News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
frage zur temperatur bei der tomatenanzucht (Gelesen 2839 mal)
frage zur temperatur bei der tomatenanzucht
ich habe gestern einen teil meiner tomatenanzucht in den keller verlagert.grund dafuer sind renovierungsarbeiten in der wohnung, aber auch eine groessere pflanzenleuchte (bildlink zu einem vergleichbaren produkt).nun taucht bei mir die frage auf: reichen die durchschnittlich 10 bis 11 grad im keller auf die dauer aus? oder werde ich probleme beim wachstum bekommen? wie lange kann ich bei abwesenheit die beleuchtung "durchlaufen" lassen?hat jemand von euch erfahrungen mit vergleichbaren bedingungen gemacht?url nachtraeglich ergaenzt
Re:frage zur temperatur bei der tomatenanzucht
Wow... Eine 600W Natriumdampflampe macht schon enorm viel Hitze... Die Cooltube sorgt nur dafür das die Hitze nicht nach unten abgestrahlt wird... Ich weiss nicht wie groß dein Keller ist, aber ich habe keine Heizung im Haus und in der Küche habe ich auch einige Pflanzen unter 4-8 55W LSR. Die strahlen bei weitem nicht so viel wärme ab aber die ca. 30Grad an den LSR und die 40Grad von den EVGs reichen um die Küche (~25m²) auf 20-25Grad zu heizen... Wenn du wirklich längere Zeit weg willst ist das mit dem gießen doof, aber dafür gibts dann diese "tropfer?!"...Naja... mit einer Lampe wirst du eh nicht so eine große Fläche zum beleuchten haben...Ich habe das bei einem Freund mal gesehen... der hat in einem Kellerraum mit Leichtbauwänden nen kleinen Growraum gebaut mit ab und zuluft über nen Raumthermostat gesteuert...Man kann sich da schon sehr reinsteigern^^
Re:frage zur temperatur bei der tomatenanzucht
Ich hatte sie bei der Temperatur auch mal im Keller, am Fenster allerdings und ohne Lampe. Wuchsen zunächst ganz ordentlich. Nur ist es bei mir der Keller anscheinend zu feucht, sie begannen zu schimmeln.
Re:frage zur temperatur bei der tomatenanzucht
Ohne Zusatzlüfter geht Dir die Birne in der Cooltube schnell kaputt wegen Wärmestau, besser eine offene Konstruktion und einen Spreader zwischen Sockel und Birne einbasteln erhöht die Lebensdauer der Birne, Spreader gibt es bei vielen Shops. Außerdem sind 600 Watt etwas übertrieben gibt auch ne hohe Rechnung und evtl. braucht man bei der Leistung noch eine Sperrdrossel sonst gibts evtl. mecker mit dem Stromlieferant da die analogen VGs schon ordentlich an der Leitung mehr nuckeln als nur die 600 Watt Abhilfe schafft ein Digitales VG aber die kosten das dreifacheich habe gestern einen teil meiner tomatenanzucht in den keller verlagert.grund dafuer sind renovierungsarbeiten in der wohnung, aber auch eine groessere pflanzenleuchte (bildlink zu einem vergleichbaren produkt).nun taucht bei mir die frage auf: reichen die durchschnittlich 10 bis 11 grad im keller auf die dauer aus? oder werde ich probleme beim wachstum bekommen? wie lange kann ich bei abwesenheit die beleuchtung "durchlaufen" lassen?hat jemand von euch erfahrungen mit vergleichbaren bedingungen gemacht?url nachtraeglich ergaenzt

Re:frage zur temperatur bei der tomatenanzucht
Hallo K-P,als die Kinder noch im Haus waren und mir deren Zimmer im Dachgeschoß noch nicht zur Verfügung standen, habe auch ich die vorgezogenen Pflanzen im Keller bei etwa 10 - 12 °C weiterkultiviert. Sie sind weiterhin angemessen gewachsen. Dabei hatte ich durch die Verwendung von 860er-Leuchtstoffröhren keine Zusatzwärme.Alles GuteWalter
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:frage zur temperatur bei der tomatenanzucht
@solanum69: nur um missverstaendnissen vorzubeugen. mein bildlink zu einem "vergleichbaren" produkt hinkt. es ist nur eine 250 watt leuchte und in einer offenen fassung (oder wie auh immer man dazu sagt).die temperatur hat sich bei 13 grad eingepegelt. den pflanzen scheint das bisher recht gut zu gefallen. mal schauen wie sich das entwickelt...am wochenende muss naemlich die testphase beendet sein. dann gehts naemlich in den verlaengerten osterurlaub und mein nachbar wird mit dem beleuchtung ein-und-ausschalten und dem giessen beauftragt


