News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen-Sämlinge... (Gelesen 3716 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 41
Registriert: 23. Jan 2005, 00:27

Cyclamen-Sämlinge...

Tanja »

Hallo!Frägelchen zu Sämlingen von Cyclamen (intaminatum): haben sich selbst im Topf ausgesät, und nun weiß ich nicht, ob ich sie einzeln in Töpfchen setzen oder gemeinsam in einen größeren Topf pikieren soll mit etwas Abstand. Und nehme ich dann Aussaaterde oder gleich Kübelpflanzenerde mit Sand und Perlit? Habe die Cyclamen erst vor ein paar Tagen bekommen und mich über die "Sämlingszugabe" gefreut, aber nu brauch ich doch Rat!LG,Tanja
Alles in der Welt geht natürlich zu. Nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen-Sämlinge...

knorbs » Antwort #1 am:

ich würde sie zusammenlassen. wenn ich mehrere sämlinge habe und die auch länger im topf stehen werden, nehme ich immer so styropor-fischkisten. die gibt's in unterschiedlichen größen + höhen. die haben sich bestens bewährt, weil sich die temparatur im substrat gleichmäßiger hält. wenn du sowas nicht auftreiben kannst, dann nimm einen größeren topf.substrat kannst du tks1 oder tks 2 nehmen und mit sand + perlit vermischen.wie...du hast die cyclamen erst vor ein paar tagen bekommen und schon haben sie gekeimt? wieviel sämlinge hast du denn von den intaminatum?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 41
Registriert: 23. Jan 2005, 00:27

Re:Cyclamen-Sämlinge...

Tanja » Antwort #2 am:

Sind ca. 10 Sämlinge. Möchtest du welche? Ich nehme an, die haben sich in der Gärtnerei klammheimlich versamt (mit erst einem Laubblatt), kamen mit der Mutter im Topf zusammen an. Scheint nicht so abwegig zu sein, meine coums, die immer noch im Verkaufstopf stehen (ich komm ja zu nix), haben auch lauter Sämlinge um sich rum. Und die Blättchen erkennt man ja ganz gut als Cyclamenblätter. Aber woher bekommt man diese Einheitserden, die du genannt hast? Ich kommer hier nur an die übliche Blumenerde, ansonsten Rhodoerde, Graberde, Aussaaterde und eben Kübelpflanzenerde, die ja nicht so verbacken soll. Blumenerde ist mir immer zu klatschig. Oder ist das etwa "Einheitserde" (Begriff hab ich öfter mal gelesen)?Und woher bekommt man Styroporkisten? Hier kenn ich mich nicht so aus... Vielleicht google ich mal danach. Gruß, Tanja
Alles in der Welt geht natürlich zu. Nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen-Sämlinge...

knorbs » Antwort #3 am:

Möchtest du welche?
...so fragt man einen kranken ;D ...intaminatum sind wunderschön 8) ich weiß nicht wo du zuhause bist, aber tks (=torfkultursubstrat; nr. 1 für aussaaten, nr. 2 fürs pikieren) sollte es im fachhandel überall geben....baustoffhandel, die auch erden anbieten, sogar in den baumärkten. in tks 2 sind schon gröbere teile mit drin, lange torffasern oder so. ich würde tks 1 nehmen. wenn du das nicht kriegen kannst, dann nimm die aussaaterde. auf jeden fall perlit + quarzsand mit rein, damit sich das substrat nicht mit der zeit zusammensetzt + verdichtet. wg. der styroporkisten,...frag mal im supermarkt danach, die ne fischabteilung haben, oder läden wie "nordsee" oder im branchenbuch unter "fisch+wild". du musst die nicht nehmen, war nur ein vorschlag. ich habe beste erfahrungen damit gemacht. bei töpfen ist das immer so ne sache....scheint doch mal die sonne drauf, wird das substrat sehr warm und schattenplanzen wie cyclamen mögen das nicht.ich schick dir ne pm.norbert
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen-Sämlinge...

potz » Antwort #4 am:

Halb OT :Was ist der Unterschied zwischen "TKS 1" und "Kultursubstrat Typ 1" ?Neulich in der Baywa hab ich auf KEINER der Erden, den von früher gewohnten Begriff TKS gefunden ???Wobei die sog. "Aussaaterde" deutlich feiner ist als dieses "Kultursubstrat Typ 1".
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen-Sämlinge...

knorbs » Antwort #5 am:

kann ich dir nicht sagen potz, weil ich "kultursubstrat nr. 1" nicht kenne. ich denke, dass es herstellerunterschiedliche bezeichnungen für mehr oder weniger gleiche substratmischungen + -eigenschaften sind.hier mal auf der seite von floragard, die das tks als rechtlich geschützten begriff verwendet:tks-substrate (auf der seite weiterclicken)norbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen-Sämlinge...

knorbs » Antwort #6 am:

hier der link von klasmann...baywa-agrar führt deren produkte:http://www.klasmann-deilmann.com/de/frameset.htmlmusst dich weiterhangeln, weil die mit framesets areiten. dort findest du auch das "seedlingssubtrat" mit datenblatt.norbert
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen-Sämlinge...

potz » Antwort #7 am:

Danke für die Links :D.. Baywa-Agrar .. mensch klar ! .. und nicht im Gartenmarkt...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen-Sämlinge...

knorbs » Antwort #8 am:

au...hätte ich schon früher sagen sollen...baywa-agrar...naja was sonst...in gartenmarkt gehen doch keine profis rein :P ;D ;)norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 41
Registriert: 23. Jan 2005, 00:27

Re:Cyclamen-Sämlinge...

Tanja » Antwort #9 am:

Lieber Himmel, was es nicht alles an Substraten gibt...! Aber sowas hab ich noch nirgends gesehen, kann man solche Substrate, wenn man nicht die übliche Aussaaterde nimmt, als Privatmensch bestellen?Norbert, geht klar, schicke Dir auch ne PN.Gruß,Tanja
Alles in der Welt geht natürlich zu. Nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen-Sämlinge...

potz » Antwort #10 am:

au...hätte ich schon früher sagen sollen...baywa-agrar...naja was sonst...in gartenmarkt gehen doch keine profis rein :P ;D ;)
dann müsstest du mal die baywa-agrar hier sehen .. abgewrackter schuppen >:(
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Cyclamen-Sämlinge...

Maronifan » Antwort #11 am:

hallo,also ich habe auch cyclamensamen selbst ausreifen lassen und vor kurzem ausgesäht nach 3-4 wochen keimten sie doch tatsächlich :D und nun wachsen die sämmlinge :-)werden das einmal auch sooo grosse wie die gekauften ?wie lange werden sie wohl brauchen ?oder bleiben sie klein und man kann sie mal ins freie unter sträuchern setzten wie die wilden ?fragen ...fragen *g*ist für mich auch neu und war neugierig es auszuprobieren ::)nach euren aussagen kann ich sie im büschel lassen und muss sienicht vereinzeln, oder ?http://www.photoprintonline.com/bilder_ ... ,Maronifan
LG
MaroniFan :-)
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 41
Registriert: 23. Jan 2005, 00:27

Re:Cyclamen-Sämlinge...

Tanja » Antwort #12 am:

Hallo maroni,also ich kann ja mal sagen, was ich so denke, bin ja auch noch kein Experte...1. müßten die Sämlinge schon die arttypische Größe erreichen2. tja, ich habe mal gelesen "wir ziehen sie in 2-3 Jahren zu kräftigen, winterharten Pflanzen heran", so ungefähr. Diese Pflanzen kommen hier blühend an, also scheint das so der Zeitraum zu sein.3. was meinst du mit "wie die wilden"? Welche Art hast du denn? Wenn es die Zimmer-Alpenveilchen sind, sind sie nicht winterhart, auch die Nachkommen nicht. Das sind für gewöhnlich persicum-Hybriden, von der die Wildform Cyclamen persicum selbst auch nicht winterhart ist. Soweit ich weiß, sind hier in D nur C. coum, hederifolium, purpurascens und cilicium winterfest, letzteres lieber an geschützten Stellen, glaub ich. Bei mir wächst es supergut, aber in Bonn ja kein Wunder. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, sonst müssen die Experten nochmal ran.LG, Tanja
Alles in der Welt geht natürlich zu. Nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu.
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 41
Registriert: 23. Jan 2005, 00:27

Re:Cyclamen-Sämlinge...

Tanja » Antwort #13 am:

ach ja, ich würd sie schon etwas auseinandersetzen, damit die Knollen mehr Platz zum entwickeln haben, wenn man es schon selbst in er Hand hat. Oder vereinzel manche, und die anderen lass zusammen, dann siehst du ja, was besser klappt. In der Natur wird ja auch nicht vereinzelt...
Alles in der Welt geht natürlich zu. Nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu.
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Cyclamen-Sämlinge...

Maronifan » Antwort #14 am:

ach ja, ich würd sie schon etwas auseinandersetzen, damit die Knollen mehr Platz zum entwickeln haben, wenn man es schon selbst in er Hand hat. Oder vereinzel manche, und die anderen lass zusammen, dann siehst du ja, was besser klappt. In der Natur wird ja auch nicht vereinzelt...
Hallo,oje ich habe doch viele zusammen im topf gesetztheute hab ich mal einen teil in die laue 18° sonnenluft gestellt :)und auch ein neues foto gemacht !ja es sind die gekauften für die wohnung !ich dachte die sämmlinge würden wie die im wald werden ?naaajawieder was dazugelernt :(
Dateianhänge
Chili_in_FrischerLuft.jpg
LG
MaroniFan :-)
Antworten