nach einer Mitteilung von NABU: "In Berlin gibt es mittlerweile die größte Artendichte Deutschlands."Hintergrund: Das Vordringen von Wildtieren in ernährungsreichere Stadtregionen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Artenreichtum

Susanne » Antwort #1 am:

Klar: Kobra übernehmen sie!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re:Artenreichtum

Extremkompostierer » Antwort #2 am:

Heute sind Städte mit ihren vielen Gärten artenreicher als die modernen Landwirtschaftsflächen.Früher war das umgekehrt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Artenreichtum

Staudo » Antwort #3 am:

Immerhin sind selbst Maisäcker artenreicher als Hauptverkehrsstraßen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Artenreichtum

Groundhog » Antwort #4 am:

... wenn ich dran denke, was hier auf der B 519 so alles rumliegt ... ::)Gruß, G.
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Lehm

Re:Artenreichtum

Lehm » Antwort #5 am:

Das Vordringen von Wildtieren in ernährungsreichere Stadtregionen.
Was wie eine gute Nachricht tönt, ist keine. Nur Tiere, die in städtischer Umgebung gut leben können, kommen vielfältiger vor. Derweil sterben dauernd Arten aus, z.B. Bodenbrüter, deren Wiesen es nicht mehr gibt.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Artenreichtum

mame » Antwort #6 am:

Nach einer Mitteilung von NABU: "In Berlin gibt es mittlerweile die größte Artendichte Deutschlands."
Vor ein paar Jahren gab es dazu eine Studie in Nürnberg (vielleicht war es auch woanders, ich kann mich nur dunkel erinnern). Dabei wurden im Stadtgebiet etwa doppelt so viele Arten gezählt wie im überwiegend landwirtschaftlich geprägten Umland.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Artenreichtum

Staudo » Antwort #7 am:

Eigentlich müsste es Prämien für die Versiegelung der Landschaft geben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Artenreichtum

pearl » Antwort #8 am:

... wenn ich dran denke, was hier auf der B 519 so alles rumliegt ... ::)
Das wäre doch ein wunderschönes Bilderbuch für Kinder. Lehrreich und anschaulich über Wildtiere auf ihrer Lebensbahn. GG wollte sowas mal in seiner Fotografiezeit mit einem Studienkollegen machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten