News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Crocus 2010 (Gelesen 8608 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Crocus 2010
hier ein sehr extravaganter crocus nach all den vorangegangenen gewöhnlichen
na ja ..... aber dafür hat er besuch
vormals "vanessa"
-
Günther
Re:Crocus 2010
Crocus tommasinianus ist in meinen Augen der netteste - was nicht heißen soll, daß die anderen Krokusse nicht auch schön sind.
-
raiSCH
- Beiträge: 7624
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Crocus 2010
Ich stelle nochmals ein Bild des einstmals in den östlichen Zentralalpen gesammelten Krokus ein, dessen Art mir unbekannt ist. Trotz allem tippe ich auf C. tommasinianus , obwohl er noch früher kommt und sich bald knittrig verabschiedet - was meine zahlreichen anderen C. tomm. so nicht machen.
-
Phenomenon
- Beiträge: 46
- Registriert: 2. Sep 2009, 16:23
Re:Crocus 2010
Von den Gelben haben wir auch immer Unmengen (so wie die abgebildete Menge aber von solchen Inseln dann sicherlich mehr als 50, in jedem Beet Bild folgt hinterher).Wir warten nun darauf das der Rest noch kommt dann sind die Beete übervoll mit Blüten. Sieht wirklich schön aus und kommt jedes Jahr wieder :)Greetz P
- Dateianhänge
-
- phenokrokus1.jpg (66.75 KiB) 190 mal betrachtet
-
Phenomenon
- Beiträge: 46
- Registriert: 2. Sep 2009, 16:23
Re:Crocus 2010
Hier dann noch eines der Beete damit man sich das so in etwa Vorstellen kann. Leider sind die Bilder immer ein bissel klein die man so anhängen kann.Greetz P
- Dateianhänge
-
- phenokrokusbeet.jpg (67.81 KiB) 191 mal betrachtet
-
raiSCH
- Beiträge: 7624
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Crocus 2010
Ein bisschen größer geht schon noch!Leider sind die Bilder immer ein bissel klein die man so anhängen kann.
-
Phenomenon
- Beiträge: 46
- Registriert: 2. Sep 2009, 16:23
Re:Crocus 2010
Naja so angehangen gibt es als Grafikinfo nur ein paar kb. Das Original hatte "nur" 148 kb aber als Anhang darf man maximal 80 kb haben also musste ich es verkleinern so das ich in den 80 kb bleiben konnte und das war dann das Ergebnis.Allerdings fehlt mir da sicherlich auch Übung was verkleinern und Anhängen von Dateien angeht :)Greetz P
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Crocus 2010
Hier hat Thomas das schon einmal erklärt:Bild verkleinern und komprimierenWenn Du es ganz eilig hast: In einem halbwegs brauchbaren Bildbearbeitungsprogramm die Auflösung auf ca. 500 dpi Pixel längste Seitenlänge und mit 80 % jpg-Qualität abspeichern. Das sollte in den meisten Fällen genügen.
-
raiSCH
- Beiträge: 7624
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Crocus 2010
Das sind aber wohl weniger als 80 kb; die Bilder in dem Thread vorher dürften alle sogar noch etwas größer sein, als sie dort jetzt sind.
-
raiSCH
- Beiträge: 7624
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Crocus 2010
lerchenzorn hat den richtigen Link gefunden und gepostet.
-
Phenomenon
- Beiträge: 46
- Registriert: 2. Sep 2009, 16:23
Re:Crocus 2010
Vielen Dank für den Link das hilft mir schon weiter :)Greetz P
-
raiSCH
- Beiträge: 7624
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Crocus 2010
Ich schätze, C. 'Fantasy' (Bild aber etwas zu dunkel).