News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden? (Gelesen 4913 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

martina 2 »

Guten Tag allseits,verfolge schon länger Euren interessanten Austausch, nun bin ich endlich da und hoffe auf kundige Ratschläge:Habe im Frühjahr 2004 das kletternde Schneewittchen wn an den Steinsockel des Gartenzauns gepflanzt. Es hat zwar noch nicht geblüht, aber bis zu 3 m lange Triebe gebildet, die ich im August fächerförmig am Zaun aufgebunden habe. Leider sind dieTriebe in der Folge nicht mehr gewachsen, statt dessen bildeten sich knapp über dem Boden (quasi im Knick) in Abständen von ca. 15 cm eine Menge Seitentriebe und bildeten einen dichten Busch von 1,20 m Höhe. Wahrscheinlich hätte ich die Rose näher an den Zaun setzen sollen (nachher weiß man es immer besser!), ich mußte die Triebe etwas hinbiegen.Da ich aber eigentlich ein weißes Blütenmeer am Zaun im Sinn hatte und dort gar kein Platz für einen Strauch ist, werde ich wohl ordentlich zur Schere greifen müssen - aber wie??? Dankbar für alle Ratschläge - nun wirds ja bald Zeit! -MartinaDas Schneewittchen ist bei mir übrigens vollkommen gesund. es steht in voller Südlage, den ganzen Tag Sonne, aber luftig.
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

Raphaela » Antwort #1 am:

Erstmal herzlich willkommen :)Ich wünschte meine Clg. Iceberg würde sich mal im unteren Bereichbesser verzweigen, stattdessen ist sie ziemlich hochbeinig und nur im oberen Drittel verzweigt. Dafür aber ca. 5 m in verschiedene Richtungen lang ;)Grundsätzlich scheint s bei Clg. Iceberg zwei verschiedene Arten von Wuchs- und Blühverhalten zu geben:Entweder mehr buschig und dann öfterblühend oder wie ein Rambler wachsend und dann mehr oder weniger einmalblühend.(Mein Monsterexemplar blüht z.B. nur an den Trieben nach, an die ich zum Rückschnitt nach de Blüte rankomme und da hab ich bei den oberen keine Chance)Deine scheint sich idealerweise zu einer Kombination von beidem entschlossen zu haben :)Die langen Ramblertriebe sind sehr biegsam, zumindest solange sie noch nicht komplett verholzt sind. Du kannst sie ruhig weiterhin in Richtug Zaun lenken und da soviele wie möglich fächerförmig aufbinden. An den langen, fächerförmig angebundenen Trieben werden sich demnächst kürzere Blütentriebe bilden. Wenn du´s schaffst, nach jeder Blühperiode soviele, wie du erreichen kannst, auf zwei bis drei Auge urückzuschneiden, wird sie auch gut nachblühen.Von den Zweigen im unteren Bereich würde ich, wenn sie stören, diejenigen ganz abschneiden, die nach vorne wachsen und die seitlichen wachsen lassen und später auch zur Seite hin anbinden.
Dateianhänge
Clg_Iceberg_mit_Rittersporn_Kopie.jpg
Clg_Iceberg_mit_Rittersporn_Kopie.jpg (45.11 KiB) 516 mal betrachtet
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

martina 2 » Antwort #2 am:

Hui, Raphaela, so groß kann sie dort ja gar nicht werden! Aber erst einmal vielen Dank für den herzlichen Empfang und das wunderschöne Foto! Man sieht ja immer nur Blüten, nie die ganze Rose. Im Katalog von Prascak steht "für Zaun", weiß der Himmel, was für eine Art von Zaun die meinen. Es steht allerdings auch "sommerblühend", was ich, laienhaft unbekümmert, nicht ernst genommen bzw. als Druckfehler angesehen habe, da sie überall anders als dauerblühend beschrieben ist. Daß es zwei Arten gibt, erfährt man wohl nur in einem solchen Forum, da nützt alles Bücherwälzen nichts. Die Frage bleibt, was mach ich nur? Ich wollte das Schneewittchen erst am Zaun hoch und dann oben entlang ziehen, aber nun muß ich, wie es aussieht, improvisieren. Ich wüßte keinen anderen Platz für sie, und da sie dort nicht nur Sonne und Luft, sondern auch den besten Boden von allen hat (immer schon rutscht durch die Hanglage die beste Gartenerde in dieses Beet), wird sie wahrscheinlich wirklich ein Monster.Mit dankbaren Grüßen, aber dennoch ratlosMartina
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

Raphaela » Antwort #3 am:

Sorry, hab mich wohl falsch ausgedrückt: Es sind nicht zwei Varianten der Pflanze, sondern zwei verschiedene Möglichkeiten, wie sie sich entwickeln kann. Wenn du sie immer mal wieder stärker zurückschneidest, dann bleibt oder wird sie buschig, wenn du sie (wie ich das gemacht hab) wachsen läßt, wohin sie will, verhält sie sich wie ein Rambler. - Du kannst es also beeinflussen :)Bei mir wächst sie oben in zwei verschiedene Richtungen an einer Pergola entlang und zusäzlich mit ein paar Trieben in eine Tanne.Das sieht natürlich wuuuunderscön aus, wenn da die Blüten runterhängen, aber die oberen Triebe, die nicht zurücgeschnitten werden können, blühen sehr selten spontan nach. Im unteren Bereich schneide ich sie zurück und da blüht sie dann auch nochmal.Die Entscheidung, wie hoch und breit sie wächst, liegt also bei dir:Mit einem Rückschnitt um ein Viertel bis zu einem Drittel im Frühling und dann nochmal nach der ersten Blüte kannst du sie schmaler, niedriger und buschiger halten und sie wird dann sicherlich auch an allen zurückgeschnittenen Trieben nochmal neue Blütentriebe bilden.Wenn noch Platz in der Breite zur Verfgung steht, kannst du ja ein paar Triebe länger lassen und nur das Höhenwachstum begrenzen, wie´s halt passt. Keine Sorge, das klappt schon! :)
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

martina 2 » Antwort #4 am:

Oh, danke Raphaela, da bin ich aber froh, hatte mir das Schneewittchen am Zaun so schön vorgestellt! Ich glaube, ich habe Dich falsch verstanden!
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

Raphaela » Antwort #5 am:

Wenn sie nicht ganz so gigantisch werden soll, mußt du sie einfach nur öfter schneiden (das hab ich verpasst und inzwischen find ich ihr Rambler-Benehmen auch ganz okay ;))Im Sommer mach ich mal ein Foto, wie sie oben aus der Tanne guckt (da ist dann zwar das Haus meiner Lieblingsnachbarn 8) mit drauf, aber was soll´s ;))
Dateianhänge
Clg_Iceb_m_Mme_d_E_Kopie.jpg
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

martina 2 » Antwort #6 am:

War die ganze Zeit unterwegs und hab erst jetzt das schöne Foto gesehen, hab vielen Dank! Früher hatte ich in dem Beet auch Rittersporn, nach wievielen Jahren darf man den eigentlich wieder pflanzen?Wie lange steht denn das clbg. Schneewittchen schon bei Dir? Als sie von 0 (wn gesetzt am 1. April 2004) so losschob, daß man beinahe zusehen konnte, schwante mir ja schon etwas in der Art. Sie war leider die einzige, über die ich mich nicht im RR-Forum erkundigt hatte >:(, sozusagen ein Spontanentschluß, sonst hätte ich mirs vielleicht überlegt. Von einer solchen Pracht hätte ich ja nicht zu träumen gewagt. Bei helpmefind ist sie, wenn ich mich recht entsinne, mit Zone 4 angegeben, das ließ mich nicht lange zögern. Das hinter dem Zaun liegende Gemüsebeet samt Général Jacqueminot wird halt nicht mehr viel Sonne bekommen, aber schaumermal...
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

Raphaela » Antwort #7 am:

Wenn du etwas abgelagerten Mist oder Kompost unter dieflanzerde mischst, kannst du auch neue Rittersporne an alte Ritterspornpflanplätze setzen.Clg. Iceberg war eine meiner ersten Rosen (gepflanzt Herbst 95 glaub ich), mußte aber in den Anfangsjahren öfter umziehen . Sehr lange hat sie das aber ncht vom Wuchern abgehalten ;)
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

martina 2 » Antwort #8 am:

:D danke!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

Moonlight » Antwort #9 am:

Meine Clg. Iceberg steht seit 2 Jahren im Riesenkübel auf der Terrasse. Sie hat den ganzen Sommer geblüht, mal mehr mal weniger, aber immer besonders schön (mag sie mittlerweile viel lieber als Schneewittchen). Clematis multiblue hab ich mit reingepflanzt und dank ausreichend Pferdemist haben beide toll geblüht. Dies Frühjahr will ich den Ballen mal auskerben. Größerer Kübel geht irgendwie nicht mehr.LG Moonlight
Dateianhänge
CliIce04.jpg
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

martina 2 » Antwort #10 am:

Kompliment, moonlight, das hat aber Klasse! Die weißen Blüten vor dem grauen Holz und vor allem die kätzische Vorpflanzung in grau-weiß - 8) ein phantastisches Bild! Hast Du die Triebe geschnitten oder ist sie von selbst so schön buschig geworden? Vielleicht mag sie das fächerartige Aufbinden gar nicht so gerne ??? Was Dir "blüht", wenn du sie auspflanzt, siehst du ja auf Raphaelas Fotos ;D Wünsche Dir viel Erfolg dabei!LG martina
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

Raphaela » Antwort #11 am:

Ja, die Katze ist echt das I-Tüpfelchen! :)Martina, bin gespannt, wie frosthart Clg. Iceberg bei dir ist!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Die blüht aber üppig bei dir im Kübel,Moonlight! :oIch kenn sie sonst immer nur als sparrig und nackig,Kompliment! :DWahrscheinlich gut ernährt,wie dein cooles Rosenkatzenmodel! ;) :)
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Climbing Iceberg fehlgeleitet - wie schneiden?

Moonlight » Antwort #13 am:

Danke, danke - man macht die Fotos ja auch zum attraktivsten Zeitpunkt. Zwischendurch war sie schon kahler bis nackt gegen Ende der Saison. Ich hab heftiger ausgeputzt (Sommerschnitt, oder wie Ihr das nennt?) als bei allen anderen Rosen, damit sie mehr Triebe produziert. Ob das wirklich richtig ist, weiß ich nicht. Raphaelas hab ich auch in Natura gesehen, hinreißend in 5 m Höhe das Blütenmeer! Gabelstaplerlift wär gut gewesen ;). LG Moonlight
Antworten