
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer baut schon? (Gelesen 14617 mal)
Moderator: partisanengärtner
Wer baut schon?
HalloHabe heute morgen die 1. Amsel beim Nestbau beobachtet unter unserem begrünten Hofdach ,baut dort schon zum 3. mal an der gleichen Stelle unteranderem hatte sie eine "Schnur" um einen "gelben Sack" zu verschliessen , mit eingebaut.
gruss Oliver

Re:Wer baut schon?
auch "meine" amseln bauen schon, ich war wiedermal froh, den garten vor dem winter nicht "aufgeräumt" zu haben, so liegen genug pflanzenreste als baumaterial herum.
- Wassernixe
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Aug 2009, 13:34
Re:Wer baut schon?
Guten Morgen,bei uns bauen die Türkentauben, auch Elstern habe ich schon mit Nistmaterial fliegen sehen. Ein Nistkasten ist auch schon belagert, es guckte nämlich noch langes trockenes Gras raus. Vorher waren dort Sperlinge bei der Haubesichtigung - jeder mal rein - dann wieder raus
. Die Ringeltauben sind schon am brüten, meine ich jedenfalls, da ich aus dem dafür angestammten Lebensbaum dieses typische Gurren höre.LGWassernixe

Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wer baut schon?
Gestern hat auch bei uns ein Amselmann Nistmaterial in einen Lebensbaum geschleppt und die Meisen machen in allen Kästen Hausbesichtigung, incl. rituellem Herumgehacke am Eingangsloch.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wer baut schon?
Die Elster ist auch dabei auf Nachbars Grundstück zu bauen, die Ringeltauben sind den ganzen Tag am "vögeln"
, Kohlmeise weiss noch nicht genau ob sie wieder "einzieht" und von "meinem" Falkenpaar ist leider noch keiner in Sicht. Rotkehlchen hat schon mal nachgeschaut unterm Hofdach und mit etwas Glück baut auch wieder die Waldohreule in einer der Douglasien.Weiss nicht ob der Zaunkönig der sich seit Winter bei mir "herumtreibt" auch ein geeignetes Plätzchen findet. ???Gruss an alle Oliver

- Wassernixe
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Aug 2009, 13:34
Re:Wer baut schon?
Hallo,unsere Amsel will wieder im Lebensbaum im Vorgarten brüten...sie baut schon fleißig. Sie ist ziemlich zahm u. nicht scheu uns gegenüber.Im Winter hat sie mich immer angepiepst u. um Rosinen gebettelt,sobald ich auf dem Gang war od. an der Haustür. LGWassernixe
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
Re:Wer baut schon?
OT: Hier habe ich das letztes Jahr gepostet, wie ich ein Amselküken, das kopfüber an so einer Plastikschnur aus dem Nest hing, zur Tierärztin bringen musste, weil ich es nicht alleine davon befreien konnte. Es hatte sich in mehreren Metern von so einer Gelber-Sack-Verschluss-Schnur verwickelt.unteranderem hatte sie eine "Schnur" um einen "gelben Sack" zu verschliessen , mit eingebaut.![]()

- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Wer baut schon?
Hier baut gerade ein Dohlenpaar. Ein Tier fliegt immer in unsere Birke, rupft exakt fünf Zweige ab sammelt diese akrobatisch unter den Füßen (Klauen, Pfoten?
) und fliegt zurück, wo die zweite Dohle sie sogleich verbaut. Eine logistische Meisterleistung.


Re:Wer baut schon?
Spatzen bauen im Moment wie verrückt bei mir
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wer baut schon?
Ja, das scheint manchen Vögeln zum Verhängnis zu werden. Auch bei uns fiegen im Winter Buchfinken mit verkrüppelten Füßen herum, wer weiß, weshalb die Füßchen so deformiert sind.Ich versuche, keine Plastikschnüre im Garten herumliegen zu lassen, aber innerhalb einer Saison haben womöglich auch Bindfäden aus Naturmaterial oder meine oder Pferdehaare womöglich die gleichen Auswirkungen (Ich hab schon Möhren gehabt, die offenbar durch womöglich meine eigenen, langen Haare abgeschnürt wurden). Und was die Vögel so anderswo als gut befundenes Nistmaterial einsammeln, da hat man ja wenig EinflussPlastikschnur

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wer baut schon?
Gut gemeint aber genauso martialisch sind Haare von langhaarigen Hunden . Vom Collie meiner Jugend haben wir die ausgekämmten Haare für die Vögel in den Garten gehängt . Wurde auch fleissig verbaut und zum Polstern genommen ... und gab dann abgeschnürte Füsse bei den Flattermännern . Die Haare waren vermutlich zu fein , mit Pferdehaaren oder Schafwolle gab es das nicht.
Re:Wer baut schon?
"Plastikschnur"
zum Glück hatte ich bis jetzt noch keinen solcher Vorfälle , habe aber die Schnur mit sehr viel Feingefühl und Schere ...während "Madame" am sammeln war erfolgreich entfernt
. Gruss Oliver


Re:Wer baut schon?
Es singen:SchwarzdrosselSingdrosselHeckenbraunelleBlaumeiseKohlmeiseSumpfmeiseBuchfinkGrünfinkRingeltaubeTürkentaubeEs bauen, balzen, brüten:Schwarzdrossel (baut seit heute)Kohlmeise (hat ihren Nestbau aber wohl unterbrochen, ich sehe sie zumindest nicht mehr am Kasten)BlaumeiseElsterRabenkräheRingeltaubeund Türkentaube.Auch wenn es hier in der Gegend nur so tönt vor Singdrosseln, die beiden Exemplare, die im letzten Frühling in meinem Garten gebrütet haben sind (noch) nicht da! Wirklich schade... Ich hoffe ja, dass die noch kommen! Wie sind eure Erfahrungen? Bis wann reisen die an?Meine Haare werfe ich auch aus dem Fenster, die eignen sich hervorragend für die unteren Nestschichten, da sehr dick und wollig.
Ein Bindfaden vom Gelbsack hat im letzten Jahr leider einen Haussperling erdrosselt. Der hing dann anschließend wochenlang aus der Dachrinne und baumelte im Wind, bis ihn irgendwann ein Räuber abgeerntet hat...


04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Wer baut schon?
Durch lautes Geschrei aufgeschreckt, habe ich eben entdeckt, dass über meinem Garten drei (!!!) Rauhfußbussarde kreisen!
Vermutlich streiten sich zwei davon um ein weibliches Tier, nur wo kommen die auf einmal her?Der Rauhfuß, der immer bei mir überwintert, war auch unter ihnen, er ist leicht daran zu erkennen, dass ihm auf der einen Seite einige Schwungfedern am Flügelende fehlen.Kennt sich jemand mit Greifvögeln aus und kann bestätigen, dass Rauhfußbussarde inzwischen in Mitteleuropa bleiben und zur Balz auch Tiere, die weiter entfernt überwintert haben, sich einfinden?Wieviel Kilometer legt so ein Tier zurück, um einen Partner zu finden?Das wäre natürlich toll, wenn die sich hier ein Horst anlegen!Die Kohlmeisen sind nach etwa zweiwöchiger Pause gestern mit der Einrichtung ihrer neuen Wohnung fortgefahren, auch ein weiterer Kasten scheint an Kohlmeisen zu gehen.Einen dritten Kasten Marke Eigenbau haben sich wohl die Spatzen unter den Nagel gerissen, das Füllmaterial im Innern wächst und wächst...Schade, kein Kleiber und keine Blaumeislein...



04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- Wassernixe
- Beiträge: 48
- Registriert: 6. Aug 2009, 13:34
Re:Wer baut schon?
Hallo,seit einigen Tagen kann ich ein Pärchen Schwanzmeisen bei uns im Garten beobachten.....wäre schön wenn diese bei uns brüten würden
.Die Artenvielfalt in unserem Garten nimmt von Jahr zu Jahr zu, so zumindest ist mein Eindruck.

Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.