News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab? (Gelesen 10904 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Christina » Antwort #15 am:

Schneckenfraß sieht bei meinen Kaiserkronen anders aus. Sie gehen bevorzugt an den unteren Stiel, die Krone kippt dann einfach um.Dicke Wühlmäuse vielleicht, die nicht durch den Draht passen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Windsbraut » Antwort #16 am:

Mir sieht's auch mehr nach 'nem Nager aus .......... Gerade Kaiserkrone, die man GEGEN Wühlmäuse pflanzen soll........ ::)
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Treasure-Jo » Antwort #17 am:

......der Lilien-Strasser hatte mal in einem Vortrag die nächtliche Fresswut der Schnecken erwähnt: in einer Nacht machen die eine Lilie platt. Nachzulesen auf seiner Homepage.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Treasure-Jo » Antwort #18 am:

Mir sieht's auch mehr nach 'nem Nager aus .......... Gerade Kaiserkrone, die man GEGEN Wühlmäuse pflanzen soll........ ::)
...fressen die nicht eher die Zwiebel?
Liebe Grüße

Jo
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Windsbraut » Antwort #19 am:

...fressen die nicht eher die Zwiebel?
Ja, Wühlmäuse fangen eigentlich von unten an ........ ich hab' das schon beobachtet: da fängt plötzlich ein Pflanzenstängel von Zauberhand an, heftig zu schwanken. Schwankt, schwankt, sinkt um - und wird von unsichtbaren Mächten unter die Erde gezogen ......... als würde man ein Tau einholen.Waldmäuse sollen zumindest gerne Krokusse fressen ....
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Nina » Antwort #20 am:

Ich tippe auf die Larven des Lilienkäfers. Die sind recht gefräßig.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Eveline † » Antwort #21 am:

also nach dem heutigen vorfall ist es für mich klar, daß es ein stärkeres tier sein muß. ich habe gestern abend den fahrradkorb über die abgefressene fritillaria gestellt, habe aber vergessen, den korb - wie ich es letztes jahr tat - mit einem stecken zu sichern (stecken durch den korb in die erde geschoben, daß er nicht verschoben werden kann. heute früh stand der korb nicht mehr über der pflanze sondern daneben. er war nicht umgeworfen sondern einfach nur verschoben, mit der öffnung nach unten. und die frit. war noch mehr abgefressen.letztes jahr war es so, daß die ca 40 cm hohen pflanzen, für die die schutzkübel schon zu klein waren, in der ersten nacht ohne schutz an den stielen einfach abgebissen waren, der obere teil lag daneben, wurde also nicht gefressen. bei anderen frit. war es offensichtlich diesem tier nicht gelungen, den ganzen stiel abzubeißen, da war ein teil abgefasert und der rest geknickt. leider habe ich keine fotos.aber mir schaut das wie eine art aggression aus. vielleicht ist der duft der fritillaria für dieses tier "beutesignalisierend".
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Treasure-Jo » Antwort #22 am:

...sehr rätselhaft: doch ein Stadtreh? Ne.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

felidae » Antwort #23 am:

wenn es ein größeres Tier ist müssten doch Fußabdrücke zu sehen sein ......
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Welches Tier frißt Kaiserkronen-Triebe ab?

Groundhog » Antwort #24 am:

Ha, was meinst du, was im "Stadtgebiet" alle so kreucht und fleucht ... ;DHier, mitten in Frankfurt City: Fuchs, Waschbär, reichlich Karnickel ...O.K., von Rehen habe ich noch nichts gehört.Die Karnickel sind nicht unbedingt Wildkaninchen, von weiß bis schwarzgefleckt ist alles dabei. Letztes Jahr habe ich in der Zeil (Einkaufsmeile) an einem "Straßenbegleitgrün-Baum" eine Weinbergschnecke gefunden. Ringsum nur Beton und Asphalt. Natürlich evakuiert und daheim im Weinberg freigelassen. :)Gruß, G
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Antworten