News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 325906 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
caro.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

caro. » Antwort #510 am:

Das soll ein Stück vom Wollhaarmammutbackenzahn sein.http://de.wikipedia.org/wiki/Wollhaarmammut
Conni

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Conni » Antwort #511 am:

Und als was hat es sich entpuppt?Zu spät. Wollhaarmammut. Unglaublich.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Tara » Antwort #512 am:

Waaas? Sowas Tolles. :D Ich finde immer nur Betonbrocken und Backsteine, das höchste der Gefühle war ein Bajonett. Wobei mich das hier am Wasserwerk sehr ins Grübeln gebracht hat.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Dietmar » Antwort #513 am:

Man sieht deutlich die mangelhafte Zahnpflege - nichts mit Dr. Biest Tomatenputze. ;D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

lerchenzorn » Antwort #514 am:

Gibts auch noch Backenzähne von Vorzeitverwandten? Ist ja unglaublich, was bei Dir so in der Erde herumliegt. Ich würde das doch mal untersuchen lassen. Heimatgeschichtlich ist das doch oberspannend. Die werden Dir schon nicht das Haus abtragen.In welchem Bundesland ist das? altpreußisch?
caro.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

caro. » Antwort #515 am:

Brandenburg (bei Berlin).
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

lerchenzorn » Antwort #516 am:

um die Ecke. coolDa wird es noch spannender. Vielleicht ist das meiste von Deinen Funden für den denkmalpflegenden Fachmann ja nicht so bedeutend, davon versteh ich nichts. Aber an Deiner Stelle würde mich schon interessieren, ob da vielleicht mehr dahinter steckt. Auch hierzulande gibt es Siedlungsplätze, die lange Zeit und von sehr unterschiedlichen Kulturgruppen genutzt wurden. Wenn Du zufällig auf einem solchen Punkt sitzt??Ich will Dich mit Deinem Grundstück natürlich nicht in eine archäologische Abenteuerreise schicken (Melde-, Abgabepflichten, Rettungsgrabungen usw.) In der Regel haben die Stellen aber so viel zu tun, dass sie gar nicht anfangen zu graben, wo keine großen (Zer-)störungen zu befürchten sind. Wenn Du niemanden kennst, der in den Dingen bescheid weiß oder keine schlafenden Hunde wecken willst, kann sich ja vielleicht anders einmal vertrauensvoll umtun, wie allgemein in solchen Fällen verfahren wird.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Nina » Antwort #517 am:

Das soll ein Stück vom Wollhaarmammutbackenzahn sein.
Das ist ja wirklich wahnsinnig spannend was hier gefunden wird! :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Staudo » Antwort #518 am:

Da bleibt nur die Frage, wie eine preußische Münze aus dem 18. Jahrhundert und der Backenzahn eines Wollhaarmammuts zusammen in einen Garten kommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Susanne » Antwort #519 am:

Du meinst, wie sie in die gleiche Erdschicht kommen? Die Münze durch einfaches Verlieren. Das Backenzahnstück, daß ich wegen seiner Struktur eher für ein Stoßzahnstück halte, könnte in einer Ladung Kies mitgeliefert worden sein. In den Sechzigern wurde in einer benachbarten Kiesbaggerei ein Mammutbackenzahn gefunden, der einem Backenzahn sehr viel ähnlicher sah, vor allem was die Mahlfläche angeht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
caro.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

caro. » Antwort #520 am:

Zu den Erdschichten der Fundstücke kann ich nichts sagen. Es gab hier viele Erdarbeiten und wir haben nichts abholen lassen, sondern haben es im Garten verteilt.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

rusianto » Antwort #521 am:

Den Sockel meiner Gartendame habe ich zwar nicht im meinem Garten gefunden , sondern bei unseren Dorfweihern . Zwischen Rosengestrüpp und halb in der Erde begraben winkte er mir entgegen . Auf zwei Seite schön bemoost und mittig ein kleines Stück Metallrohr , das jetzt der Büste Halt gibt .Wie gemacht für die zierliche Dame ;)
Dateianhänge
Saule.jpg
Saule.jpg (77.25 KiB) 182 mal betrachtet
Gruss
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Natura » Antwort #522 am:

Ideen muß man haben :)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Albizia » Antwort #523 am:

Im Gemüsegarten habe ich ein kleines 5 cm langes Metallpferdchen ausgegraben.Es war mal größer, denn Kopf und Hals fehlen, ebenso der Schweif. Außerdem hat es nur noch zweieinhalb Beine und ist somit eigentlich nur noch ein Torso.Aber man kann noch gut erkennen, was es war, Sattel und Steigbügel sind auch klar zu erkennen. Ich glaub, es ist aus Zinn, bin mir aber nicht sicher. Foto kommt noch nach.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Albizia » Antwort #524 am:

Da ist das Pferdchen. Es war sicher mal ein Spielzeug von einem Kind vor längerer Zeit.
Dateianhänge
PICT4616-2.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten