News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spargelanbau (Gelesen 11165 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Hopsi
Beiträge: 31
Registriert: 15. Dez 2003, 08:32

Spargelanbau

Hopsi »

Hat irdgendjemand von Euch Erfahrung mit Spargelanbau????Würde so gerne mal Spargel kultivieren!!!!LGHopsi
Gehe behutsam mit der Erde um - Dalai Lama
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Spargelanbau

Susanne » Antwort #1 am:

Auch wenn ich den weißen Spargel lieber mag, würde ich heute nur noch den grünen anbauen. Es ist so viel einfacher, keine Hügel, kein Spargelstechen, nur einpflanzen, wachsen lassen, nach zwei, drei Jahren schon die erste Ernte einfahren...Allerdings verbraucht Spargel viel Platz im Garten, wenn sich der Anbau überhaupt lohnen soll. Nicht geeignet für kleine Gärten mit intensiver Mischkultur und Rotation.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Spargelanbau

Hans » Antwort #2 am:

Hallo Hopsi, ich schliesse mich Susannes Beitrag an. Der Grüne macht viel weniger Arbeit und ist, wenn ich mich recht erinnere, sogar gesünder.Wir haben ein Spargelbeet von etwa 8 x 5 Metern. Die Ernte ist aber nicht gerade üppig. Ein kleineres Beet rentiert sich meiner Meinung nach nicht. Aber probiers ruhig aus! :DSchöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Hopsi
Beiträge: 31
Registriert: 15. Dez 2003, 08:32

Re:Spargelanbau

Hopsi » Antwort #3 am:

Dank für den Hinweis.....den grünen mag ich aber nicht sooo gerne und wenn der weiße Spargel so viel Arbeit macht lasse ich es vielleicht doch besser und hole mir ihn lieber in Wallbeck. Zumal meine Flacke eh nur 30 qm2 wäre. Tja war halt ein Wunschgedanke.Hopsi
Gehe behutsam mit der Erde um - Dalai Lama
Eva

Re:Spargelanbau

Eva » Antwort #4 am:

Bei uns hat einer von den Nachbarn im Vorgarten ein Spargelbeet von ca. 1 x 3 m. Reicht für den Singlehaushalt anscheinend aus. Ist auch grüner Spargel.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Spargelanbau

potz » Antwort #5 am:

Hab seit 8 Jahren 25 Grünspargelpflanzen = Beet 1,2m x 7m.1xArbeit bei der Anlage - 3 Jahre Warten - min.10 Jahre Ernten.Ergibt 10 üppige 2-Personen-Essen.Warum irgendjmd. sich den Aufwand des Bleichspargelanbau antun oder die Preise am Markt bezahlen will, ist mir absolut schleierhaft.
brennnessel

Re:Spargelanbau

brennnessel » Antwort #6 am:

Ich ernte nun auch schon viele Jahre von meinen Spargelpflanzen, von denen ich nun nicht einmal mehr weiß, ob ich damals grünen oder weißen gesät habe. Wenn ich weißen will, stülpe ich einfach einen schwarzen Kübel drüber, meist aber lasse ich das und es gibt wochenlang immer wieder mal köstliche Spargelmahlzeiten! Die Erntemenge hängt hier am Alpennordrand sehr von der Wetterlage von April-Juni ab....... Von Zeit zu Zeit pflanze ich wieder mal (selbst ausgesäte) Jungpflanzen, denn es dauert schon mindestens drei Jahre, bis man das erste Mal ernten kann und ein Frühjahr ohne Spargel wäre wohl keines mehr......Grüsse Lisl
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Spargelanbau

Susanne » Antwort #7 am:

Lisl, wenn du dich nach einer Mahlzeit deines grünen Spargels unwohl fühlst, dann hattest du weißen ausgesät.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Spargelanbau

brennnessel » Antwort #8 am:

Lisl, wenn du dich nach einer Mahlzeit deines grünen Spargels unwohl fühlst, dann hattest du weißen ausgesät.
na, dann war es eh grüner, liebe Susanne - hat sich noch niemand schlecht gefühlt nachher..... außer die portion war zu mickrig....
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Spargelanbau

Caracol » Antwort #9 am:

Ich komme ursprünglich aus einer Spargelgegend und weiß, dass man Sandboden für den Spargel braucht, da es schließlich eine mediterrane Pflanze ist. Wie kommt ihr denn damit klar?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
brennnessel

Re:Spargelanbau

brennnessel » Antwort #10 am:

Ich komme ursprünglich aus einer Spargelgegend und weiß, dass man Sandboden für den Spargel braucht, da es schließlich eine mediterrane Pflanze ist. Wie kommt ihr denn damit klar?
Habe hier sehr humosen Boden, drum gedeiht er so gut, bis auf die tieferen Temperaturen eben, die mir bei manchen wärmeliebenden Pflanzen ein wenig Probleme bereiten . Gruß Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Spargelanbau

potz » Antwort #11 am:

Ich komme ursprünglich aus einer Spargelgegend und weiß, dass man Sandboden für den Spargel braucht, da es schließlich eine mediterrane Pflanze ist. Wie kommt ihr denn damit klar?
Grünspargel akzeptiert anscheinend jeden Boden, bzw. bevorzugt sogar "nicht so leichte" Böden.Meiner ist ziemlich schwer - kein Problem.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 982
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Spargel

frauenschuh » Antwort #12 am:

Jahrelang habe ich für so was keine Zeit gefunden. Geliebäugelt habe ich aber schon immer, weil es so furchtbar schwer ist grünen Spargel - zumindest hier - regional und damit frisch zu bekommen. Nun habe ich Samen bestellt. Viel finde ich nicht, außer dass ich mit der Aussaat knapp zu spät dran bin, womit ich umgehend ins Töpfchen gesät habe. Das Beet ist noch nicht fertig und muss auch auf mein Töchterlein warten, da ich das körperlich derzeit nicht richten kann. Das Beet ist halbschattig.

Frage 1: Die Wurzeln gehen ja in die Breite. Soll ich deswegen eher in breite Töpfe pikieren oder kann man die auch anfangs in die Tiefe zwingen? Dann passen mehr auf di Fensterbank.

Frage 2: Im Landeanflug sind auch Samen von violettem Spargel. Muss man den schälen oder nicht (auch wenn noch Jahre bis zur ersten Ernte vergehen werden ;D)?

Frage 3: Im Internet schwanken die Angaben zwischen: Im ersten Jahr im Extrabeet vorziehen (könnten sie dann dieses Jahr vielleicht auch im Topf verbleiben) oder der späteren Pflanzung ins Endbeet.

Frage 4: Wie Starkzehrend ist er denn. Er bleibt ja lange vor Ort. Abgelagerter Mist verwendbar? Eventuell auch Wolle? ::) ;D

Ich bin gespannt auf Eure Antworten. Mir ist auch klar, dass die paar Pflanzen keine Mengen produzieren werden. Aber mir wären auch Kleinmengen herzlichst willkommen. Mal so ein Omelett mit ein paar Spargelstücken ect..... täte ich mir wundervoll vorstellen können. Und schöner Nebeneffekt: Das Beet verdeckt dann eine hässliche Nachbargaragenwand :)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Bristlecone

Re: Spargel

Bristlecone » Antwort #13 am:

Schau mal hier:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,695.msg10966/topicseen.html#msg10966
Vielleicht " näht" ein Mod das zusammen.
Ansonsten: https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/43/nav/703/article/19263.html
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32012
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Spargel

oile » Antwort #14 am:

Ganz oben in diesem Unterforum ist ein sehr verdienstvoller Thread zu wichtigen Themen angepinnt. In einem der ersten Beiträge gibt es auch einen link zu Grünspargel.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten