News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stecklinge sind gelungen - und jetzt ? (Gelesen 3737 mal)
Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Hallo zusammen,ich habe im letzten Sommer angefangen verschiedene Rosenstecklinge zu kultivieren.So wie es jetzt aussieht haben alle den Winter überlebt und fangen jetzt heftig an auszutreiben.Neugierig wie ich bin habe ich mal einen aus der Erde gezogen um nach Wurzeln zu schauen - und siehe da es haben sich tatsächlich welche gebildet.Wie gehe ich nun am Besten weiter mit meinen Jungrosen um ?Bekommt nun am Besten jede ihren eigenen Topf oder kann ich sie gleich ins Beet setzen ?Ab wann soll ich sie erstmals düngen ?Freudig überrascht aber dennoch etwas ratlos
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Hallo Leanida , :Ddas ist ja toll. Was hast du für Rosenstecklinge. Ich belasse meine jungen Pflänzchen meist bis im Herbst in diesen ersten Töpfen, danach setze ich sie einzeln in neue. Wenn du sie schon von Anfang an in Einzeltöpfe gesetzt hast, kannst du sie ruhig bis nächstes Frühjahr darin lassen. Manchmal etwas düngen, aber nur ganz leicht. In den Garten würde ich sie erst einpflanzen, wenn die Triebe etwas ausgereift sind, also nach 2-3 Jahren. Somit hast du bestimmt wenige Verluste.
Grüße Sabinchen
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Hallo Sabinchen,also ich hab Stecklinge von Charles Austin, Irish Hope, Nadia Rennaissance und diverse andere die von Blumensträußen stammen.Ich hätte im Leben nicht geglaubt, dass sie angehen werden.Jetzt will ich sie natürlich auf jeden Fall auch groß kriegen.O.K. dann lass ich sie jetz erstmal bis zum Herbst so wie sie sind und setze sie dann in etwas größere Töpfe.Mit dem Düngen bin ich sowieso eher vorsichtig.Meinst Du so ab April etwa kann ich ihnen einen Teelöffel voll Rosendünger verabreichen?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Oh,Leanida!Du hast Nadia Renaissance! :DKannst du vielleicht was über sie sagen?Mich interessiert besonders der Duft und die Farbbeschreibung.Ist sie wirklich sehr dunkelrot????
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Besser noch keinen Rosendünger geben! Ein paar Krümel alter Kompost reichen und im Spätsommer ein halber TL Kalimagnesium.
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Hallo Nova Liz,ja, Nadia Rennaissance ist sehr schön dunkelrot.Nicht ganz so dunkel wie z.B. Tradescant aber auf keinen Fall knallig rot.Der Duft ist stark und sehr angenehm. Erinnert mich irgendwie an gute Rosenseife oder Parfum.Die Blüten sind am Strauch lange schön (mindestens 7 wenn nicht sogar 10 Tage ) und sehr regenfest.Den Winter hat sie hier in Frankfurt sehr gut und völlig ohne Winterschutz überstanden und ist jetzt dabei kräftig auszutreiben.Also wenn ich sie nicht schon 2x hätte würde ich sie jederzeit wieder pflanzen.Ach so, was vielleicht auch noch interessant ist, das Laub ist sehr gesund und bleibt bis zu den ersten Frösten am Strauch. Ich hatte weder Mehltau noch SRT noch Rost im letzen Jahr.
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Hallo Raphaela,O.K. dann halt ich mich mal mit dem Rosendünger noch zurück.Ich glaube, das Gemisch aus vorgedüngter Rosenerde,meiner lehmigen Gartenerde und Sand, worin ich die Zweige seinerzeit gesteckt habe,gibt im Moment noch genug Nährstoffe her.Im Augenblick sind sie heftig damit beschäftigt neue Blätter zu bilden und sehen wirklich jeden Tag ein bisschen mehr wie junge Rosen aus.Ich freu mich riesig !!!
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Hier leicht OT, aber trotzdem:Ich bin immer wieder erstaunt zu hören, daß verblühte Rosen aus der Vase in Erde gesteckt anfangen auszutreiben. Die Erfolgsquote scheint dabei deutlich höher zu sein als bei geschnittenen Steckhölzern.Ist das sonst noch wem aufgefallen? Oder trügt mich da der Schein?Wenn's tatsächlich so ist: Woran liegt das? Entwickelt der ausgepowerte Bütenendtrieb zusätzliche Überlebensstrategien? Könnte der von den Blumenläden so gerne beigefügte Zusatz zum Vasenwasser eine Rolle spielen? Andere Faktoren?Bin neugierig auf eure Erfahrungen oder Ideen dazu!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Wenn man demnächst beim Floristen seine Rosen besorgen sollte, dann hätte es zumindest den Vorteil, daß man sicher weiß, wie die Blüte aussieht und ob oder wie der Duft ist... 

- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Heinone, genau das frage ich mich auch. Vor zwei Woche habe ich eine verwelkende Rose aus dem Blumenladen in einen Topf gepflanzt und ein Glas darübergestülpt und jetzt treibt sie kräftig aus. Ich nehme an, daß sie gleichzeitig auch Wurzeln bildet. Das Frischhaltemittel hatte ich dem Vasenwasser zugesetzt und nach dieser Erfahrung beschlossen, meine nächsten Stecklinge von Gartenrosen zunächst ein paar Tage in mit diesem Mittel versetztes Wasser zu stellen, bevor ich sie in Töpfe stecke.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Ich bekam Stecklingsmaterial im letzten Jahr in kleinen Einwegwasserflaschen mit Wasser gefüllt.Sie waren etliche Tage unterwegs. Und haben eine enorme Erfolgsquote beim Anwachsen!Ich werde in diesem jahr in jedem Fall Versuche machen mit vorherigem "Einweichen" und ohne...
Es wird immer wieder Frühling
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Bei geschnittenen Rosen aus dem Garten kann ich mir vorstellen, dass sie anwurzeln. Aber gekaufte Schnittrosen? Meist wachsen sie doch unter Glas. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Genau um die Gekauften geht es. Ich höre immer wieder spontane Berichte über gekaufte Schnittrosen, die nach dem Auspflanzen ihr eigentliches Leben beginnen. Da sind sicherlich auch ehemalige Unter-Glas-Rosen mit dabei. Leider sind Schnittrosen nicht meine Welt...Gabelines und sonnenscheins Versuchsideen klingen erprobenswert und kosten -- nichts.Offenbart uns eine/r der GärtnerInnen hier das Vasenwasserzusatzmittelgeheimnis?
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Hier hab ich noch ein Tütchen von dem Zeugs, als Wirkstoffe sind Glukose und Zitronensäure angegeben. Es nennt sich Chrysal -Klar- Schnittblumenfrisch und ist lt. Packungsaufdruck auch als Lösung in der Flasche erhältlich (für groß angelegte Stecklingsversuche
).Herzliche Grüße von gabeline

Herzliche Grüße von gabeline
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Danke,für die ausführliche Beschreibung,Leanida!



