News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab? (Gelesen 10922 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Eveline † »

bitte hiiiilfe, irgendein tier frißt die frischen triebe der fritillaria imperialis ab! ??? der austrieb war erst 10 cm hoch.letztes jahr - nachdem ich es bei einem trieb bemerkt hatte - habe ich die anderen über nacht mit umgedrehten kübeln und einem fahrradkorb geschützt. waren unversehrt. dann wurden die triebe für kübel & co zu hoch - am nächsten morgen waren alle ratzeputz abgefressen, und zwar an verschiedenen stellen im garten. auch meine beiden frit. persica ereilte dieses schicksal. nicht aber frit. raddeana und die anderen kleinen.schnecken, mäuse, o.ä. kommen sicher nicht in frage, da diese durch den umgedrehten fahrradkorb durchgekommen wären. vielleicht eine katze. oder ein marder (letztes jahr habe ich einen marder im garten beobachtet und nachbarskatzen gibt es jede menge). ich hoffte, daß ich dieses jahr endlich die frit. persica blühen sehen werde, kenne sie nur von fotos. ärgerlich!!!kann mir jemand einen rat geben? vielleicht die pflanzen mit einem parfum besprühen?liebe grüße, vanessa
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Groundhog » Antwort #1 am:

:o... also Katze kannst du bestimmt ausschließen. Mein Pelztier kaut vielleicht gelegentlich mal an an einem Grashalm oder eine Binse, aber einen Trieb komplett abfressen ?Marder halte ich auch für sehr unwahrscheinlich, das sind eigentlich keine Gemüsefans :Phast vielleicht Rehe oder Karnickel ... ::)Grß, G.
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Eveline † » Antwort #2 am:

nein, ich wohne im stadtgebiet. reh sicher nicht, karnickel glaub ich auch nicht ???
vormals "vanessa"
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Windsbraut » Antwort #3 am:

hast vielleicht Rehe oder Karnickel ... ::)
Hätt' ich jetzt auch vorgeschlagen. Marder und Katze garantiert nicht. Kann man denn Fraßspuren sehen, wie sind die abgefressen? Kannst du ein Foto einstellen? Vielleicht kannst du Fußspuren im umgebenden Erdreich sehen?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Eveline † » Antwort #4 am:

ich hänge ein foto an. hoffentlich klappt es mit der verkleinerung.spuren habe ich keine gefunden.es schaut aus wie abgesägt.
Dateianhänge
Fritillaria_abgesaegt.jpg
vormals "vanessa"
Orchidee

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Orchidee » Antwort #5 am:

Lilienhähnchen haben Kaiserkronen auch zum Fressen gern.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Eveline † » Antwort #6 am:

ist es für lilienhähnchen nicht zu früh?
vormals "vanessa"
Alfredos

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Alfredos » Antwort #7 am:

Sieht nach Schnecken aus......Diese Mistviehcher. ::)
Orchidee

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Orchidee » Antwort #8 am:

Nein ich hab die ersten Hähnchen schon gesichtet.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Eveline † » Antwort #9 am:

gegen schnecken spricht, daß auch die durch den fahrradkorb (grobe maschen) geschützte frit. nicht abgesaegt wurde. schnecken hätten locker durchkriechen können, auch lilienhähnchen.tagsüber passiert nichts. das weiß ich, weil tagsüber die kübel nicht drübergestülpt und die pflanzen daher frei zugänglich waren. also muß es ein nachtaktives tier sein, das durch einen grobmaschigen fahrradkorb abgehalten wird. jetzt habe ich nur mehr 2 frit. imperialis und 1 persica. die übrigen haben das letztjährige attentat dieser "schurkentiere" nicht überlebt. :'( :'( :'( gerade habe ich mit der taschenlampe einen kontrollgang gemacht, habe aber nichts entdecken können. werde später nochmals einen versuch machen.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

gegen schnecken spricht, daß auch die durch den fahrradkorb (grobe maschen) geschützte frit. nicht abgesaegt wurde. schnecken hätten locker durchkriechen können, auch lilienhähnchen.tagsüber passiert nichts. das weiß ich, weil tagsüber die kübel nicht drübergestülpt und die pflanzen daher frei zugänglich waren. also muß es ein nachtaktives tier sein, das durch einen grobmaschigen fahrradkorb abgehalten wird. jetzt habe ich nur mehr 2 frit. imperialis und 1 persica. die übrigen haben das letztjährige attentat dieser "schurkentiere" nicht überlebt. :'( :'( :'( gerade habe ich mit der taschenlampe einen kontrollgang gemacht, habe aber nichts entdecken können. werde später nochmals einen versuch machen.
...ich tippe auf Schnecken und zwar sehr kleine schwärzliche ohne Haus.. Lielienhähnchen fressen nicht in einer Nacht eine Fritillaria, wohl aber Schnecken. Buddel mal eine Fritillaria aus. Ich möchte fast wetten, die Viecher hocken um den Stamm in der Erde drin. Die haben letztes Jahr gezielt ihre Eier dahin abgelegt.Noch eine Möglichkeit: Einmal hatten mir Raupen im Frühjahr über NAcht eine Clematis abgefressen, die Tierchen hatten sich auch im Boden versteckt. Die hatte ich dann spät nachts (22:00 - 23:00Uhr) mit der Taschenlampe gejagt und schließlich entdeckt.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

felidae » Antwort #11 am:

Ja, ich denke auch Schnecken, Fahrradkorb hin oder her.Meine Fritillaria werden auch jetzt schon von den Viechern abgefressen. Auch die Lilien werden nicht verschont. Ganze Stängel haben sie schon durchgefressen, Mistv.....Lilienhähnchen hab ich schon vor 2 oder 3 Wochen entdeckt. Die fressen aber nicht solchen Unmengen.LG felidae
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

raiSCH » Antwort #12 am:

Ich habe (hatte...) eine Kaiserkrone mit panaschierten Blättern, die neben anderen orangen, roten, gelben und "doppelten" steht. Sie wird jedes Jahr über Nacht praktisch völlig abgefressen, die anderen bleiben fast alle unverletzt. Täter: sicher Schnecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

partisanengärtner » Antwort #13 am:

So unregelmässig zerfetzt hab ich noch keinen Schneckenschaden gesehen, kann mir aber auch keinen Täter vorstellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

raiSCH » Antwort #14 am:

Na ja - meine sind regelmäßig zerfetzt...
Antworten