News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pitaya aus Samen ziehen (Gelesen 2498 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
pfosten
Beiträge: 138
Registriert: 18. Feb 2010, 18:17

Pitaya aus Samen ziehen

pfosten »

Hi... ich hab im Winter mal ein paar Pitayasamen ausgesät(aus einer REAL-Drachenfrucht) und die nehmen so langsam Form an...Hat schon jemand erfahrungen mit Pitayas gemacht? Ich weiss nicht so recht wann und wie und wohin die jetzt pikiert werden sollen, oder ob es überhaupt schon an der Zeit ist...Ich weiss, Pitaya ist ein Kaktussi/Sukkulent... Ich hab auch ne Menge von denen aber ab wann wird ein Sämlnig wie ein Kaktus behandelt, z.B. mit dem giessen?!Über google konnt ich zumindest rausfinden das Pitaya lange rumhängende "Arme" entwickelt, aber wenns hochgebunden wird auch einen Stamm wo die Dreads runterbaumeln...Ebenfalls weiss ich das da wenn überhaupt erst in ca 40Jahren "Drachenfrüchte" dran wachsen können...Ich konnte mit der Suchfunktion hier nix finden, also hoffe ich das ich hier richtig bin^^BildBildBild
Günther

Re:Pitaya aus Samen ziehen

Günther » Antwort #1 am:

Pitahayas wachsen eigentlich epiphytisch, sprich auf Bäume kletternd.Entsprechend sind sie wohl analog Epiphyllum, Hylocereus, udgl. zu ziehen. Ein Kletterstamm/-gestell wird dann günstig sein - oder in einer Ampel.Substrat eher humos, gut drainiert. Vermutlich ist höhere Luftfeuchtigkeit förderlich.Von meiner Erfahrung mit Epiphyllen weiß ich, daß diese schon relativ früh blühen und auch genießbare (naja...) Früchte bilden. Bei Pitahayas dürfte die Befruchtung Probleme machen - so Du Wert auf Früchte legst 8)Sämlinge habe ich schon sehr früh pikiert, hat nix geschadet.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pitaya aus Samen ziehen

Aella » Antwort #2 am:

probiers mal hiermit ;) http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... start=0ich hab schonmal den gleichen versuch wie du gestartet. bei mir waren die "kakteen" schon gut fingerlang, wurden mir dann aber draußen im garten im topf von den schnecken abgefressen :-[ die scheinen die stacheln nicht gestört zu haben :-X
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
pfosten
Beiträge: 138
Registriert: 18. Feb 2010, 18:17

Re:Pitaya aus Samen ziehen

pfosten » Antwort #3 am:

Oh Danke... Das hilft mir schon sehr weiter... Ich hätte jetzt Kaktuserde genommen...Auf früchte lege ich keinen großen wert... Ich finde die Pflanze nur einfach interressant... BESONDERS schön anzusehen ist die jedenfalls nicht^^
Antworten