News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1155875 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Der Niederrhein ist sicher die unproblematischste Gegend in Deutschland für Magnolien.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Blüte hier ist rein weiß, während m.c. rosafarben sein soll.Ich versuche es noch einmal mit einem Foto, die Blüte hatte einen leichten Frostschaden, daher unten das Bräunliche.Mich erinnert die Blüte etwas an M. campbellii. In welcher WH-Zone wohnst Du?

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wann blüht diese Magnolie? Sehr früh, d. h. bei euch am Niederrhein meist schon ab Mitte März?Was mir auffällt: der sehr schmale, beinahe schon säulenförmige Wuchs und die praktisch rein weißen Blüten ohne einen Hauch von Rosa.Es könnte sehr gut 'Leda' sein.Hier eine sich öffnende Blütenknospe mit einer Blütenform, die an die "Cup and saucer"-Blüten von M. campbellii erinnert.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meist blüht sie sogar schon ab Anfang März, das ist selbst bei uns noch kritisch. Aber meist schafft sie schöne Blüten, auch wenn die ersten erfroren sind.Hier noch 2 alte Fotos, sie sind doch wirklich schön. Schade ist nur, dass ich es nicht geschafft habe, durch Abmoosen Stecklinge zu bewurzeln.Wann blüht diese Magnolie? Sehr früh, d. h. bei euch am Niederrhein meist schon ab Mitte März?


Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Tja, Blütezeit und Wuchs könnten für 'Leda' sprechen.Die Sorte ist offenbar in den Niederlanden ziemlich verbreitet im Handel (gewesen?), u.a. auch als M. cylindrica und als Sorte 'White Lips'.Aber 'Leda' soll nur 9 Blütenblätter pro Blüte haben, deine Magnolie hat mehr.Vielleicht M. denudata bzw. eine Sorte dieser Art?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ein Foto muss noch sein
, von den Samenständen:


Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wie immer meine erste Magnolie: Magnolia zenii vor dem Nachbargiebel. Sie blüht ca. 14 Tage vor allen anderen, ist jetzt ca. 6 m hoch und bleibt offenbar sehr schlank.
- Dateianhänge
-
- Magnolia_zenii_IMG_4945.jpg
- (40.57 KiB) 289-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier die Blüten etwas näher; sie duften auch stark:
- Dateianhänge
-
- Magnolia_zenii1_IMG_4991.jpg
- (27.01 KiB) 279-mal heruntergeladen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Schöne Kostbarkeit, die du da hast!Leiden die Blüten nicht öfter mal unter Spätfrösten?Hier fängt jetzt 'Leonard Messel' an zu blühen (Foto folgt).Die "üblichen" Sorten von M. x soulangiana brauchen noch 2 oder 3 Tage.
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Es ist eher umgekehrt: Sie sind meist schon verblüht, wenn so um Ostern herum Spätfröste auftreten; Ende März ist hier meist frostfrei.Leiden die Blüten nicht öfter mal unter Spätfrösten?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
oh, hab nur mal kurz reingeschaut, bin ganz baff, daß es da auch so viele Sorten gibt. Diese da ist mir gleich angenehm aufgefallen. Gäb's eigentlich auch eine, die gaaanz klein bleibt, für Kübel?
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Gaaanz klein bleibt wohl keine Magnolie, denn es sind Großsträucher oder Bäume. Die vielgerühmte neue rote Hybride 'Genie' soll nach 10 Jahren höchstens 2 m erreichen; meine angeblich auch relativ kleinbleibende Sternmagnolie hat nach 30 Jahren immerhin 4 m in jeder Richtung.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bei den Sternmagnolien (vielleicht auch bei anderen Sorten wie 'Susan') soll es einen Unterschied zwischen Veredelungen und wurzelechten Pflanzen geben.Ich sehe jedenfalls deutliche Wachstumsunterschiede zwischen den verschiedenen Standardsorten, die wir auf meiner Arbeitsstelle durch Stecklinge vermehren.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Welche wachsen denn üppiger?
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Kommt wohl auf die Unterlage an, aber im Allgemeinen die Gepfropften. Wurzelechte Magnolien kenne ich nur als botanische Arten, nicht bei Hybriden.